Davon abgesehen, Kuscheln macht warm... und Alkohol.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die aktuelle Energiekrise
Einklappen
X
-
Wir sollten Gerhard Schröder nach Moskau schicken, um Putin persönlich einen zu b ... vermitteln. Echt, öffnet die Pipeline, Herrschaftszeiten, dafür ist sie da! (Das heißt ja nicht, dass man nicht trotzdem in alternative Energien investieren oder den Ukrainern Waffen schicken darf).
Davon abgesehen, Kuscheln macht warm... und Alkohol.I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
-
Es gibt einfache Lösungen:
Kommentar
-
Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen1. NS2 in Betrieb nehmen. Es ist nunmal wahr, dass NS1 nur wegen der schwachsinnigen Sanktionen nicht voll läuft (Turbinen müssen gewartet werden, können aber nicht geliefert werden). Mit NS2 müsste Gazprom liefern, was bezahlt wurde und die würden das auch gern tun statt viel Gas sinnlos abfackeln zu müssen.
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenWir sollten Gerhard Schröder nach Moskau schicken, um Putin persönlich einen zu b ... vermitteln. Echt, öffnet die Pipeline, Herrschaftszeiten, dafür ist sie da! (Das heißt ja nicht, dass man nicht trotzdem in alternative Energien investieren oder den Ukrainern Waffen schicken darf).
Kommentar
-
Wir brauchen erst mal eine Lösung für die nächsten Monate und vermutlich Jahre und wenn ich ehrlich bin verliere ich grade das Vertrauen das unsere Regierung diesbezüglich.
Diese Entlastungspakete sind nichts Halbes und nichts Ganzes und ja, ein mitreißender Redner ist Scholz jetzt auch nicht grade.
Der Staat sollte in meinem Augen direkt den Gaspreise an der Quelle deckeln so das die Einkaufspreise nicht voll weitergegeben werden müssen, energieintensiven Firmen die es können Kurzarbeit ab sofort anbieten um den Verbrauch zu senken und vor allem brauchen wir eine Perspektive!
Die fehlt mir nämlich vollkommen. Wie soll es die nächsten Jahre weitergehen?
Ich glaube irgendwie hoffen immer noch alle darauf das Putin beseitigt und man dann schon eine Lösung finden wird.
Das ist möglich, aber zum einen sollte man für den schlechtesten Fall planen, zum anderen gilt Putin immer noch als gemäßigt.
Dr. Manhattan: "A live human body and a deceased human body have the same number of particles. Structurally there's no difference. "
Kommentar
-
Zitat von prince Beitrag anzeigenvor allem brauchen wir eine Perspektive!
Die fehlt mir nämlich vollkommen. Wie soll es die nächsten Jahre weitergehen?Heaven is where the police are British, the chefs are Italian, the mechanics German, the lovers French and it all is organized by the Swiss.
Hell is where the police are German, the chefs are British, the mechanics french and the lovers are Swiss and it all is organized by the Italians.
Kommentar
-
Also eine Strompreisdeckelung fände ich gar nicht mal verkehrt.
Etwa 1000 kWh pro Haushalt und Jahr plus weitere 250 kWh oben drauf für jede Person im Haushalt. Für diesen Verbrauch dürfen maximal die tatsächlichen Erzeugungspreise, die Netzentgelte und üblichen Steuern berechnet werden, plus ein maximaler Gewinnaufschlag von x Prozent.
Natürlich muss das ganze generell von den Gaspreisen entkoppelt werden, kann nicht sein das der Teuerste den Preis diktiert."...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Kommentar
-
Natürlich muss das ganze generell von den Gaspreisen entkoppelt werden, kann nicht sein das der Teuerste den Preis diktiert.
Kommentar
-
Darum geht ja, auch Ökostrom, der am günstigsten in der Erzeugung ist, verteuert sich durch die hohen Gaspreise. Gibt ja genügend Gaskraftwerke, wird ja alles an der Strombörse gehandelt ..."...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Kommentar
-
Zitat von Holger58 Beitrag anzeigenDas ist richtig. (Wer das wohl mal in die Gesetzte geschrieben hat?).
