
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wahlen in Berlin und Meck-Pomm
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteKonfetti bei der FDP, zu geil
-
Ein Gast antworteteHarr, Harr, Harr!Entern erfolgreich. Wow, über acht Prozent für die Piraten. Nicht schlecht. Das wird lustig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gil Grissom Beitrag anzeigenSchau dir den Beitrag mal auf yuotube oder so an. Der Typ wirkte eher so, als hätte er noch nie davon gehört, dass Berlin ÜBERHAUPT Schulden hätte. Und dann tippt er auf ein paar Millionen, während es 63 Milliarden sind. Und die Fragen, wie er unter den Aussichten, das öffentlichen Straßenverkehr UMSONST machen will oder kostenlos Mittagessen an alle Schüler verteilen will, konnte er auch nicht wirklich beantworten.
Solch Fantastereien, die nicht zu halten sind, bringen es halt auch nicht.Peinlich: Koch_Mehrin (FDP) schätzt Schulden - YouTube
Würde man nur Menschen als Kandidaten zur Wahl zulassen, welche über eine gewisse Sachkompetenz verfügen, wären die Wahllisten aller Parteien mit einen Schlag wohl sehr kurz.Zuletzt geändert von Enas Yorl; 18.09.2011, 17:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenMal ehrlich, hättest Du die genaue Zahl gewusst?
Oder wüssten das alle Vertreter der großen Parteien so genau?
Eine Partei jetzt daran festzumachen, dass sie gewisse Zahlen nicht parat hat, so wie der durchschnittliche Bundesbürger und vermutlich viele Abgeordnete der großen Parteien auch, halte ich für ein wenig derbe.
Also solche Ehrlichkeit, dass sie es nicht genau wissen...
Und wenn man kostenlosen öffentlichen Nahverkehr fordert, sollte man sich mal überlegt haben, ob und wie das finanzierbar ist.
ZDF nervt, die wissen schon das Wahlergebnis, bevor es noch einen Exit-Poll gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenMal ehrlich, hättest Du die genaue Zahl gewusst? Oder wüssten das alle Vertreter der großen Parteien so genau?
Eine Partei jetzt daran festzumachen, dass sie gewisse Zahlen nicht parat hat, so wie der durchschnittliche Bundesbürger und vermutlich viele Abgeordnete der großen Parteien auch, halte ich für ein wenig derbe.
Also solche Ehrlichkeit, dass sie es nicht genau wissen,
Solch Fantastereien, die nicht zu halten sind, bringen es halt auch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenEs zeichnet sich eine schlechte Wahlbeteiligung ab:
12 Uhr waren 19,1% der rund 2,5 Mio Wahlberechtigten an der Wahlurne, 2006 waren es 22,3%, aber noch sind es ja 2 1/2 Stunden.
Dass in den Nachrichten dann aber schelchtes Wetter als möglicher Grund für die niedrige Wahlbeteiligung genannt wird, erschreckt mich aber schon etwas. Ich weiß ja nicht, wie das woanders bzw. in Berlin ist, aber hier brauche ich bis zu meinem Wahllokal 5 Minuten und das zu Fuß. Da lässt man sich doch von ein paar Tropfen nicht abschrecken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Re: Wahlen in Berlin
Liebe Freunde,
ich habe die Piratenpartei bisher nicht gewählt, aber ich fände es schon sehr schön, wenn sie in das Berliner Abgeordnetenhaus einziehen würden.
Das hat ja auch ganz viel mit dem Konflikt zwischen "Digital Natives" und "Digital Immigrants" zu tun, und viele der gestandenen Politiker haben da einfach kein Gespür für.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es zeichnet sich eine schlechte Wahlbeteiligung ab:
12 Uhr waren 19,1% der rund 2,5 Mio Wahlberechtigten an der Wahlurne, 2006 waren es 22,3%, aber noch sind es ja 2 1/2 Stunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gil Grissom Beitrag anzeigenDer Vertreter von denen, der beim rbb da war, wusste nicht mal, wieviele Schulden Berlin hat, meine "ein paar Millionen werden es schon sein", es sind aber 63 Milliarden. Ne Protestpartei muss ja gar nicht unbedingt in euren Landtag, es reicht der Stimmenverlust für die anderen. Die Piraten wollte ich in meinem Landtag jedenfalls nicht. Aber das muss jeder für sich entscheiden. PROTEEEEEST!
Eine Partei jetzt daran festzumachen, dass sie gewisse Zahlen nicht parat hat, so wie der durchschnittliche Bundesbürger und vermutlich viele Abgeordnete der großen Parteien auch, halte ich für ein wenig derbe.
