Ist es den nicht langsam genug dafür zu bezahlen was unser Großeltern bzw Urgroßelte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist es den nicht langsam genug dafür zu bezahlen was unser Großeltern bzw Urgroßelte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • XlegolasX
    antwortet
    @ endar mir ging es nicht um die Rechtsnachfolge sondern darum wie lange noch gezahlt werden soll es sind schließlich schon zig Milliarden geflossen.
    Mir ist durchaus Klar das wir eine Verantwortung für unsere Vergangenheit tragen und das sich so etwas niemals wiederholen darf. Aber ist es nicht sinnvoller das 3 Reich mit allen was darin passiert ist aufzuarbeiten und den heutigen Tendenzen entgegen zutreten als sich davon „Freizukaufen“ bzw sich damit schweigen der Opfer zu erkaufen?

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Hier mal ein netter Link der sich mit dem Thema befasst:

    Reparationen: Deutschland zahlt bis 2020
    Das ist ein Ganz anderes Thema hier geht es um den Versailler Vertrag und diese Reparationen sindt schon abgegolten, auserdem zahlen wir nur bis 2010 und da auch nur ca 5 Millionen Pro Jahr.
    link


    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Vielleicht lösen wir uns mal vom Begriff der Rechtsnachfolge – das ist nämlich gar nicht der entscheidende Punkt. Ausgangspunkt der Diskussion war ja die Behauptung, es sei illegitim, die heute in Deutschland lebenden Menschen wegen Verbrechen aus der Zeit der Nazi-Diktatur zur Verantwortung zu ziehen. Zu recht wurde deshalb darauf hingewiesen, dass man die Gewinne, die unsere Gesellschaft aus der Zeit des Deutschen Reiches (1871-1945) mitgenommen hat (schon mal überlegt, was mit dem Vermögen und den Goldzähnen der Juden passiert ist?), stillschweigend akzeptiert, während man für entstandene Kosten jede Verantwortung ablehnt. Das ist natürlich unanständig, oder?

    Ähnlich verlogen wird übrigens auch im Zusammenhang mit der angeblichen Überschuldung der BRD argumentiert. Da heißt es oft, es sei unmoralisch unseren Kindern sooo viele Schulden zu hinterlassen. Übersehen wird dabei jedoch, dass Schulden (Verbindlichkeiten) immer auch reale Werte (z.B. Straßen) und Forderungen gegenüberstehen. Jeder Verbindlichkeit steht immer eine Forderung gegenüber!!! Wir vererben unseren Kindern also nicht nur Schulden, sondern auch Reichtum d.h. Forderungen und Infrastruktur. Aber das nur am Rande.
    Alleine an Israel sind seit dem Luxemburger Abkommen 60 MILLIARDEN gezahlt worden erst letztes Jahr hat Steinbrück nein gesagt als es darum ging das wieder gezahlt werden soll.
    link


    Zitat von LoneLee Beitrag anzeigen
    Genauso sehe ich das auch.
    Das Thema "Drittes Reich" wurde nie richtig,oder zu spät aufgearbeitet.Viele Faschos wurden in den öffentlichen Dienst und hohe Staatsposten übernommen.
    Dagegen sind die 68er,unter anderem,auf die Straße gegangen.

    Ich für meinen Teil sehe in fremden Menschen oder Kulturen immer erst die Gemeinsamkeiten die man hat,statt mich hinzustellen und zu sagen"Ihr seid anders" und deswegen mag ich euch nicht.

    Dieses Thema wird uns immer anhaften,und das ist auch gut so,damit es sich nicht wiederholt.
    Und solange es Überlebende gibt,z.B. Zwangsarbeiter,sollten wir finanzielle "Wiedergutmachung" leisten.
    Dem stimme ich ja zu nur wie Lange und wie Viel ist die Frage die Verbrechen sind jetzt 3 Generationen her und trotzdem ist kein ende der Zahlungsansprüche in Sicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Also das BVG (in meinen Augen die entscheidende Instanz in solchen Sachen) hat am 31.Juli anno 73 noch entschieden verneint, dass die BRD Rechtsnachfolger des Deutschen Reichs sei, vielmehr wurde eine staatliche Identität postuliert.

    Zitat von BVG
    Mit der Errichtung der Bundesrepublik Deutschland wurde nicht ein neuer westdeutscher Staat gegründet, sondern ein Teil Deutschlands neu organisiert […]. Die Bundesrepublik Deutschland ist also nicht „Rechtsnachfolger“ des Deutschen Reiches, sondern als Staat identisch mit dem Staat „Deutsches Reich“, – in bezug auf seine räumliche Ausdehnung allerdings „teilidentisch“, so daß insoweit die Identität keine Ausschließlichkeit beansprucht. […] Sie beschränkt staatsrechtlich ihre Hoheitsgewalt auf den „Geltungsbereich des Grundgesetzes“.
    Dies kann man eigentlich nur insofern interpretieren, dass Klagen zulässig sind, allerdings die mittlerweile entstandende europäische Rechtsordnung zu beachten ist. Soweit ich weiss müsste also statt in Italien in Deutschland geklagt werden, da hier ja nun ein funktionierender Rechtsstaat existiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mallory
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    Finde es z Zt weitaus wichtiger, Grundtendenzen wie Intoleranz und Fremdenhass, die wieder deutlich an Boden gewinnen, zu bekämpfen. NPD Idioten sind in Landtagen vertreten!!

