Ist es den nicht langsam genug dafür zu bezahlen was unser Großeltern bzw Urgroßelte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist es den nicht langsam genug dafür zu bezahlen was unser Großeltern bzw Urgroßelte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • max
    antwortet
    Zitat von XlegolasX Beitrag anzeigen
    Es sollte eine Besserer Aufklärung erfolgen und was die wenigsten tun auch mal die Gründe Betrachten warum und durch welche äußeren Grunde die Faschisten immer wieder Erstarken anstatt sich mit Geld freizukaufen und auf ein paar wenige zu verweisen dennen man die schuld zuschiebt den sie musten ja auch von jemanden Gefördert werden!
    Freikaufen? Ich dachte es ging um Entschädigungen für Opfer des Faschismus und zwar genauer des deutschen Faschismus. Für Verbrechen, die deutsche Einheiten verübt haben, sind nun mal nicht französische oder italienische Kollaborateure und Faschisten verantwortlich.

    Es macht da keinerlei Sinn Aufklärung und Entschädigung der Opfer gegeneinander auszuspielen. Das eine muss zum Ziel haben, faschistische Regime (egal wo) zu verhindern, im anderen Fall geht es darum, für bereits geschehene Verbrechen wenigstens Wiedergutmachung zu leisten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • XlegolasX
    antwortet
    Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigen
    Meines Erachtens kommt sowas dabei heraus wenn man sich in erster Linie als "erstes Opfer" des Nationalsozialismus sieht...
    letzte Fahrt der Wiener Linie auf dem Ring

    Gut, aber worauf ich eigentlich eher hinweisen möchte ist die hier laufende "Diskussion" (erst "interessant" ab Seite 2). Ist ja "alles nur Spass", jüdische Verschwörung und das Aufwiegen bzw "Gegenrechnen" mit anderen (auf das hier bezogen)
    Eines der vielen Probleme ist das die Aufarbeitung der Ns Zeit sich viel zu sehr auf Deutschland bezieht die meisten denken es sei ein rein deutsches Problem, Aber die Vichy – Regierung hat nach Deutschland Deportiert genau wie die Italiener. Es Gab Italienische SS Verbände ...
    Nationalsozialismus und Faschismus haben so denke ich in jeder Gesellschaft ihr auftreten vollkommen Länderunabhängig. Es sollte eine Besserer Aufklärung erfolgen und was die wenigsten tun auch mal die Gründe Betrachten warum und durch welche äußeren Grunde die Faschisten immer wieder Erstarken anstatt sich mit Geld freizukaufen und auf ein paar wenige zu verweisen dennen man die schuld zuschiebt den sie musten ja auch von jemanden Gefördert werden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Meines Erachtens kommt sowas dabei heraus wenn man sich in erster Linie als "erstes Opfer" des Nationalsozialismus sieht...
    letzte Fahrt der Wiener Linie auf dem Ring

    Gut, aber worauf ich eigentlich eher hinweisen möchte ist die hier laufende "Diskussion" (erst "interessant" ab Seite 2). Ist ja "alles nur Spass", jüdische Verschwörung und das Aufwiegen bzw "Gegenrechnen" mit anderen (auf das hier bezogen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von Phoenix81 Beitrag anzeigen
    Genauso wie im Bezug auf die Türkei ja all das was sie angestellt haben oder anstellen vielen Politikern (aktuell die Spanier) kein Grund ist einen EU-Beitritt in Frage zu stellen.
    Naja, da muss man schon zwischen den Zeilen lesen. Es wird ja immer wieder betont, dass Presse-, Meinungs- und Redefreiheit ein Grundkriterium zum Beitritt in die EU sind, und damit wird natürlich durch die Hintertür eine gesellschaftliche Aufarbeitung der Vergangenheit gefordert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoenix81
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Was würdest du denn machen? Dem BKA und LKAs bzw. der Polizei im Allgemeinen und der deutschen Gesellschaft befehlen, dass die Bekämpfung der "braunen Horden" solange auszusetzen ist, bis es in allen anderen Ländern der Welt keine rechtsradikalen Strömungen mehr gibt?
    Das meinte ich damit nicht. Nur finde ich es seltsam das Deutschland neofaschistische Umtriebe und Verherrlichungen ehemaliger Verbündeter des
    3. Reiches nie kritisiert (Balken, Kroaten, Albaner haben alle Denkmäler für Faschisten bzw. Balten ja auch Aufmärsche zu ehren der SS durchgeführt).
    Während man China und Russland sowie auch viele andere Ständig kritisiert.
    Genauso wie im Bezug auf die Türkei ja all das was sie angestellt haben oder anstellen vielen Politikern (aktuell die Spanier) kein Grund ist einen EU-Beitritt in Frage zu stellen. Ich kritisiere also hier das der Kampf gegen Neofaschisten und Menschenrechtsverletzungen ebenfalls den "westlichen Interessen" untergeordnet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mallory
    antwortet
    Zitat von QDataseven Beitrag anzeigen
    aber das Problem ist in fast jeder nation ähnlich gleich, china, japan, amerika, russland, deutschland, griechenland, türkei, kurdistan!? ect.....
    Qdataseven
    Genau,der Vorteil bei uns ist aber,das wir die geschichtlichen Fakten akzeptieren,bis auf ein paar braune Hohlköpfe,und deshalb offen darüber sprechen können.