Also solche Ehrlichkeit, dass sie es nicht genau wissen, finde ich besser als dieses Rumgetrötet - bleiben wir mal beim Internet - von Vertretern der CDU z.B. dass das Internet kein rechtsfreier Raum sein darf, aber dann nicht mal wissen, was ein Browser ist.
Das gute ist, dass die Piraten nie behauptet haben, sie hätten auf allen Gebieten Ahnung. Müssen sie eigentlich auch nicht. Aber sie sollen ehrlich sein, was sie sind und wenn sie nur dafür da sind, bezüglich Internet mal den anderen Parteien zu zeigen, wie das funktioniert und dass es z.b. wegen dem Abmahnwahn noch Gesetzensänderungen bedarf, damit nicht Leute, die im Urlaub sind zu dreistelligen Summen verdonnert werden dürfen von dubiosen Abmahnfirmen, weil irgendwer der ihr Wlan geknackt hat.
Übrigens, hier mal eine Aufstellung der Kandidaten und ihr Themengebiet: http://wiki.piratenpartei.de/BE:KandidatenZuletzt geändert von Bethany Rhade; 18.09.2011, 14:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Gil Grissom Beitrag anzeigenDer Vertreter von denen, der beim rbb da war, wusste nicht mal, wieviele Schulden Berlin hat, meine "ein paar Millionen werden es schon sein", es sind aber 63 Milliarden. Ne Protestpartei muss ja gar nicht unbedingt in euren Landtag, es reicht der Stimmenverlust für die anderen. Die Piraten wollte ich in meinem Landtag jedenfalls nicht. Aber das muss jeder für sich entscheiden. PROTEEEEEST!
Wer Protest wählen will, der soll in Berlin die Piraten wählen. Ändern werden sie zwar garnichts und vermutlich auch sonst nicht unbedingt überzeugen, deren Einzug in's Parlament garantiert aber eine ausführliche Berichterstattung über das Warum.
Und sowas wie Die Freiheit würde ich auch aus Protest nicht wählen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenJa, alle die Protest wählen wollen, sollten die Piratenpartei wählen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, alle die Protest wählen wollen, sollten die Piratenpartei wählen, weil die als einzigste es reinschaffen könnte.
Hab gestern mit einem Vertreter gesprochen. Sie haben Meinungen auch zu "wichtigen" Themen und wenn andere Parteien ihnen Inhaltslosigkeit vorwerfen, sollte man diese mal zu bestimmten Themen befragen, denn da kommt auch nur heiße Luft bei rum.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wählt Protest! Keinen der 5 Tieflieger in unseren Parlamenten. Wählt Alternativen, die zu euch passen (siehe Wahlomat)!
Ein Schuss vor den Bug in Berlin, wäre für sämtliche Parteien auch ein Schuss vor den Bug des Bundestages. Vor den ESM-Vertrag, der Schuldenunion, überbordenen Rettungsschirmen und überhaupt. Jede Stimme für die "Sonstigen" ist ein kleiner Wegweiser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich will ja nicht böse klingen, aber für die Sicherheit auf ihren U Bahnhöfen ist die BVG verantwortlich. Dass sie immer mehr Kameras installiert und immer mehr Personal von den Bahnhöfen abzieht, ist natürlich der völlig falsche Weg. Ebenso bei der S-Bahn, die diesen Dummfug jetzt mitmachen will.
Rot-Grün sehe ich noch nicht ganz und wenn das kommt, dann werden die Grünen ihre Prinzipien eh wieder über Bord werfen und dann plötzlich doch für den Airport SXF über das Naturschutzgebiet sein und auch ihr JA zur Autobahn quer durch Treptow geben.
Grün-Schwarz wäre eine Katastrophe, weil die CDU eh wieder nur Wirtschaftsinteressen in deren Hohlbirnen hat. (Die sind genauso übel wie die FDP.) Die Menschen interessieren dabei einen Scheißdreck.
Ein Glück dass die FDP rausfliegt. Ihr "Mietpreisbindung ist doof" allein ist schon ein Schlag ins Gesicht vieler Berliner, die bei einer Aufhebung eben jener Mietpreisbindung die Mieten nicht mehr zahlen könnten, weil ausnahmslos jeder Mieter die natürlich so erhöhen würde, dass das "arme" Klientel wegbricht.
Die Linke steht leider zu sehr im Schatten der dominanteren SPD bisher noch. Aber sie haben ganz gute Ansätze, was vor allem der soziale Bereich angeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gil Grissom Beitrag anzeigenHier nochmal ein wichtiges Instrument zur richtigen Wahl:
Wahl-O-Mat zur Abgeordnetenhauswahl 2011 in Berlin
Sollte jeder mal checken, auch Stammwähler.
Nichtwähler sowieso. Nicht dass es dann wieder heißt, ich wusst nicht wen zu wähle, also bin ich am Sonntag halt zuhaus geblieben.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: