Europawahl 2009 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Europawahl 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Was ich darüber gelesen habe, fand ich eher unausgegoren. Mir geht es auch nur darum, dass Urheberrechte bestehen bleiben und der oder die Künstler entsprechend und fair vergütet werden. Wenn das durch eine Neuregelung gewährleistet wird, wäre ich vollauf zufrieden. Allerdings sehe ich im vorliegenden Konzept mehr eine Variante, sich fremde Sachen anzueignen, die man haben will aber für die man nichts bezahlen will. Also ganz dem Motto nach moderne Piraterie betreiben.
    Was genau findest du an dem Konzept denn unausgegoren?
    "Imagine there's no heaven - It's easy if you try
    No hell below us - Above us only sky
    Imagine all the people Living for today...
    "

    Kommentar


      Richtig. Und genau deshalb sind Privatkopien und (illegale) Downloads auch gegen die Regeln, weil der Künstler um sein Geld betrogen wird.
      Du nimmst dir niemals etwas mit dem HD- bzw. DVD-Recorder auf? Du nimmst dir nie was aus dem Internetradio auf? Bist du dafür, Aufnahmegeräte zu verbieten? Und außerdem stimmt es nicht, dass der Künstler überhaupt keine Vergütung kriegt, weil es immerhin die Leermedienabgabe gibt. Das wurde auch von der Rechteinhaberindustrie gefordert.

      Kommentar


        Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
        Richtig. Und genau deshalb sind Privatkopien und (illegale) Downloads auch gegen die Regeln, weil der Künstler um sein Geld betrogen wird.
        Privatkopien sind eigentlich alles andere als gegen die Regeln. Früher war es doch vollkommen normal von LP oder CD auf MC zu kopieren oder etwas aus dem Radio aufzunehmen. Deswegen zahlen wir auch mit jeder gekauften CD und DVD, ja sogar auf DVD-Brenner eine Abgabe an u.a. die GEMA. Die Weitergabe einer Privatkopie an Bekannte ist sogar ausdrücklich erlaubt. Jetzt gibt man natürlich MP3s meist auch per Internet und nicht per Leermedium an gute Freunde weiter", weswegen die Sache hier etwas anders aussieht. Aber hier sind eben diverse Flatrate-Modelle denkbar.

        Das nur so am Rande. Das Modell der Piratenpartei ist sicherlich kein Idealmodell oder sollte so umgesetzt werden. Aber die Richtung an sich, die ist schon richtig.
        Zuletzt geändert von Dr.Bock; 10.06.2009, 11:38.
        "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

        Kommentar


          Zitat von Sinclair_
          Richtig. Und genau deshalb sind Privatkopien und (illegale) Downloads auch gegen die Regeln, weil der Künstler um sein Geld betrogen wird.
          Nein. Das derzeitige "Urheberrechtsmodell" ist gegen die Regeln: Als Konsument eines urheberrechtlich geschützten Werks erhalte ich derzeit nichts. Ich darf das Werk nicht meinen technischen Gegebenheiten anpassen und über den gesetzlich verankertern Zwang einen Kopierschutz zu behalten kann der "Verwerter" mir die erworbene Sache jederzeit wegnehmen. In keinem anderen privatrechtlichen Verhältnis gibt es ein derart krasses Ungleichgewicht hin zu einem Vertragspartner bei gleichzeitiger völliger Missachtung des Erschöpfungsgrundsatzes.
          Das hat _nichts_ mit Urheberrecht zu tun. Kein Urheber (und erst Recht keine Verwertungsgesellschaft) darf das Recht haben, seinen Kunden nachträglich das erworbene Produkt wegzunehmen!
          Die Privatkopie ist die logische Antwort auf eine sich ständig ändernde Technikumgebung: Wenn z.B. morgen Fraunhofer die kostenlose mp3 Nutzung verbietet müssten alle ihre Lieder neu kaufen, weil Privatkopie nach .ogg ja nicht erlaubt ist.
          können wir nicht?

          macht nix! wir tun einfach so als ob!