    Irgendwelche Sachen in diesem Bereich zu relativieren, kann IMO auch ganz schnell wieder als neues Kanonenfutter für die braune Suppe dienen.
    Genauso sehe ich das auch.
    Das Thema "Drittes Reich" wurde nie richtig,oder zu spät aufgearbeitet.Viele Faschos wurden in den öffentlichen Dienst und hohe Staatsposten übernommen.
    Dagegen sind die 68er,unter anderem,auf die Straße gegangen.

    Ich für meinen Teil sehe in fremden Menschen oder Kulturen immer erst die Gemeinsamkeiten die man hat,statt mich hinzustellen und zu sagen"Ihr seid anders" und deswegen mag ich euch nicht.

    Dieses Thema wird uns immer anhaften,und das ist auch gut so,damit es sich nicht wiederholt.
    Und solange es Überlebende gibt,z.B. Zwangsarbeiter,sollten wir finanzielle "Wiedergutmachung" leisten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Aber wieso denn nicht? Inwiefern setzte eine demokratische Entwicklung das Antreten der Rechtsnachfolge des sog. 3. Reiches voraus?
    Das habe ich doch im Satz darunter geschrieben: Indem die BRD die Verpflichtungen des Deutschen Reiches weitererfüllte, wurde überhaupt erst die Grundlage für eine demokratische Entwicklung gelegt. Nimm als Beispiel mal die Beamten und ihre Pensionszahlungen. Wie hätten wohl die Wahlergebnisse 1949 ausgesehen, wenn sämtliche ehemaligen Beamten und Angestellten etc. des Staates über 65 keine Pension/Rente mehr erhalten hätte, weil es das Deutsche Reich nicht mehr gab? Und diejenigen, die bis 1945 verbeamtet waren, wären alle arbeitslos, weil ja beim Deutschen Reich und nicht der BRD verbeamtet waren? Und wie wäre die soziale Entwicklung verlaufen?
    Selbstverständlich haben die Deutschen davon profitiert, dass das Deutsche Reich als Rechtsperson weiterbestand. Und es gibt da noch 1000 andere große und kleine Beispiele. 1945 war keine "Stunde Null".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Hallo, es geht hier um die Rechtsnachfolge.
    Wenn ein neuer Staat auf dem Gebiet eines alten Staates gebildet wird, bleibt natürlich die Infrastruktur.
    Es geht hier darum, ob wir für die Verbrechen eines anderen Staates haften. Das haben wir eine ganze Weile getan, aber ich sage, es ist jetzt langsam mal gut. Deutschland kann doch nicht ewig dafür zahlen.
    Vielleicht lösen wir uns mal vom Begriff der Rechtsnachfolge – das ist nämlich gar nicht der entscheidende Punkt. Ausgangspunkt der Diskussion war ja die Behauptung, es sei illegitim, die heute in Deutschland lebenden Menschen wegen Verbrechen aus der Zeit der Nazi-Diktatur zur Verantwortung zu ziehen. Zu recht wurde deshalb darauf hingewiesen, dass man die Gewinne, die unsere Gesellschaft aus der Zeit des Deutschen Reiches (1871-1945) mitgenommen hat (schon mal überlegt, was mit dem Vermögen und den Goldzähnen der Juden passiert ist?), stillschweigend akzeptiert, während man für entstandene Kosten jede Verantwortung ablehnt. Das ist natürlich unanständig, oder?

    Ähnlich verlogen wird übrigens auch im Zusammenhang mit der angeblichen Überschuldung der BRD argumentiert. Da heißt es oft, es sei unmoralisch unseren Kindern sooo viele Schulden zu hinterlassen. Übersehen wird dabei jedoch, dass Schulden (Verbindlichkeiten) immer auch reale Werte (z.B. Straßen) und Forderungen gegenüberstehen. Jeder Verbindlichkeit steht immer eine Forderung gegenüber!!! Wir vererben unseren Kindern also nicht nur Schulden, sondern auch Reichtum d.h. Forderungen und Infrastruktur. Aber das nur am Rande.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Hier mal ein netter Link der sich mit dem Thema befasst:

    Reparationen: Deutschland zahlt bis 2020

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Das ist anscheinend so selbstverständlich für dich, dass du noch nie darüber nachgedacht hast. Wenn die Bundesrepublik nicht die Rechtsnachfolge des Deutschen Reiches angetreten hätte, hätte es kaum eine erfolgreiche demokratische Entwicklung in Deutschland gegeben.
    Aber wieso denn nicht? Inwiefern setzte eine demokratische Entwicklung das Antreten der Rechtsnachfolge des sog. 3. Reiches voraus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ja, das hast du jetzt schon sieben Mal gesagt. Ich glaube, wir haben es alle gelesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    @Maritimus: Stammtischniveau ist z.B. deine Unfähigkeit, Dinge rational bzw. logisch zu betrachten. Rechtsverträge und rechtliche Verbindlichkeiten sind schon immer länger gültig gewesen als nur für die Lebensdauer einer Generation (mit Ausnahmen solcher freilich, die sich speziell auf Personen beziehen, aber das sei mal egal). Aber das habe ich ja schon gesagt und wiederhole mich jetzt.