    Zwischen Japan und China gibt es immer wieder Spannungen,weil die Japaner nicht einsehen,das sie in China auch Völkermord begonnen haben.
    Ganz im Gegenteil,wenn man sie darauf anspricht,gehen sie gleich auf die Palme.

    In der Türkei wurde ein Autor erschossen,der über den Völkermord an den Armeniern geschrieben hat.

    Südamerika wird auf 25 Mio Tote geschätzt,Nordamerika auf 30.
    Wenigstens hat es die kanadische Regierung geschafft sich bei den Indianern dafür zu entschuldigen und eine Schuld einzugestehen.

    Verletzter Nationalstolz kann eine üble Sache sein.Und für die Uneinsichtigen,können sich die Ereignisse jederzeit wiederholen,oder als Bumerang zurückkommen.
    Zuletzt geändert von Mallory; 27.10.2008, 00:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Zitat von Phoenix81 Beitrag anzeigen

    Allgemein scheint das Deutsche Volk generell das einzige in der gesamten Menschheit zu sein das sich überhaupt dafür interessiert einen Genozid durchgeführt zu haben. Manchmal kommt es mir so vor als würden manche Deutschland dadurch definieren und alles andere wäre daneben völlig bedeutungslos.

    In Japan muste doch vor einiger Zeit ein Politiker seinen Hut nehmen weil er von den Verbrechen Japans in China im WK 2 gesprochen hat und in der Türkei ist es soweit ich weis Straftatbestand über den Genozid an den Armeniern zu reden. Zugleich warnen türkische Verbände hier in Deutschland das Islamfeindlichkeit mit Judenfeindlichkeit im vorfeld des WK 2 vergleichbar wäre (war vor einigen Monaten Thema). Sprich den Genozid Deutschlands für sich heute politisch instrumentalisieren während der eigene geleugnet wird.
    Um so besser für Deutschland, das es seine Verbrechen im 2. Weltkrieg aufgearbeitet hat.
    Das mit den von dir genante Beispiel mit den Armeniern in der Türkei ist doch einfach nur ein Armutszeugnis.
    Nur weil andere Länder ihre Vergangenheiten nicht vernünftig Aufarbeiten, müssen wir das ja nicht tun, sondern können mit guten Beispiel vorangehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Wenn man das dritte Reich mit "25 Jahre" assoziiert, dann offenbart das bereits eklatante Wissensmängel bezüglich des dritten Reiches. Etwaige Unzulänglichkeiten, was die Kaiserreiche betrifft, fallen dann wohl kaum noch ins Gewicht...
    So wird das aber nunmal in der Schule behandelt. Deutsche Geschichte geht 1920 mit der Gründung der NSDAP los und hört 1945 mit dem Ende des zweiten Weltkrieges in Europa wieder auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Phoenix81 Beitrag anzeigen
    Etwas was mich auch wundert ist das hier die Rechtsradikalen bekämpft werden während es niemanden interessiert das in den baltischen Staaten SS-Aufmärsche stattfinden und verehrt werden.
    Was würdest du denn machen? Dem BKA und LKAs bzw. der Polizei im Allgemeinen und der deutschen Gesellschaft befehlen, dass die Bekämpfung der "braunen Horden" solange auszusetzen ist, bis es in allen anderen Ländern der Welt keine rechtsradikalen Strömungen mehr gibt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoenix81
    antwortet
    Also genervt hat mich in der Schule damals weniger das Thema WK 2
    als vielmehr das unsere Geschichtslehrerin offenbar panische Angst hatte
    dem nicht genug Zeit widmen zu können und wir nach dem Römischen
    Reich (antik) nur noch jeder ein Referat über ein Thema des Wk 1 schreiben sollten und dann nur noch WK 2 bis zum Ende der Schulzeit (ca. 1 Schuljahr für beide Kriege zusammen).

