Ist es den nicht langsam genug dafür zu bezahlen was unser Großeltern bzw Urgroßelte - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist es den nicht langsam genug dafür zu bezahlen was unser Großeltern bzw Urgroßelte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Imperialist
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich richtig, aber schön, dass du es noch einmal erwähnst Ich wollte aber eher darauf hinaus, dass ein schreckliches Erlebnis durch ein noch schrecklicheres Erlebnis schnell aus den Erinnerungen der Menschen verdrängt wird. Ohne den WKII würde sicherlich auch noch mehr über den WKI berichtet werden.
    Damit hast du natürlich Recht, wobei es glaub ich auch eine Rolle spielt, das der 2 Weltkrieg im Prinzip eine vollkommen neue Dimension der Grausamkeit hervorbrachte, den Holocaust.
    Damit will ich natürlich nicht behaupten das der 1. Weltkrieg nicht Grausam war,
    aber eine solch gezielte und industrielle Vernichtung einer Minderheit ist schon fast einzigartig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • QDataseven
    antwortet
    Deutschland, wird noch 33746 jahre damit in verbindung gebracht werden, solnage man sich nicht von dem geschwürh nazi lösst und denen alles verbietet bzw. den dreck vernichtet solange wird es auch das problem geben egal welcher nation, die generation von heute wäschst auch damit auf das deutschland = nazi, und viele in anderen ländern kommentieren das auch in ihren "freundlichen reden und gesrächen mit ihres gleichen"was währe wenn alle länder die kriegsbeute, jedem land zurück geben, z.b. russland alle bücher an die deutschen und das gold, die franzosen den griechen ihre statuen und antiken säulen die amis den mexikanern das land ect......

    geschichte sollte man nie vergessen, aber es kotzt schon an jedes mal die selber leier und dann mischen sich da noch fachidioten ein (ja jetzt wieder nicht falschverstehen die gibt es, mein aber keinen hier aus dem forum) die keien ahung haben oder meine sie wüssten alles, ich weiss nicht alles wills auch nicht unbedingt wissen, aber wüsste ich es würde ich dann weiser sein oder etwas daran ändern? der - die mensch/en sind nun mal egoisten und wenn man im eigenen land nicht mal den dreck aufräummt wie will man dann den anderen erklären was sache ist? die generation von heute "jäh nach lebensschicht und interesse" hat andere sorgen. Es gibt aber menschen die alles überbewerten und andere die drauf scheissen und andere die andere interessen haben und wieder andere die monopoly spielen....ect....

    aber das Problem ist in fast jeder nation ähnlich gleich, china, japan, amerika, russland, deutschland, griechenland, türkei, kurdistan!? ect.....

    wo will man jetzt anfangen?`geschichte zu schreiben oder zu ändern!? währe das problem damit gelösst? wenn man dafür zahlt? also geld? euros....
    millionen und milliarden?

    mal ehrlich
    krieg = arbeit = geld= tote = Menschen

    krieg
    Filme
    spiele pc
    Mensch es ist ein kampf jeden tag
    würden wir die guten besser leben würden wir die bösen vernichten?
    wo ist das ende und wo der anfang?

    Qdataseven

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen

    Dass eine Wiederholung nicht wünschenswert ist, dürfte den allermeisten Menschen klar sein. Das kann aber auch nur dann klar sein, wenn man von diesen Ereignissen weiß, nicht wahr?
    Es wiederholt sich doch dauernd; seit 1945 gab es eine ganze Reihe von Genoziden. Die exzessive Beschäftigung mit dem Nationasozialismus hat daran rein gar nichts geändert.

