Szenarien für einen Dritten Weltkrieg sind heute auch ein wenig anders. Eines der Objekte, die am ehesten solch einen Krieg auslösen könnten ist der Felsendom in Jerusalem.
Am wahrscheinlichsten halte ich einen Konflikt zwischen einer arabischen Allianz und einem europäisch-amerikanisch-australischen Block. Vielleicht nach Versiegen der Ölvorräte und einer abnehmenden Bedeutung der Länder des Nahen Ostens, den diese vielleicht auf aggressive Weise kompensieren könnten.
Allerdings ist der Weg hin zu einem Weltkrieg von einer Reihe von Eskalationsstufen begleitet. So war der Erste Weltkrieg in erster Linie ein europäischer Krieg, der allerdings durch die Kolonien der europäischen Mächte und später durch den Kriegseintritt der USA zu einem weltweiten Thema wurde.
Auch der Zweite Weltkrieg war am 1. September 1939 noch lange nicht weltweit, sondern zuerst auf Deutschland, Polen, Großbritannien und Frankreich beschränkt. Zudem lief der asiatische Teil des Konfliktes schon mindestens seit 1937, was auch gerne übersehen wird. Erst seit 1941 war der Krieg wirklich global, durch Einbeziehung der Sowjetunion und (entscheidender) der USA.
Ein hypothetischer Dritter Weltkrieg müsste eine ähnliche Eskalationsreihenfolge durchlaufen, um aus einem regionalen einen weltweiten Konflikt zu machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der dritte Weltkrieg
Einklappen
X
-
Mitnichten.
Auch heute noch braucht es Plattformen die erheblichen Mengen an Eisen abwerfen können.
Die Bomberflotten der US Luftwaffe werden durch die aktuell laufenden Operationen in Afghanistan und Irak voll beansprucht. B-52H und B-1B können einfach mit einer Waffenlast aufwarten an die kein Jagdbomber herankommt.
Die ebenfalls wesentlich höhere Ausdauer ist in weiterer, unschätzbarer Vorteil.
Es ist nicht ungewöhnlich das die strategischen Bomber CAS-Einsätze für die Truppen in Afghanistan fliegen.
Darauf wird man in Zukunft nicht verzichten.
Die B-2A ist eine ganz andere Schublade. Das ist der Bomber für die ersten Stunden eines Krieges, in der Lage selbst eine dichte Luftverteidigung zu durchdringen. Auch das wird weiterhin von Nöten sein und wenn es auch nur darum geht Abstandslenkwaffen großer Reichweite einzusetzen.
Die Amerikaner werden mit Sicherheit noch einen weiteren Bomber bauen. Der "New Generation Bomber" kommt jetzt zwar nicht 2018 aber irgendwann danach. Todsicher und sei es indem man das Projekt mit dem 2037 Bomber zusammenlegt.
Die B-52 wird nicht ewig fliegen, die B-1 ist ein wartungsintensives Luxusobjekt und es gibt einfach nicht genug B-2.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum sollte man auch extrem viel Geld in solche Bomber stecken?
Die B2 ist der letzte Vertreter der aussterbenden Spezies "Strategischer Bomber". Gegenwart und Zukunft gehören den Raketen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenVon konkreten Plänen und Entwicklungsabsichten für solche Bomber habe ich noch nie gehört. Noch eher denkt man heute an Hyperschall-UAVs.
Es gab ja auch mal recht abstruse Gerüchte um Blackstar, einem angeblichen Space Bomber.
Hyperschallflugzeuge sind ein anderes Thema.
Und für die Bomben an Bord von Satelliten hätte ich gerne eine Quelle. So viel ich weiss, ist die Stationierung von Atombomben im Weltall verboten, und bisher halten sich alle daran. Es wäre auch sehr aufwändig, Atomraketen, die jeden Punkt auf der Erde in 20 min erreichen können, im Weltall zu stationieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Supermächte arbeiten schon an Bombern die die Erdatmospäre verlassen können, und Satelieten aus dem kalten Krieg haben zum Teil 100 mal stärke A-Bomben an Bort, als die, die in Hiroshima explodiert ist.
Und für die Bomben an Bord von Satelliten hätte ich gerne eine Quelle. So viel ich weiss, ist die Stationierung von Atombomben im Weltall verboten, und bisher halten sich alle daran. Es wäre auch sehr aufwändig, Atomraketen, die jeden Punkt auf der Erde in 20 min erreichen können, im Weltall zu stationieren.
Mit dem "Weltraum" meine ich im Übrigen nicht nur den niedrigen Erdorbit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenEs geht bei Kriegen nie einfach darum, sich zu messen. Es geht um die direkte und indirekte Kontrolle von strategisch wichtigen Gebieten und Gütern. Und die befinden sich nun mal auf der Erde. So bald es auch solche Gebiete und Güter im Weltraum gibt (etwa, wenn Helium-3 ein strategischer Rohstoff werden sollte, oder falls es Solarsatelliten geben sollte, die irdische Truppen mit Energie versorgen, wie in Friedmans Szenario angeregt), dann wird es natürlich auch Kriege im Weltraum geben. Wie der Krieg zu Land, zu Wasser und in der Luft wird auch der Krieg im Weltraum seine ganz eigenen Gesetze haben, die von der Umgebung und von der zur Verfügung stehenden Technologie diktiert werden.