    Allgemein scheint das Deutsche Volk generell das einzige in der gesamten Menschheit zu sein das sich überhaupt dafür interessiert einen Genozid durchgeführt zu haben. Manchmal kommt es mir so vor als würden manche Deutschland dadurch definieren und alles andere wäre daneben völlig bedeutungslos.

    In Japan muste doch vor einiger Zeit ein Politiker seinen Hut nehmen weil er von den Verbrechen Japans in China im WK 2 gesprochen hat und in der Türkei ist es soweit ich weis Straftatbestand über den Genozid an den Armeniern zu reden. Zugleich warnen türkische Verbände hier in Deutschland das Islamfeindlichkeit mit Judenfeindlichkeit im vorfeld des WK 2 vergleichbar wäre (war vor einigen Monaten Thema). Sprich den Genozid Deutschlands für sich heute politisch instrumentalisieren während der eigene geleugnet wird.

    Was mir auch etwas seltsam vorkommt ist das herausheben des Holocausts über alles andere. In den KZs und auch ausserhalb wurden auch andere Bevölkerungsgruppen umgebracht und das in sehr großer Zahl. Ich hab letztens irgendwo gelesen das jüdische Organisationen meinten das das jüdische Opfer in der Bedeutung geschmälert werden würde, wenn man auch andere Opfergruppen (Roma und Schwule) in das Mahnmalprojekt aufnehmen würde. Von den unzäligen Russen, Ukrainern, Polen und Serben (wobei hier mehrheitlich nicht durch Deutsche sondern Kroaten) gar nicht zu reden.

    Etwas was mich auch wundert ist das hier die Rechtsradikalen bekämpft werden während es niemanden interessiert das in den baltischen Staaten SS-Aufmärsche stattfinden und verehrt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Tatsächlich muss ich auch sagen, dass man sich bei der Aufarbeitung des Dritten Reiches vielleicht ein bisschen zu sehr auf Hitler und die Weltwirtschaftskrise beschränkt und dabei so wichtige Themen wie den Sozialdarwinismus übersieht. Und dies hat durchaus Folgen, scheinen ja viele "Eliten" auch heute noch in der Gedankenwelt des Sozialdarwinismus verhaftet zu sein.

    Interessant zu diesem Thema ist dieser Artikel hier:
    NachDenkSeiten.de| Das Fundament des elitären Klassenbewusstseins

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Wenn man das dritte Reich mit "25 Jahre" assoziiert, dann offenbart das bereits eklatante Wissensmängel bezüglich des dritten Reiches. Etwaige Unzulänglichkeiten, was die Kaiserreiche betrifft, fallen dann wohl kaum noch ins Gewicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von EREIGNISHORIZONT Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, was nun genau dich daran nervt?
    Es nervt vielleicht, weil man Geschichte - und auch deutsche Geschichte - nicht kapieren kann, wenn man 25 Jahre isoliert betrachtet.

    Es ist nur begrenzt hilfreich, dass 3. Reich immer und immer wieder durchzukauen, wenn man wenig vom 2. und nichts vom 1. Reich weiß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Zitat von Maritimus
    Bis jetzt hatten wir in buchstäblich jedem Schuljahr in Geschichte das Thema Nationalsozialismus - es ist so breitgetreten, dass es schon nervt.
    Mich würde mal interessieren, was nun genau dich daran nervt?

    Ich bin der Meinung, dass die Geschehnisse des zweiten WK schon ziemlich arg in Vergessenheit geraten sind. Ansonsten würde es nicht diese unverholene Akzeptanz geben, bestimmte Grundhaltungen gegenüber anders Denkender wieder an den Tag zu legen.
    Der Schatten dieser abscheulichen Vernichtungsstrategie wird auch nach 100 Jahren noch da sein. Was in aller Welt sind 60 Jahre?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eye-Q
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Es wiederholt sich doch dauernd; seit 1945 gab es eine ganze Reihe von Genoziden. Die exzessive Beschäftigung mit dem Nationasozialismus hat daran rein gar nichts geändert.
    ...
    Damit wird aber Planung, Effizienz, Dauerhaftigkeit, Gründlichkeit etc extrem runtergespielt. Wozu dann überhaupt noch erwähnen? Genozide gab es vor dem III. Reich und danach, alles nur halb so schlimm - hoffe also nicht ernst gemeint

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X