Zitat von The Guardian
Beitrag anzeigen
Will man das Klima stabilisieren muss man an solchen Püpsen ansetzen: Kraftstoffverbrauch, Glühlampen, Hausisolierungen, Standby von Elektrogeräten, Effizienz von Heizungen, etc.
Ich sehe auch nicht das Problem mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung. In keinem Land der Welt, darf man noch rasen - außer halt Deutschland und Afghanistan. Und in Afghanistan auch nur, weil da eh keine Schrottmühle schneller als 100 km/h auf völlig zerbombten Straßen fahren kann.
Insofern würden auch keine Nachteile für die deutsche Autoindustrie auftreten, wenn man nur noch Fahrzeuge mit max. 162 km/h für den Straßenverkehr herstellen dürfte. Es ist insgesamt sowieso eine völlige Ressourcenverschwendung, dass Daimler, Porsche, VW & Co. Autos herstellen, die abartig schnell fahren können. Gilt auch für US-Amerikanische Hersteller. Legal darf man die Fahrzeuge nämlich gar nicht ausbauen. Wozu also die ganzen Pferdestärken?
Ein Tempolimit (am besten ab Werk wie nun vorgeschlagen, dann muss man nämlich den Schilderwald nicht noch mehr vergrößern) würde wirklich niemanden weh tun. Es senkt den Kraftstoffverbrauch, den CO² Ausstoß und wird auch positive Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben und sei es nur, dass die Rasermentalität der Deutschen zunichte gemacht wird.
Kommentar