          Kommentar


            Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
            Privatkopien sind eigentlich alles andere als gegen die Regeln. Früher war es doch vollkommen normal von LP oder CD auf MC zu kopieren oder etwas aus dem Radio aufzunehmen. Deswegen zahlen wir auch mit jeder gekauften CD und DVD, ja sogar auf DVD-Brenner eine Abgabe an u.a. die GEMA. Die Weitergabe einer Privatkopie an Bekannte ist sogar ausdrücklich erlaubt. Jetzt gibt man natürlich MP3s meist auch per Internet und nicht per Leermedium an gute Freunde weiter", weswegen die Sache hier etwas anders aussieht. Aber hier sind eben diverse Flatrate-Modelle denkbar.

            Das nur so am Rande. Das Modell der Piratenpartei ist sicherlich kein Idealmodell oder sollte so umgesetzt werden. Aber die Richtung an sich, die ist schon richtig.
            Richtig. Man sagt dann einfach, dass wir z. B. alle 5 Euro mehr im Monat für unsere Internetanschlüsse, und damit ist dann auch das abgegolten, was man im Internet lädt, weitergibt und herumreicht.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            HarryKimVoyager schrieb nach 1 Minute und 12 Sekunden:

            Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
            Nein. Das derzeitige "Urheberrechtsmodell" ist gegen die Regeln: Als Konsument eines urheberrechtlich geschützten Werks erhalte ich derzeit nichts. Ich darf das Werk nicht meinen technischen Gegebenheiten anpassen und über den gesetzlich verankertern Zwang einen Kopierschutz zu behalten kann der "Verwerter" mir die erworbene Sache jederzeit wegnehmen. In keinem anderen privatrechtlichen Verhältnis gibt es ein derart krasses Ungleichgewicht hin zu einem Vertragspartner bei gleichzeitiger völliger Missachtung des Erschöpfungsgrundsatzes.
            Das hat _nichts_ mit Urheberrecht zu tun. Kein Urheber (und erst Recht keine Verwertungsgesellschaft) darf das Recht haben, seinen Kunden nachträglich das erworbene Produkt wegzunehmen!
            Die Privatkopie ist die logische Antwort auf eine sich ständig ändernde Technikumgebung: Wenn z.B. morgen Fraunhofer die kostenlose mp3 Nutzung verbietet müssten alle ihre Lieder neu kaufen, weil Privatkopie nach .ogg ja nicht erlaubt ist.
            Nun, der Verwerter darf natürlich nicht hingehen und dir deine CD mopsen. Allerdings: Ja, der Kopierschutz bereitet oft Probleme. Ich gehe sogar soweit zu sagen, das auch der Regionalcode rechtswidrig ist. Denn mit dem Verkauf eines Datenträgers wird mir ein Nutzungsrecht an diesem Träger gewährt. Es hat den Rechteinhaber nicht zu kümmern, wo, wann oder wie ich von diesem Recht Gebrauch machen möchte.
            Zuletzt geändert von Oliver Hansen; 10.06.2009, 11:52. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

            Kommentar


              Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
              Richtig. Man sagt dann einfach, dass wir z. B. alle 5 Euro mehr im Monat für unsere Internetanschlüsse, und damit ist dann auch das abgegolten, was man im Internet lädt, weitergibt und herumreicht.
              Naja, ganz so einfach ist es nun nicht. Ein Freifahrtschein für beliebiges hoch- und runterladen halte ich auch für zu drastisch. IMO sollte es auch in Zukunft dabei bleiben, dass man nur an wirklich im Reallife bekannte Leute Privatkopien weitergeben darf und sich nicht wie wild in Tauschbörsen alles krallt, was man möchte. Aber das geht hier zu Offtopic.
              "Steigen Sie in den Fichtenelch! - Steigen Sie ein!"