    Wenn mit dem Wegsterben der letzten Kriegsgeneration, die Erinnerung an die Nazi-Zeit wieder auf ein nüchternes historisches Niveau zurückgestutzt würde, wäre das zu begrüßen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Imperialist Beitrag anzeigen
    Obwohl die Folgen des 1. Weltkrieges ja, zum Teil ja der 2. Weltkrieg waren.
    Das ist natürlich richtig, aber schön, dass du es noch einmal erwähnst Ich wollte aber eher darauf hinaus, dass ein schreckliches Erlebnis durch ein noch schrecklicheres Erlebnis schnell aus den Erinnerungen der Menschen verdrängt wird. Ohne den WKII würde sicherlich auch noch mehr über den WKI berichtet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Na, ich glaube, dass es mit dem Ableben der Zeitzeugen noch nicht getan ist. Die Nazi-Zeit - wird zum Glück - noch lange in den Bewusstsein der Menschen bleiben. Da muss nicht nur die Opfer- und Täter-Generation wegsterben damit sich das ändert, sondern auch die Generationen, die die Zeitzeugen noch persönlich kannten.
    Solange es noch Kinder und Enkel gibt, die sich an Opas Geschichten aus dem Krieg erinnern, solange wird die Nazi-Zeit noch Thema bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Das der erste Weltkrieg mehr oder weniger in Vergessenheit geraten ist, könnte vielleicht auch daran liegen, dass kurz danach der zweite Weltkrieg stattgefunden hat und die Folgen des ersten Weltkrieges quasi unineterssant gemacht hat
    Obwohl die Folgen des 1. Weltkrieges ja, zum Teil ja der 2. Weltkrieg waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ich denke nicht, dass es in Vergessenheit geraten wird. Dafür war es viel zu prägend.
    Aber sind alle Zeitzeugen endgültig verschwunden wird sich die eigene unmittelbare Betroffenheit, die Schuldfrage wie auch Schuldzuweisung mit der Zeit legen, so dass es irgendwann in der Tat wie ein wichtiges Kapitel der Geschichte, aber eben nur wie Geschichte besprochen werden wird. Heute dürfte es auch keinen mehr geben, der eine direkte Linie vom 30 Jährigen Krieg zu seinem heutigen Leben ziehen wird und dadurch Forderungen, Verpflichtungen, oder irgendeine andere persönliche Betroffenheit ableitet. Anders wäre es vielleicht wenn das heutige Deutschland noch sehr nahe am damaligen wäre und so die Furcht und Abscheu z.B. eines Staats Israel von Jahr zu Jahr erneuern würde. Durch die vielen Veränderungen seit 45 wird es dagegen denke ich irgendwann in der Zukunft ganz sicher zu einem unverkrampfteren, aber auch distanzierteren Umgang mit diesem Teil der Geschichte kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
    Klingt vielleicht fies, aber: Wenn keine Zeitzeugen mehr da sind, wird diese Epoche genau wie jede andere in Vergessenheit geraten. Der Erste Weltkrieg ist heute auch aus dem Öffentlichen Bewusstsein verschwunden, weil schlicht kaum noch jemand am leben ist, der sich daran erinnert
    Das der erste Weltkrieg mehr oder weniger in Vergessenheit geraten ist, könnte vielleicht auch daran liegen, dass kurz danach der zweite Weltkrieg stattgefunden hat und die Folgen des ersten Weltkrieges quasi unineterssant gemacht hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    es ist so breitgetreten, dass es schon nervt.
    Das nennt man möglicherweise "Lehre aus der Geschichte ziehen".

    Dass eine Wiederholung nicht wünschenswert ist, dürfte den allermeisten Menschen klar sein. Das kann aber auch nur dann klar sein, wenn man von diesen Ereignissen weiß, nicht wahr?

    Zudem dürfte eines klar sein: Jenseits aller Schuldzuweisungen, sondern ganz abstrakt und nur vom Ergebnis her betrachtet, bedeuten diese 12 Jahre die mit absolutem Abstand größte Zäsur in der deutschen Geschichte.

    Allein deshalb verdienen sie schon eine besondere Beachtung im Geschichtsunterrricht.