    Erwähnt werden muss übrigens auch noch, dass das BVG 1973 klarstellte, dass die BRD nicht einfach nur Rechtsnachfolgerin, sondern mit dem Deutschen Reich identisch sei.
    Alles Reden ist müßig. Dann ist meine Meinung in diesem Fall eben Stammtischniveau, damit habe ich kein Problem.
    Deutschland zahlt in diesem Fall ja eh nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    @Maritimus: Stammtischniveau ist z.B. deine Unfähigkeit, Dinge rational bzw. logisch zu betrachten. Rechtsverträge und rechtliche Verbindlichkeiten sind schon immer länger gültig gewesen als nur für die Lebensdauer einer Generation (mit Ausnahmen solcher freilich, die sich speziell auf Personen beziehen, aber das sei mal egal). Aber das habe ich ja schon gesagt und wiederhole mich jetzt.

    Erwähnt werden muss übrigens auch noch, dass das BVG 1973 klarstellte, dass die BRD nicht einfach nur Rechtsnachfolgerin, sondern mit dem Deutschen Reich identisch sei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skulblaka
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Hallo, es geht hier um die Rechtsnachfolge.
    Wenn ein neuer Staat auf dem Gebiet eines alten Staates gebildet wird, bleibt natürlich die Infrastruktur.
    Es geht hier darum, ob wir für die Verbrechen eines anderen Staates haften. Das haben wir eine ganze Weile getan, aber ich sage, es ist jetzt langsam mal gut. Deutschland kann doch nicht ewig dafür zahlen.
    Stimmt, das ist schon ziemlich lange her, außerdem wie wollen zb. die italiener an das Geld kommen ?. Deutschland hat ja keine Geldreserven oder so in Italien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Hallo, es geht hier um die Rechtsnachfolge.
    Wenn ein neuer Staat auf dem Gebiet eines alten Staates gebildet wird, bleibt natürlich die Infrastruktur.
    Es geht hier darum, ob wir für die Verbrechen eines anderen Staates haften. Das haben wir eine ganze Weile getan, aber ich sage, es ist jetzt langsam mal gut. Deutschland kann doch nicht ewig dafür zahlen.
    a) Die heutige Bundesrepublik ist der selbe Staat wie das Deutsche Reich, nur mit anderem Namen und in anderen Grenzen.
    b) Deutschland zahlt nicht, was durch bilaterale Verträge gedeckt scheint. Da ist es egal, was italienische Geriche entscheiden.
    c) Wer sich immer noch aufregt: In der ersten Posener Rede von Heinrich Himmler nochmal den Abschnitt über Italien nachlesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Und wieder auf niedrigstem Stammtischniveau angelangt.
    Ich bin 18 und habe keinen Stammtisch.
    Ja, vielleicht ist meine Meinung da politisch nicht korrekt. Aber gerade ich als Vertreter der jüngeren Generation sehe überhaupt nicht ein, was ich noch mit diesem Krieg zu tun habe.
    Schuldgefühle werden bei mir weder durch die Dauerbeschallung im Fernsehen noch durch das totreden des Themas in der Schule geweckt. Ich finde natürlich schrecklich, was damals geschehen ist. Ich habe damit aber 0 Verbindung, genausowenig wie mit der spanischen Inquisition oder der Französischen Revolution.
    Die Generation, die den Krieg wirklich miterlebt hat, gibt es doch kaum noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Und wieder auf niedrigstem Stammtischniveau angelangt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Spontan fällt mir die gesamte Infrastruktur ein (z.B. Autobahnen), die wir vom Deutschen Reich übernommen haben. Wahrscheinlich lässt sich noch eine ganze Menge mehr finden z.B. das Know-How, welches man uns hinterlassen hat (z.B. Fernsehtechnik von Manfred von Ardenne).
    Hallo, es geht hier um die Rechtsnachfolge.
    Wenn ein neuer Staat auf dem Gebiet eines alten Staates gebildet wird, bleibt natürlich die Infrastruktur.
    Es geht hier darum, ob wir für die Verbrechen eines anderen Staates haften. Das haben wir eine ganze Weile getan, aber ich sage, es ist jetzt langsam mal gut. Deutschland kann doch nicht ewig dafür zahlen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X