Tempolimit auf deutschen Autobahnen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cmdr. Ch`ReI: 'Volkswirtschaftlicher Schaden'? oO Nach der Logik ist Österreich und der Rest der Welt verkrüppelt?!
    Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

    Kommentar


      Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
      Quark. 0,65% des Industrieausstoßes in Deutschland pro Jahr ist übertragen auf den globalen Ausstoß an von Menschen erzeugten Treibhausgasen geradezu lächerlich gering. Der Einsparungseffekt in Bezug auf den Klimawandel ist nicht nur null sondern schlicht und einfach gleich null.
      Schon die Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen an sich zeigt erst in Größenordnungen überhaupt Wirkung die eine finanzielle Investition erfordern, die weit, weit über den Einsparungen liegt, die ein Tempolimit mit sich bringt.
      Wobei man diesen Einsparungen erst mal den Volkswirtschaftlichen Schaden eines solchen Tempolimits gegenüberstellen müsste.
      Kann man sich aber sparen, die Union hat ja Gott sei dank schon angekündigt diesen Krampf nicht mit zu tragen.
      Oder ein anderer Ansatzpunkt: Das was wir damit sparen dürfte weniger sein als die Chinesen jedes Jahr zusätzlich neu rauspusten.
      Wo soll denn bitte ein Tempolimit einen Volkswirtschaftlichen Schaden erzeugen? Das musst du mir erläutern!

      Allgemein zum Tempolimit:

      130km/h wären für mich durchaus annehmbar. Der Umweltaspekt ist sicherlich da, aber zu vernachlässugen, lieber sollte die SPD mal über ihre Kraftwerkspolitk und Politik im Bezug auf die Automobilindustrie ändern, was weit mehr Effekt hätte.
      Positiv wäre ein solches Tempolimit auf jeden Fall für die Verkehrssicherheit, wenn man entsprechend Temposünder auch erfasst und stoppt. Außerdem würde ein solches Limit auch den Verkehrsfluss verbessern, weil schnellere Autos nicht mehr sooft aufgrund langsamerer Verkehrsteinehmer so stark bremsen müssten.
      Möp!

      Kommentar


        Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
        Wo soll denn bitte ein Tempolimit einen Volkswirtschaftlichen Schaden erzeugen? Das musst du mir erläutern!
        Ist doch einfach. Tempolimit = man kommt langsamer von A nach B
        Jetzt stelle dir z.B. mal einen Vertreter vor. Er darf jetzt halt nicht mehr was geht zum Kunden brausen sondern nur noch mit 130. Er langsamer und benötigt mehr Zeit. Entsprechend wird er am Tag weniger Kunden betreuen können als jetzt. Schon ist der Schaden entstanden. Gilt für x Berufsgruppen.
        Oder anders: Die deutsche Autoindustrie wird leiden. Bei einem Tempolimit schwindet die Attraktivität der schnellen Autos der großen Marken. Der Absatz bei manchen Modellen würde regelrecht einbrechen. Eine vollständige Kompensation dürfte kaum gelingen, es würden Kunden an ausländische Autobauer verloren gehen.

        Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
        würde ein solches Limit auch den Verkehrsfluss verbessern, weil schnellere Autos nicht mehr sooft aufgrund langsamerer Verkehrsteinehmer so stark bremsen müssten.
        Genau, es fahren alle gleich langsam. Statt mit ständigen bremsen und beschleunigen wenigstens was zu tun zu haben läuft man dann Gefahr vor Langeweile wegzupennen. Doll.

        Kommentar


          Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
          Ist doch einfach. Tempolimit = man kommt langsamer von A nach B
          Jetzt stelle dir z.B. mal einen Vertreter vor. Er darf jetzt halt nicht mehr was geht zum Kunden brausen sondern nur noch mit 130. Er langsamer und benötigt mehr Zeit. Entsprechend wird er am Tag weniger Kunden betreuen können als jetzt. Schon ist der Schaden entstanden. Gilt für x Berufsgruppen.
          Oder anders: Die deutsche Autoindustrie wird leiden. Bei einem Tempolimit schwindet die Attraktivität der schnellen Autos der großen Marken. Der Absatz bei manchen Modellen würde regelrecht einbrechen. Eine vollständige Kompensation dürfte kaum gelingen, es würden Kunden an ausländische Autobauer verloren gehen.
          1. Die deutsche Automobilindustrie setzt ihre dicken Autos auch in Ländern mit Tempolimits sehr gut ab. Leute kaufen Autos nicht, weil sie an manchen Tagen und machen Orten ihren dicke Benz mal ausfahren könnten. Das Argument ist einfach unsinnig.