Die Supermächte arbeiten schon an Bombern die die Erdatmospäre verlassen können, und Satelieten aus dem kalten Krieg haben zum Teil 100 mal stärke A-Bomben an Bort, als die, die in Hiroshima explodiert ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht bei Kriegen nie einfach darum, sich zu messen. Es geht um die direkte und indirekte Kontrolle von strategisch wichtigen Gebieten und Gütern. Und die befinden sich nun mal auf der Erde. So bald es auch solche Gebiete und Güter im Weltraum gibt (etwa, wenn Helium-3 ein strategischer Rohstoff werden sollte, oder falls es Solarsatelliten geben sollte, die irdische Truppen mit Energie versorgen, wie in Friedmans Szenario angeregt), dann wird es natürlich auch Kriege im Weltraum geben. Wie der Krieg zu Land, zu Wasser und in der Luft wird auch der Krieg im Weltraum seine ganz eigenen Gesetze haben, die von der Umgebung und von der zur Verfügung stehenden Technologie diktiert werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HiroP Beitrag anzeigenOkay, das hier ist zwar ein SciFi-Forum, aber wir sind doch hier um Politik & Geschichte-Unterforum. Weißt schon, RL und das ganze komische Zeug
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von flagros Beitrag anzeigenSeid ihr euch sicher, dass ein möglicher 3. Weltkrieg überhaupt auf der Erde stattfinden wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von flagros Beitrag anzeigenUm die Diskussion noch ein wenig vielfältiger zu machen:
Seid ihr euch sicher, dass ein möglicher 3. Weltkrieg überhaupt auf der Erde stattfinden wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von flagros Beitrag anzeigen
Seid ihr euch sicher, dass ein möglicher 3. Weltkrieg überhaupt auf der Erde stattfinden wird?
So zumindest das Szenario des Stratfor-Gründers George Friedman("Die nächsten 100 Jahre").
Klingt zwar teilweise recht abstrus, aber irgendwie passt es ja gerade deswegen in diesen Thread.
Einen Kommentar schreiben:
-
Um die Diskussion noch ein wenig vielfältiger zu machen:
Seid ihr euch sicher, dass ein möglicher 3. Weltkrieg überhaupt auf der Erde stattfinden wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Edain Beitrag anzeigenim Vergleich zu Politik und Religion hat es die Wissenschaft im Wesentlichen geschafft, aus Fehlern zu lernen. Und Aussagen über Effekte von Kriegen auf die Volkswirtschaften werden schon wissenschaftlich fundiert.
Du meinst diese "Wissenschaft", die seit Jahren immer erzählt hat wie toll und dynamisch die Wirtschaft der USA und von GB wären und das wir doch bitte auch so hemmungslos Schulden machen sollten?
Weil ja heute alles anders wäre ?
Nee, das überzeugt mich nicht.
Ps:
Ist dir eigentlich klar, wie dumm und dämlich sich man als richtig Reicher an einem Krieg verdienen kann ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Edain Beitrag anzeigenDu vergleichst schon wieder ungleiche Dinge - auf der einen Seite "kleine" lokal beschränkte militärische Aktionen, auf der anderen Seite einen Krieg zwischen Großmächten. Ich sage nicht mehr, als dass diese keinen Krieg miteinander beginnen werden, da es ihr eigenes wirtschaftliches (sofort mit Kriegsausbruch) und politisches (ab dem Zeitpunkt, ab dem die Einschränkungen für die Bevölkerung drastisch spürbar werden) Ende wäre.
Dazu sollte es auch aus anderen Gründen offensichtlich sein, dass es einfacher ist, den Ausbruch eines solchen Kriegs zu verhindern, als einen bereits begonnen Krieg wieder zu beenden.
Wir leben bereits jetzt in einer Gesellschaftsform, in der es möglich ist, den Lebensstandard der grossen Mehrheit einzuschränken, da deren Einflussmöglichkeiten auf die Politik und Wirtschaft nur sehr mangelhaft sind. In einer Kriegsgesellschaft würde die Einflussmöglichkeiten praktisch auf null reduziert werden - und die einzige Möglichkeit dann noch effektiven Widerstand gegen den Krieg zu leisten, ist eine Revolution.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist wirklich kein Argument. Vor ziemlich genau hundert Jahren kam ein Buch raus in dem EXAKT deine Argumentation drin stand..wie realistisch das war wissen wir ja.
Es ist nicht so das ich mir einen solchen Krieg wünsche, natürlich nicht...inzwischen bin ich aber davon überzeugt, dass das System solche Kriege zwangsläufig benötigt um zu überleben.
Wir können uns das nicht vor stellen, wir hatten ja ein halbes Jahrhundert Frieden..aber das hatte Europa vor 1914 ja auch...
Und ein halbes Jahrhundert Frieden vor dem 1. Weltkrieg? Ich zähle in diesem Zeitraum zumindest den Preußisch-Österreichischen und den Deutsch-Französischen Krieg - und einige kleinere Konflikte - wobei sich ab der Jahrhundertwende schon deutliche Spannungen abzeichneten. Wir stehen jetzt bei über 60 Jahren und für einen großen kommenden Krieg seh ich keine Anzeichen.
Und was die Antikriegsbewegung an geht.. man kann die Leute mit bestimmten Ereignissen super aufhetzten.
Siehe Pearl Harbor, wo inzwischen klar ist das man die Japaner zum Angriff provoziert hat bis zum 11. Sepember, der ja angeblich vom früheren US Kampfgefährten UBL geplant wurde.
Wenn die Stimmung erst mal danach ist landet man auch in den USA ganz fix in nem Lager.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: