Der dritte Weltkrieg - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der dritte Weltkrieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • max
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Du kannst es drehen und wenden wie du willst, ein solches Szenario zieht für die USA katastrophale wirtschaftliche Folgen nach sich. Das die Schulden plötzlich gelöscht sind, befreit die USA ja nicht von ihrem katastrophalem Außenhandelsdefizit und ihren Geldsorgen.
    Es erklärt aber, warum die USA in so grossen Umfang auf militärische Machtdemonstrationen setzen - und zwar nicht nur unter Bush jun. (Afghanistan, Irak), sondern genauso auch unter Clinton (Haiti, Irak, Bosnien, Jugoslawien) oder jetzt wahrscheinlich auch Obama (siehe Afghanistan). Die militärische Macht soll verhindern, dass die wirtschaftliche Abhängigkeit der USA durch ihre massive Verschuldung sich auch in politische Abhängigkeit verwandelt.

    Im übrigen gab es natürlich schon Kriege zwischen Staaten mit sehr engen wirtschaftlichen Beziehungen. Der Zweite Weltkrieg sollte ja z.B. ein Begriff sein - und es sollte auch bekannt sein, dass es z.B. zwischen den USA und Deutschland enge wirtschaftliche Beziehungen gab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Du kannst es drehen und wenden wie du willst, ein solches Szenario zieht für die USA katastrophale wirtschaftliche Folgen nach sich. Das die Schulden plötzlich gelöscht sind, befreit die USA ja nicht von ihrem katastrophalem Außenhandelsdefizit und ihren Geldsorgen. Wenn man den USA Geld leiht und dann aber plötzlich angegriffen wird, heißt das nichts anderes, als das wiederum niemand den USA Geld leiht, was den Staatsbankrott nach sich zieht.

    Das heißt nicht, dass es niemals zu einem Krieg zwischen den beiden Ländern kommen wird. Das heißt nur, dass diese Gründe nicht wirtschaftspolitischer Natur sein werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Das wäre kein Supergrund, da die Chinesen dann höchstwahrscheinlich alle Devisenmärkte mit Dollars überschwemmen würden.
    die Standorte der Computer, auf denen die Nachweise über die chinesischen Dollardevisen gespeichert sind, würden im angenommenen Szenario natürlich als erstes bombardiert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Frag mich eh wielange der Dollar noch künstlich am Leben erhalten werden kann, der hängt schon mehr als an nur einer Maschine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Das wäre kein Supergrund, da die Chinesen dann höchstwahrscheinlich alle Devisenmärkte mit Dollars überschwemmen würden. Das würde bedeuten, dass der Dollar ins Bodenlose stürzt, als Leitwährung abgelöst wird und die Amis vor dem Staatsbankrott stehen, da niemand mehr im Ausland ihre Staatsanleihen kaufen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Naja vor allem können die USA zurzeit nicht ohne China leben, China ist der größte Kreditgeber der USA wenn ich da nichts durcheinander bringe.
    .
    Das wäre doch ein Super Grund, dann wäre der Gläubiger ja mit einem Schlag weg.
    Allerdings wäre das dann natürlich kein globaler Krieg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Naja vor allem können die USA zurzeit nicht ohne China leben, China ist der größte Kreditgeber der USA wenn ich da nichts durcheinander bringe.

    Das es einen globalen Krieg gibt das bezweifle ich eigentlich auch, aber so ein begrenzter konventioneller Krieg in Asien um die Vorherrschaft Russland-China-Indien kann ich mir durchaus vorstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelsen
    antwortet
    Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
    Die Chance das es heutzutage zu einem Globalen Atomkrieg kommt, tendiert gegen Null. Selbst wenn es einmal zwischen China und den USA zum offenen Krieg über die Kontrolle Ostasiens kommt (Egal ob der Anlass nun Korea, Taiwan oder irgendein x-beliebiger anderer Flecken Land ist), wird keiner der Kontrahenten so irrsinnig sein und Atomwaffen einsetzen. Die Konsequenzen sind jedem klar, sowohl in moralischer Hinsicht, als auch ganz pragmatisch in Hinsicht auf das eigene Wohlergehen. Lediglich fanatisierte Gruppierungen, denen die Konsequenzen egal sind, bzw die diese sogar als erstrebenswert betrachten, würden heutzutage noch Atomwaffen einsetzen (Bspw. die Hisbollah im Auftrag Teherans gegen Israel). Aber sowas würde auf keinen Fall zu einem globalen Atomkrieg zwischen den Großmächten hinauslaufen, sondern wenn, dann nur zu lokal begrenzten atomaren Auseinandersetzungen. Sicherlich schlimm und wenig erstrebenswert, aber nicht mit dem während des Kalten Krieges drohenden Atomaren Holocaust vergleichbar.
    Warscheinlich werden hierauf ein Paar Leute Antworten das die USA Atomwaffen schon einmal im Krieg eingesetzt hat. Allederings waren damals andere Zeiten. Der Krieg dauerte schon für die USA über 4 Jahre. Und eine Invasion Japans hätte nach damaligen schätzungen bis zu 10% der Japanischen Bevölkerung leben gekostet und 100000 GIs.
    Und man wuste noch nicht so bescheid wegen Atomaren Fall Out.

    Um die gesamte Welt in einen Atomaren Winter zu Stürzen braucht man mehrer 1000de Raketen. Mann muß bedenken das schon ca 1200 Atombomen gezündet worden sind. darunter waren auch Superbomben die nie eingesetzt worden wären (ZAR)

    Die Gefahr eines Großen Krieges ist aufgrund der Globalisierung auch kaum möglich. China kann nicht ohne die USA überleben und die USA kann auch nicht ohne den rest der Welt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kopernikus
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Ich denke das auch in den kommenden Jahrzehnten die Gefahr eines Atomkrieges nicht kleiner wird.
    Klar die USA bauen zwar ihr Raketenabwehrsystem auf, aber die Russen-Chinesen haben ähnliche Pläne.
    Außerdem ist es vermutlich leichter neue Raketen zu entwickeln die den Abwehrriegel durchbrechen können als ständig am Abwehrsystem rumzufeilen.
    Die Chance das es heutzutage zu einem Globalen Atomkrieg kommt, tendiert gegen Null. Selbst wenn es einmal zwischen China und den USA zum offenen Krieg über die Kontrolle Ostasiens kommt (Egal ob der Anlass nun Korea, Taiwan oder irgendein x-beliebiger anderer Flecken Land ist), wird keiner der Kontrahenten so irrsinnig sein und Atomwaffen einsetzen. Die Konsequenzen sind jedem klar, sowohl in moralischer Hinsicht, als auch ganz pragmatisch in Hinsicht auf das eigene Wohlergehen. Lediglich fanatisierte Gruppierungen, denen die Konsequenzen egal sind, bzw die diese sogar als erstrebenswert betrachten, würden heutzutage noch Atomwaffen einsetzen (Bspw. die Hisbollah im Auftrag Teherans gegen Israel). Aber sowas würde auf keinen Fall zu einem globalen Atomkrieg zwischen den Großmächten hinauslaufen, sondern wenn, dann nur zu lokal begrenzten atomaren Auseinandersetzungen. Sicherlich schlimm und wenig erstrebenswert, aber nicht mit dem während des Kalten Krieges drohenden Atomaren Holocaust vergleichbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Ich denke das auch in den kommenden Jahrzehnten die Gefahr eines Atomkrieges nicht kleiner wird.
    Klar die USA bauen zwar ihr Raketenabwehrsystem auf, aber die Russen-Chinesen haben ähnliche Pläne.
    Außerdem ist es vermutlich leichter neue Raketen zu entwickeln die den Abwehrriegel durchbrechen können als ständig am Abwehrsystem rumzufeilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ich glaube kaum das Frankreich auf einen Konventionellen Angriff mit Atomwaffen antworten würde. Der Gegenangriff der UDSSR hätte in dem Fall Frankreich zu Staub zerbröselt kurz bevor die Welt in Flammen aufgeht (Atomkrieg).

