Zitat von Atahualpa
Beitrag anzeigen
Im Falle des Falles erledigt man dann seinen Job. Es ist unterm Strich auch nicht viel anders als das was die allierten Bomberbesatzungen erlebten als sie Angriffe auf deutsche Großstädte flogen. Oder die deutschen Jagdflieger.
Die Heimat wird zerstört un man kann es nicht aufhalten - hält das einen davon ab seine Pflicht zu tun? Sollte es nicht.
Wobei die SAC-Crews nicht mal wussten was jetzt konkret ihre Ziele in Russland waren. Man wäre nach Linien auf ungekennzeichneten Karten geflogen und ihre Bomben beim erreichen markiertert Punkte abgeworfen ohne zu wissen wo man da jetzt genau gewesen ist.
Zurückkehren war immer vorgesehen, im Falle des Falles wären auch genügend Ausweichpisten zu Verfügung gestanden.






Ich sagte ja auch nur, dass diese "Lösung" humaner sei als die Provokation eines nuklearen Schlagabtausches. Die Sowjets wussten ja (oder nahmen berechtigterweise an), dass ein konventioneller Angriff letztlich zum nuklearen Gegenschlag und damit zur Zerstörung der Sowjetunion (und damit wohl auch der "kommunistischen Weltrevolution") geführt hätte. Da half die konventionelle Überlegenheit gar nichts. Ohne Atomwaffen wäre Europa in den 50er Jahren sicher von der Sowjetunion "befreit" worden...
Kommentar