    Der 30jahrige Krieg ist ja auch noch heute ein Thema. Und der ist schon ein wenig länger her.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
    Klingt vielleicht fies, aber: Wenn keine Zeitzeugen mehr da sind, wird diese Epoche genau wie jede andere in Vergessenheit geraten. Der Erste Weltkrieg ist heute auch aus dem Öffentlichen Bewusstsein verschwunden, weil schlicht kaum noch jemand am leben ist, der sich daran erinnert (Der letzte Deutsche Veteran starb letztes Jahr). Ähnlich wird es in 20 oder 25 Jahren auch mit dem zweiten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus sein. ist vielleicht nicht unbedingt wünschenswert, aber so ist eben die menschliche Natur.
    So, wie man in der Schule und im Fernsehen damit beballert wird, glaube ich das kaum.
    Bis jetzt hatten wir in buchstäblich jedem Schuljahr in Geschichte das Thema Nationalsozialismus - es ist so breitgetreten, dass es schon nervt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kopernikus
    antwortet
    Zitat von LuckyGuy Beitrag anzeigen
    Man kann das doch ganz einfach auf 3 (oder auch nur eine, je nach Beantwortung der ersten Frage) Fragen reduzieren:

    1) Ist es überhaupt möglich, das Kapitel jemals - zumindest finanziell - abzuschließen?

    2) Wenn ja, wie?

    3) Wenn ja, in welchem Zeitraum? (1 Jahr? 10 Jahre? 50 Jahre? 100? 500? 2500?)
    Klingt vielleicht fies, aber: Wenn keine Zeitzeugen mehr da sind, wird diese Epoche genau wie jede andere in Vergessenheit geraten. Der Erste Weltkrieg ist heute auch aus dem Öffentlichen Bewusstsein verschwunden, weil schlicht kaum noch jemand am leben ist, der sich daran erinnert (Der letzte Deutsche Veteran starb letztes Jahr). Ähnlich wird es in 20 oder 25 Jahren auch mit dem zweiten Weltkrieg und dem Nationalsozialismus sein. ist vielleicht nicht unbedingt wünschenswert, aber so ist eben die menschliche Natur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Das ist ein Ganz anderes Thema hier geht es um den Versailler Vertrag und diese Reparationen sindt schon abgegolten, auserdem zahlen wir nur bis 2010 und da auch nur ca 5 Millionen Pro Jahr.
    link
    Vieleicht mal mehr als nur den ersten absatz lesen. Es wird auch stark auf die Zahlungen nach dem WK-II eingegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Worüber man sich also aufregen sollte, ist nicht die Entscheidung des italienischen Gerichts, sondern darüber das man in Deutschland die Begleichung dieser Schuld (wenn man den zahlen würde), den zukünftigen Generationen überlassen hat.
    Das Thema "Entschädigung" wurde zwischen Italien und Deutschland in den 60ern in einem bilateralen Abkommen abschließend geregelt. Wenn sich die italienischen Gerichte daran nicht mehr erinnern wollen ist das wohl kaum die Schuld von Deutschland.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von XlegolasX Beitrag anzeigen
    Dem stimme ich ja zu nur wie Lange und wie Viel ist die Frage die Verbrechen sind jetzt 3 Generationen her und trotzdem ist kein ende der Zahlungsansprüche in Sicht.
    Für das am Themenanfang geschilderten Kriegsverbrechen, wurde aber noch kein Schadenersatz geleistet (und wird wohl auch nicht). Damit ist die Schuld eindeutig bei der Täter-Generation zu suchen, welche dies versäumt hat. Der moralische Anspruch der Opfer, auf einen Schadenersatz besteht jawohl ganz eindeutig.
    Worüber man sich also aufregen sollte, ist nicht die Entscheidung des italienischen Gerichts, sondern darüber das man in Deutschland die Begleichung dieser Schuld (wenn man den zahlen würde), den zukünftigen Generationen überlassen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Man kann das doch ganz einfach auf 3 (oder auch nur eine, je nach Beantwortung der ersten Frage) Fragen reduzieren:

    1) Ist es überhaupt möglich, das Kapitel jemals - zumindest finanziell - abzuschließen?

    2) Wenn ja, wie?

    3) Wenn ja, in welchem Zeitraum? (1 Jahr? 10 Jahre? 50 Jahre? 100? 500? 2500?)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X