Meiner Meinung nach ist das alles reine Schikane. Jetzt regen sich unsere Politiker über Fernreisen auf. Wie von einigen Vorrednern bereits gesagt, regt sich aber keiner über super sinnvolle Flüge Z.B Frankfurt-Berlin auf. Warum? Weil unsere Herren und Frauen Politiker dann vielleicht zwei Stunden später auf ihre "unendlich" wichtige Tagung kommen, in der sie dann wieder neuen Methoden aushecken, wie sie dem Volk das Geld schneller und effektiver aus der Tasche ziehen können.
Ganz langsam aber sicher reißt mir der Geduldsfaden.
Zum Tempolimit:
In deutschland ist eh der Größte Teil der Straßen schon geschwindigkeitsbeschränkt. Und ich finde es vollkommen falsch hier von Rasen zu reden. Das ist nicht der Punkt, um den es geht. Und Klimaschutz schon gar nicht. Wenn wir jetzt mal den Benzinverbrauch der ganzen Welt an einem Tag nehmen. Und ziehen dann den erhöhten Verbrauch, der durch fehlendes Tempolimit verursacht wird, dann kommen wir ganz bestimmt auf 0,01 %. Der einzige Grund ist, dass unser lieber deutscher Staat nach möglichkeiten sucht wie er seine Haushaltlöcher stopfen kann. Dann muss halt ein Tempolimit her. Dann können sie sich wieder in irgendwelchen Büschen verstecken und Bilder von "Rasern" machen. Man wird sich durch ein generelles Tempolimit von diesem Problem nicht befreien können. Denn die Raser lassen sich auch nicht von Zone 100 oder 120km/h schilder abschrecken, oder überholen rechts. Dass sind Raser.
Glaubt nicht blind immer alles, was die Politik euch erzählt.
Ich nehme als Beispiel einfach mal wieder Frankreich. In Frankreich wird kaum gerast. Warum? Ganz einfach. Weil die Strafen dort dermaßen hoch sind, dass es sich keiner erlauben kann schnell zu fahren. Da sind schnell mal 1000 EURO fällig. Und wenn sie blitzen, machen sie dass nicht so hinterlistig wie die deutschen. In Frankreich gibt es an gefährlichen Stellen Festinstallierte Blitzer, die auch noch angekündigt werden.
Sorry, ich weiß, dass ich mich mit meinem Post hier weit aus dem Fenster lege, aber mir geht diese ganze Überregulierung gehörig auf den Geist
Zitat Stefan Raab:
Wenn sie demnächst Rauchend unter einer Glübirne ein Killerspiel zocken, kann's sein, dass sie lebenslänglich in's Gefängnis müssen.
Ich finde, treffender kann man die momentane Situation eigentlich nicht beschreiben
Ganz langsam aber sicher reißt mir der Geduldsfaden.
Zum Tempolimit:
In deutschland ist eh der Größte Teil der Straßen schon geschwindigkeitsbeschränkt. Und ich finde es vollkommen falsch hier von Rasen zu reden. Das ist nicht der Punkt, um den es geht. Und Klimaschutz schon gar nicht. Wenn wir jetzt mal den Benzinverbrauch der ganzen Welt an einem Tag nehmen. Und ziehen dann den erhöhten Verbrauch, der durch fehlendes Tempolimit verursacht wird, dann kommen wir ganz bestimmt auf 0,01 %. Der einzige Grund ist, dass unser lieber deutscher Staat nach möglichkeiten sucht wie er seine Haushaltlöcher stopfen kann. Dann muss halt ein Tempolimit her. Dann können sie sich wieder in irgendwelchen Büschen verstecken und Bilder von "Rasern" machen. Man wird sich durch ein generelles Tempolimit von diesem Problem nicht befreien können. Denn die Raser lassen sich auch nicht von Zone 100 oder 120km/h schilder abschrecken, oder überholen rechts. Dass sind Raser.
Glaubt nicht blind immer alles, was die Politik euch erzählt.
Ich nehme als Beispiel einfach mal wieder Frankreich. In Frankreich wird kaum gerast. Warum? Ganz einfach. Weil die Strafen dort dermaßen hoch sind, dass es sich keiner erlauben kann schnell zu fahren. Da sind schnell mal 1000 EURO fällig. Und wenn sie blitzen, machen sie dass nicht so hinterlistig wie die deutschen. In Frankreich gibt es an gefährlichen Stellen Festinstallierte Blitzer, die auch noch angekündigt werden.
Sorry, ich weiß, dass ich mich mit meinem Post hier weit aus dem Fenster lege, aber mir geht diese ganze Überregulierung gehörig auf den Geist
Zitat Stefan Raab:
Wenn sie demnächst Rauchend unter einer Glübirne ein Killerspiel zocken, kann's sein, dass sie lebenslänglich in's Gefängnis müssen.
Ich finde, treffender kann man die momentane Situation eigentlich nicht beschreiben
Kommentar