          2. Das Zeiteinsparungsbeispiel wird alleine dadurch widerlegt, dass die Volkswirtschaften anderswo in Europa auch funktionieren. In Schweden (wo die Entfernungen noch größer sind) ist die Volkswirtschaft auch am funktionieren, trotz Tempolimits.

          Diese Argumente sind Lobbygequatsche aus der Mottenkiste von wirtschaftsminister Glos, der ja immer gleich "Volkswirtschaft" schreit, wenn man der Energielobby oder Automobillobby oder sonsteriner Lobby an den Kragen will.


          Genau, es fahren alle gleich langsam. Statt mit ständigen bremsen und beschleunigen wenigstens was zu tun zu haben läuft man dann Gefahr vor Langeweile wegzupennen. Doll.
          Ich weiß ja nicht wieviel Auto du schon gefahren bist, aber ich fand es immer sehr unangenehm, wenn jemand mit 220 Sachen von hinten an mich ranrast, ein Stress, der das Fahren unsicherer macht. Zumal die Zahl gefährlicher Auffahrunfälle reduziert werden würde.
          Möp!

          Kommentar


            Genau, es fahren alle gleich langsam. Statt mit ständigen bremsen und beschleunigen wenigstens was zu tun zu haben läuft man dann Gefahr vor Langeweile wegzupennen. Doll.
            Stattdessen regen sich die Ottonormalautofahrer ständig darüber auf, von Rasern geschnitten und in Lebensgefahr gebracht zu werden. Erst gestern durfte ich das auf der A1 in Österreich erleben. Rechts von uns ein LKW mit geschätzten 95km/h, wir überholen mit 135 auf der linken Spur. Hinter uns rast ein deutscher Benz mit geschätzten 200 heran und macht keine Anstalten langsamer zu werden. Wir sind gerade so am LKW vorbeigekommen, keine Zehntelsekunde später ist der Wahnsinnige an uns Vorbeigedonnert. Wurde dann wenn ich mich recht an die lokalnachrichten erinner, und derselbe war, mit 220km/h aufgehalten. Lappen war jedenfalls weg. Zum Glück.
            Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

            Kommentar


              Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
              Stattdessen regen sich die Ottonormalautofahrer ständig darüber auf, von Rasern geschnitten und in Lebensgefahr gebracht zu werden. Erst gestern durfte ich das auf der A1 in Österreich erleben. Rechts von uns ein LKW mit geschätzten 95km/h, wir überholen mit 135 auf der linken Spur. Hinter uns rast ein deutscher Benz mit geschätzten 200 heran und macht keine Anstalten langsamer zu werden. Wir sind gerade so am LKW vorbeigekommen, keine Zehntelsekunde später ist der Wahnsinnige an uns Vorbeigedonnert. Wurde dann wenn ich mich recht an die lokalnachrichten erinner, und derselbe war, mit 220km/h aufgehalten. Lappen war jedenfalls weg. Zum Glück.
              Was ja offensichtlich macht dass die paar Raser, die nicht durch eigene Wahrnehmung dazu werden sondern sich wirklich illegal verhalten auch vom Tempolimit nicht gestoppt werden. Wer jetzt schon im schwere Owi/Straftat-Bereich unterwegs ist stört sich auch nicht daran noch eine Owi mehr zu begehen.

              Kommentar


                Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
                1. Die deutsche Automobilindustrie setzt ihre dicken Autos auch in Ländern mit Tempolimits sehr gut ab. Leute kaufen Autos nicht, weil sie an manchen Tagen und machen Orten ihren dicke Benz mal ausfahren könnten. Das Argument ist einfach unsinnig.
                Nein, das Argument ist nicht unsinnig. Natürlich werden deutsche Autos auch deswegen verkauft. Bestreitet keiner. Genauso gibt es hier in Deutschland eben auch den Kauf weil das Auto eben schnell ist und hierzulange auch schnell gefahren werden kann. Ist diese Möglichkeit nicht mehr vorhanden bricht diese Säule weg. Die deutsche Automobilindustrie wird deswegen natürlich nicht untergehen, es entsteht aber ein Schaden. Das ist nicht wegzudiskutieren.

                Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
                2. Das Zeiteinsparungsbeispiel wird alleine dadurch widerlegt, dass die Volkswirtschaften anderswo in Europa auch funktionieren. In Schweden (wo die Entfernungen noch größer sind) ist die Volkswirtschaft auch am funktionieren, trotz Tempolimits.
                Habe ich geschrieben das unsere Volkswirtschaft mit einem Tempolimit zusammenbrechen wird oder was?! Nein!
                Ich habe gesagt das ein Volkswirtschaftlicher Schaden entsteht, der wohl größer sein wird als die Einsparungen die sich aus dem Tempolimit ergeben.
                Lese meine Beiträge bitte aufmerksam, dann kann man sich auch den Blödsinn von Lobbyistengequatsche ersparen.
                Danke.
                Unabhängig davon hat unser Wirtschaftsminister des öftern Recht wenn er derartige Warnungen ausspricht.

                Zitat von Cu Chulainn Beitrag anzeigen
                Ich weiß ja nicht wieviel Auto du schon gefahren bist, aber ich fand es immer sehr unangenehm, wenn jemand mit 220 Sachen von hinten an mich ranrast, ein Stress, der das Fahren unsicherer macht.
                Vielleicht liegt die Lösung darin nicht mit 140 auf der linken Spuren zu verhungern und selbst etwas schneller zu fahren wenn man schon links fahren muss.
                Unnötig zu erwähnen das sich diverse Verrückte durch ein Tempolimit nicht aufhalten lassen werden.
                Und ja, ich fahre schon eine ganze weile Auto.

                Kommentar


                  Dax: Zugegeben, es war ein Extrembeispiel. Aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass ich immer wieder Deutsche Wilde auf der Westautobahn sehe die munter und rücksichtslos ihre 160,170,180 fahren, unabhängig von der Verkehrssituation (mal abgesehen von einem Stau) - und das was die da aufführen, ist schlichtweg gemeingefährlich. Ja, wir Österreicher sind keine Heiligen in der Hinsicht, und die meisten fahren etwas über den 130. Ich durfte allerdings einmal erleben, als Beifahrer, wie ein Freund 170+ fuhr. Das war eine alles andere als schöne Angelegenheit.

                  Vielleicht liegt die Lösung darin nicht mit 140 auf der linken Spuren zu verhungern und selbst etwas schneller zu fahren wenn man schon links fahren muss.
                  Was, wenn das Auto nicht schneller als 140,150 fahren kann und man verkehrsbedingt ganz links fahren muss?
                  Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?

                  Kommentar


                    Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
                    durfte allerdings einmal erleben, als Beifahrer, wie ein Freund 170+ fuhr. Das war eine alles andere als schöne Angelegenheit.
                    Richtig, es ist immer schöner selbst so schnell zu fahren...
                    Was ist daran so unschön?

                    Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
                    Was, wenn das Auto nicht schneller als 140,150 fahren kann und man verkehrsbedingt ganz links fahren muss?
                    Kauf dir ein vernünftiges Auto.
                    Die paar mal wo das wirklich nötig ist geht die Welt für niemanden unter.
                    Zudem sollte man mit solchen Schleichern eh möglichst weit rechts bleiben.

                    Kommentar


                      Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                      Kauf dir ein vernünftiges Auto.
                      Die paar mal wo das wirklich nötig ist geht die Welt für niemanden unter.
                      Zudem sollte man mit solchen Schleichern eh möglichst weit rechts bleiben.
                      Deine Beiträge sind sonst doch auch nicht von schlechten Eltern. Warum versaust du dir ein doch sehr ordentliches Bild mit solchen deplatzierten Beiträgen.
                      Es verliert an Ernsthaftigkeit, wenn du dich damit auf das Niveau eines Klischee-Mantafahrers begibst.
                      Ich kann deine Position verstehen, ich bin auch gegen ein Tempolimit. Aber bitte...
                      Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen
                      KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch
                      Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*

                      Kommentar


                        Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                        Nein, das Argument ist nicht unsinnig. Natürlich werden deutsche Autos auch deswegen verkauft. Bestreitet keiner. Genauso gibt es hier in Deutschland eben auch den Kauf weil das Auto eben schnell ist und hierzulange auch schnell gefahren werden kann. Ist diese Möglichkeit nicht mehr vorhanden bricht diese Säule weg. Die deutsche Automobilindustrie wird deswegen natürlich nicht untergehen, es entsteht aber ein Schaden. Das ist nicht wegzudiskutieren.

                        Habe ich geschrieben das unsere Volkswirtschaft mit einem Tempolimit zusammenbrechen wird oder was?! Nein!
                        Ich habe gesagt das ein Volkswirtschaftlicher Schaden entsteht, der wohl größer sein wird als die Einsparungen die sich aus dem Tempolimit ergeben.
                        Lese meine Beiträge bitte aufmerksam, dann kann man sich auch den Blödsinn von Lobbyistengequatsche ersparen.
                        Danke.
                        Unabhängig davon hat unser Wirtschaftsminister des öftern Recht wenn er derartige Warnungen ausspricht.
                        Ja mein Gott, wenn die Leute keine schnellen Autos mehr kaufen, dann kaufen sie sich halt sparsame oder so. Werden wohl kaum weniger Autos verkauft werden, weil es ein Tempolimit gibt. Klar muss sich die Automobilindustrie dann andere Werbung als Geschwindigkeit ausdenken, aber ich glaube nicht, dass es dadruch zu großartigen Verlusten kommt

                        Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
                        Vielleicht liegt die Lösung darin nicht mit 140 auf der linken Spuren zu verhungern und selbst etwas schneller zu fahren wenn man schon links fahren muss.
                        Unnötig zu erwähnen das sich diverse Verrückte durch ein Tempolimit nicht aufhalten lassen werden.
                        Und ja, ich fahre schon eine ganze weile Auto.
                        Also ich finde 140 jetzt nicht gerade extrem langsam. Mit 140 km/h fährt man im allgemeinen schon deutlich schneller als die komplette rechte Spur und hat somit auch das Recht die linke zu benutzen. Wenn die Bahn frei ist, dann fahr ich auch gerne mal schnell. Aber das Vergnügen einer freien Autobahn hat man ja heutzutage ziemlich selten. Und wenn viel Verkehr ist, dann sind 220 km/h einfach unverantwortlich. Wenn die Straße nachts oder wann auch immer frei ist: Gut, kann man meinetwegen sein Auto auch mal ausfahren. Aber dann wird man auch kaum Probleme haben, dass Leute die linke Spur blockieren.

                        Kommentar


                          @Fluxx
                          Hä? Wo ist denn bitte das Problem?
                          Hinter dem vernünftigen Auto steht nicht ohne Grund ein Smiley. Wie viele müssen es denn sein das auch der Letzte erkennt, das dass eine Scherzhafte Bemerkung ist?
                          Der nächste Satz beantwortet den Einwand. So oft muss man wirklich nicht auf die Spur ganz links wechseln wenn man nicht will.
                          Und Sorry, ein Auto das keine 150 schafft schleicht nunmal. Da packt jeder popige Corsa mehr. Es ist damit geradezu fahrlässig ausufernde Exkursionen auf die linke Fahrbahn zu starten.
                          Ich sehe nicht im Ansatz wo es da im meinem Post ein Problem geben soll.

                          Ja mein Gott, wenn die Leute keine schnellen Autos mehr kaufen, dann kaufen sie sich halt sparsame oder so.
                          Genau. Und deswegen wird man dann eben vermehrt auf ausländische Modelle zurückgreifen.

                          Kommentar


                            Ohne jetzt hier abstreiten zu wollen, dass ein Tempolimit durchaus Unfälle verhindern würde, glaube ich, dass es für den Klimaschutz nur einen sehr geringen Nutzen hat.

                            Nicht nur sehr schnell fahren verursacht mehr CO2. Auch Staus und zerfließender Verkehr verursachen sehr viel mehr Spritverbrauch als auf freier Strecke.
                            Man kann nicht generell sagen, dass ein Tempolimit die beste Möglichkeit wäre den CO2 Ausstoß beim Autofahren zu verringern.
                            Genauso könnte man mehr Autobahnausbau fordern, sodas weniger Stau zustande kommt.

                            Wenn man die Umwelt schonen will und ich glaube die Frage ist gar nicht die nach dem "wollen" sondern wir müssen, dann sollte man den Hebel auch da ansetzen wo es wirklich was bringt.
                            Wenn man gestern ZDF Expedition gesehen hat weiß man unter anderem auch was Klimaerwärmung für Folgen haben könnte. Oder wer will Hurricanes im Mittelmeer?

                            Eine Möglichkeit wären komplett autofreie Tage. Aber das würde ich auch nur als Übergangslösung machen. Sozusagen um sofort mit dem Klimaschutz zu beginnen.