    Niemand wäre so bescheuert gewesen das zutun. Vor allem nicht wenn es nur ein konventioneller Krieg ist.
    ich denke mal, ein konventioneller Krieg zwischen NATO und WP hätte spätestens dann, wenn eine der beiden Seiten in Bedrängnis geraten wäre, in einen Krieg mit taktischen Atomwaffen gemündet. Deswegen war ja auch im Film Soschkins Plan, ein Stück weit in die BRD einzufallen und einen gewissen Teil der NATO-Truppen zu vernichten, und dann Friedensverhandlungen anzubieten, rechtzeitig bevor die Schwelle zum Atomwaffeneinsatz erreicht worden wäre. Auf diese Weise hätte er einerseits die NATO geschwächt, ohne andererseits das Risiko eines Atomkrieges einzugehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Zwischen zwei rationalen Supermächten vielleicht.
    In den Köpfen so mancher gab es diese "zweite" und dann auch noch rationale Supermacht nicht. Im Gegenteil, sie galt als unberechenbar, weil sie ja die sogenannte Weltrevolution auf ihrem Banner trug und offen propagierte
    Also eigentlich kein großer Unterschied zu heute.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Ich denke das die "Abschreckung" durch A-Waffen leider nicht mehr so funktioniert wie früher noch,das viele Staaten der Meinung sind,der "Gegner" würde sie doch nicht in letzter Konsequenz einsetzen,zumal "absolute" Kriege,die mit einem eindeutigen Sieg enden heutzutage immer schwerer werden bzw.fast unmöglich..sofern man nicht die USA ist oder die UNO hinter sich hat...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Nukleare Abschreckung funktioniert.
    Zwischen zwei rationalen Supermächten vielleicht.
    Faktisch ist nicht darauf zu bauen.
    China hat 1950 die amerikanischen Truppen in Nordkorea angegriffen und einen Atomkrieg billigend in Kauf genommen.
    1999 kam es mit dem Kargil-Krieg zu einer ernsthaften bewaffneten Auseinandersetzung der Atommächte Indien und Pakistan.
    Und 1973 wurde die Atommacht Israel von Ägypten und Syrien angegriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ich glaube kaum das Frankreich auf einen Konventionellen Angriff mit Atomwaffen antworten würde. Der Gegenangriff der UDSSR hätte in dem Fall Frankreich zu Staub zerbröselt kurz bevor die Welt in Flammen aufgeht (Atomkrieg).

    Niemand wäre so bescheuert gewesen das zutun. Vor allem nicht wenn es nur ein konventioneller Krieg ist.
    Das stimmt SO nicht...es gab in den späten 60ern eine "Entfremdung" zwischen der US geführten NATO und YFrankreich,was letztlich ja zum "Austritt" der FRanzosen aus der Nato führte..es ging dabei darum,das die USA die "Federführung" beim Einsatz von Atomwaffen "eingefordert" haben...letztlich wäre es so gewesen,das die "Frontstaaten" Frankreich und England verantwortlich gewesen wären für den Einsatz der taktischen Atomwaffen (auf Befehl/Geheiss der USA) während diese sich sich erstmal zurückgehalten hätten und auf das "Knopf drücken" beim "Worst case" Szenario der strategischen Atomwaffen beschränkt hätten..was dann auf der Gegenseite bedeutet hätte,das man sich "alleine" dem atomaren gegenschlag der Sowjets ausgestzt hätte,während die USA immer noch "aussen vor" wären...das haben die Franosen verständlicherweise abgelehnt,sind afaik aus der Nato ausgetreten und haben zu ihrem Grundsatz erklärt das der Schutz der "Grande Nation" absoluten Vorrang hat,das aber mit allen Konsequenzen (wie dem Einsatz von Atomwaffen)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X