Kommentar
-
Marktwirtschaft ist ein künstliches von Menschen geschaffenes Gebilde, kein Naturgesetz. Bestimmt wird es von den Kräften des Kapitals, der steten Gier nach Profit egal zu welchem Preis, egal wer auf der Strecke bleibt. Ethik oder Moral gibt es hier nicht. Von allein hat sich die Regelung nicht ins Gesetz geschrieben. Die 13% die das Gas an der Stromerzeugung hat hätte man mit Vernunft anders verrechnen können. Wenn eine Versicherung bei der Sparte Lebensversicherungen nicht die erhofften Gewinne erzielt kann sie nicht einfach in der Sparte Hausratsversicherungen zuschlagen. Dann muss der Stromerzeuger eben auch innerhalb des Konzerns ausgleichen oder seine unrentable Sparte abbauen und einen Konzernumbau vornehmen. Aber warum soll man eine sanktionierte Kuh nicht melken bis sie umfällt. - Es gibt einfach Dinge die gehören nicht in private Kapitalhand, Rohstoffe und Energie gehören eben auch dazu. Man kann auch über Staatsverträge von Staat zu Staat Rohstoffe handeln, die dann zu staatlichen und nicht zu börsenspekulierten Preisen (wo z.B. auch Spekulanten Öl u. Gas hin und her verkaufen ohne das sie das wirklich selber bräuchten nur um einen Spekulationsgewinn abzusahnen) an die privaten Unternehmen abgegeben werden.
Kommentar
-
Zitat von Scotty Beitrag anzeigenNatürlich muss das ganze generell von den Gaspreisen entkoppelt werden, kann nicht sein das der Teuerste den Preis diktiert.
Das Stromnetz ist eine europaweite Einheit. Wenn ich Ökostrom beziehe bekomme ich kein grünes Kabel gelegt, welches direkt den erzeugten Strom der Windmühle am Ortsrand zu mir schickt.
Wer würde denn den viel teureren Strom abnehmen? Du kannst ja auch nicht im Supermarkt 10 Äpfel verkaufen, die ersten kosten jeweils 1 Euro, die letzten dann 5 Euro. Die würden garantiert liegen bleiben, während es womöglich Streit um die billigen gäbe. Ok, schlechtes Beispiel, nehmen wir lieber Klopapier. Wobei, auch das ist ein schlechtes Beispiel, um das zu Hamstern würden einige Leute alles bezahlen.
Kommentar
-
Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigenDas Stromnetz ist eine europaweite Einheit. Wenn ich Ökostrom beziehe bekomme ich kein grünes Kabel gelegt, welches direkt den erzeugten Strom der Windmühle am Ortsrand zu mir schickt.
...
Wenn ich mich nicht irre, sind es weniger als 15% Strom aus Gas.
Hier bedarf es einer Reform.
Strom brauchen wir alle, ohne Strom funktioniert gar nichts. Die Strom und Gaspreise treiben gerade alle in den Ruin, wenn nicht endlich mal was passiert.
"...To boldly go where no man has gone before."
...BASED UPON "STARTREK" CREATED BY GENE RODDENBERRY...
Kommentar
-
- Strom sollte meiner Meinung nach überwiegend regional produziert werden. Elementare Versorgungsstrukturen sollten so oder so unabhängig vom Ausland sein. Die Tatsache, dass Gaskraftwerke Einfluss auf den Strompreis haben, ist hierbei nicht von der Hand zu weisen, Eben sowenig, dass horrend hohe Summen für Gas und andere fossile Rohstoffe genommen werden. Letzteres ist auch nicht unbedingt immer primär abhängig von einem Börsenwert.Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Kommentar
-
Zitat von Scotty Beitrag anzeigen
Strom brauchen wir alle, ohne Strom funktioniert gar nichts. Die Strom und Gaspreise treiben gerade alle in den Ruin, wenn nicht endlich mal was passiert.
Kommentar
-
Ich denke, man kann Strom aus den jeweils regionalen Gegebenheiten gewinnen. Das müssen nicht Unmengen von Windparks sein (ein paar sind es jedoch schon.. Denn wo Wind bläst). Spanien ist mit ein Gewinner der Energiekrise. Ich glaube, die haben an die 5 Flüssiggasports und sind bei der Produktion von grünem Wasserstoff relativ weit vorne dabei.
Ich persönlich habe gar nichts gegen stabile Kooperationen, insoweit auch selbige (Stabilität) gegeben ist. Jedoch ist es in meinen Augen eine unverantwortliche Politik, sich in elementaren Energiestrukturen sehr stark von außen abhängig zu machen, insbesondere dann, wenn absolut kein System-Konsens herrscht.Das letzte Treffen der Generationen in Wien war übrigens BOMBE ! Picards Moralkiste:"Schurken, die ihre Schnurrbärte zwirbeln, sind leicht zu erkennen, aber diejenigen, die sich in gute Taten kleiden, sind hervorragend getarnt."
Kommentar
Kommentar