                            Viel wichtiger wäre allerdings ein Zeichen an die Automobilbranche.
                            Die Politik, die Bevölkerung muss darauf drängen, dass in den nächsten Jahren ein Umsturz von Dieselmotoren auf Umweltfreundliche Antriebe beim PKW stattfindet.
                            Das technische Know-How wäre da und man würde sich von der Abhängigkeit vom Öl etwas befreien können. Und das wäre doch wichtig oder?

                            Das Problem ist leider, dass die Automobilbranche sich derzeit mit Einzelmodellen rühmt, die wenig Sprit verbrauchen und die Menschen nehmen ihnen diesen unglaublich umweltfreundlichen Schritt ab.

                            Es ginge schon viel mehr, nur das macht man nicht, da man ja noch aus diesen "Übergangsmodellen" hohen Profit schlagen kann und will.

                            Eigentlich ist es imer dasselbe. Wir, die Bevölkerung muss Einschränkungen hinnehmen, wie ein evtl. Tempolimit, oder auch diese neue Abgasnormen.
                            An die großen Fische geht man allerdings nicht ran.

                            Die, die wirklich enorm viel für unsere Umwelt tun könnten, dürfen sich mit 3Liter Autos rühmen.

                            Solange man nur bei den Verbrauchern ansetzt, solange man nur uns das Geld aus der Tasche zieht, solange nur die bevölkerung durch Gesetzte wie ein evtl. Tempolimit zum umweltschützen gezwungen wird und die Großkonzerne weiterhin Milliardengewinne machen und sich als Umweltschützer rühmen mit ihren "3-Liter-Autos", solange sehe ich es einfach nicht ein bei 120 vom GAS zu gehen wenn mein Auto 200km/h auf freier Autobahn ohne einen anderen zu gefährden fahren könnte.
                            „Dass man diesen Arschlöchern immer die Welt erklären muss." (Helmut Schmidt)

                            Kommentar


                              Was mich am meisten an dieser Temposache stört ist immer dieser Deckmantel des Umweltschutzes. So ein Schmarrn! Wenn ich das alleine schon höre.
                              Man darf nicht mehr aus genuss auto fahren. autofahren ist ein Spaßfaktor. Wenn ich mich da mal an Cmdr. Ch`ReI halten darf.
                              Wer natürlich ne 50PS Kiste fährt, bekommt davon nicht viel mit.
                              Mit dem entsprechenden Auto macht fast jede Ausfahrt spaß
                              Wenn ich dann dieses Wort Bonzen immer lese...
                              Viele Leute haben für ihre Teuren Wagen hart gearbeitet oder arbeiten hart. Vielleicht benutzen sie dieses Bonzomobil sogar beruflich. Warum soll sich jemand der 10,12 oder mehr Stunden pro Tag arbeitet, sich nicht belohnen, indem er solch ein Auto fährt?
                              Er hat ja schließlich keine Zeit für andere Dinge. Während der Otto-Normalo vielleicht in nem Vergnügungspark mit ner Achterbahn seine Runden dreht, jagt dieser mit seinem Bonzomobil von einem Termin zum nächsten. Vergnügungsparks sieht er nicht von innen. Der Umwelttheorie zu folge, müsste man also alles was Spaß macht und Energieverbraucht verbieten.
                              Oder laufen die Karusselle in den Parks einfach so?

                              Von daher bitte ich eindringlist nicht immer gleich jeden, der ein schnelles Auto fährt als Bonzen zu bezeichnen. Das ist unhöflich und unter dem Niveau dieses Forums.

                              Erst wenn das mal vom Tisch ist, können wir wieder ne anständige Diskussion führen. Langsam krieg ich beim Lesen nen dicken Zeh...
                              Michael:KITT! du musst mich ungefähr 1km in die Luft schießen
                              KITT:Kein Problem! dülüd, bülüd....puch
                              Michael:Danke Kumpel *daumen hoch*

                              Kommentar


                                Es ist nunmal Tatsache, dass große Autos einen großen Verbrauch haben. Wer der Meinung ist, die Umwelt und die Zukunft der Menschheit hätten hinter seinem persönlichen Fahrspaß zurückzustehen sollte mal einfach einen Tag in der Innenstadt von LA oder Kuala Lumpur verbringen oder einfach mal auf dem Mittelstreifen der Ruhrpott Autobahn. Wenn der Schleim beim Husten dann schön schwarz ist, wird vielleicht das Gehirn mal angeregt...
                                Möp!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X