              Kommentar


                Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
                Naja, ganz so einfach ist es nun nicht. Ein Freifahrtschein für beliebiges hoch- und runterladen halte ich auch für zu drastisch. IMO sollte es auch in Zukunft dabei bleiben, dass man nur an wirklich im Reallife bekannte Leute Privatkopien weitergeben darf und sich nicht wie wild in Tauschbörsen alles krallt, was man möchte. Aber das geht hier zu Offtopic.
                Solange es in einem vernünftigen Rahmen bleibt, sollte es legal sein. Ich rede hier nicht von diesen Fällen wo sich Leute in der Woche 50 CDs ziehen, sondern von einer eher begrenzten Nutzung.

                Kommentar


                  Zitat von HarryKimVoyager
                  Nun, der Verwerter darf natürlich nicht hingehen und dir deine CD mopsen. Allerdings: Ja, der Kopierschutz bereitet oft Probleme. Ich gehe sogar soweit zu sagen, das auch der Regionalcode rechtswidrig ist. Denn mit dem Verkauf eines Datenträgers wird mir ein Nutzungsrecht an diesem Träger gewährt. Es hat den Rechteinhaber nicht zu kümmern, wo, wann oder wie ich von diesem Recht Gebrauch machen möchte.
                  Tja, das ist aber gerade im Gesetz anders geregelt: Der Gesetzgeber hat sich entschieden, dass du wenn du eine DVD kaufst diesen Film auch nur auf DVD (und nur mit Playern, die patentrechtlich lizensiert, also nochmal extra bezahlt, wurden. Wenn es keine DVD player mehr gibt wars das. Dann darfst du deine DVD Sammlung nochmal kaufen.
                  Noch krasser wird es bei immateriellen (vulgo: Downloads) Filmdaten: Wenn der Provider Pleite geht (oder keine Lust mehr hat, dir das Ansehen zu gestatten, weil du z.B. mittlerweile 6 neue PCs gekauft hast), kannst Du deine Filme neu kaufen.
                  können wir nicht?

                  macht nix! wir tun einfach so als ob!

                  Kommentar


                    Zitat von blueflash Beitrag anzeigen
                    Tja, das ist aber gerade im Gesetz anders geregelt: Der Gesetzgeber hat sich entschieden, dass du wenn du eine DVD kaufst diesen Film auch nur auf DVD (und nur mit Playern, die patentrechtlich lizensiert, also nochmal extra bezahlt, wurden. Wenn es keine DVD player mehr gibt wars das. Dann darfst du deine DVD Sammlung nochmal kaufen.
                    Noch krasser wird es bei immateriellen (vulgo: Downloads) Filmdaten: Wenn der Provider Pleite geht (oder keine Lust mehr hat, dir das Ansehen zu gestatten, weil du z.B. mittlerweile 6 neue PCs gekauft hast), kannst Du deine Filme neu kaufen.
                    Ich halte diese Gesetze für grob verfassungswidrig, da Nutzungsrechte m. E. unter die Eigentumsgarantie des Art. 14 GG fallen. Der Rechteinhaber wäre somit zur Duldung zu verpflichten, das sein Kopierschutz geknackt wird, um Sicherungen anzulegen und ggf. auch einen Film in ein neues Medienformat zu übertragen.

                    Kommentar


                      Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                      Nein, das ist genauso abschreckend. Man kann solche Leute gut und gern als Fachidioten bezeichnen.


                      .
                      EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                      HarryKimVoyager schrieb nach 56 Sekunden:



                      Seien wir mal ehrlich: Was ist an einem Nerd besser als an einem Juristen? Beides Fachidioten, die außer ihren eigenen eigentlich niemandes Interessen durchsetzen würden.
                      Das beschreibt eigentlich den Menschen generell, nicht speziell Juristen, Fachidioten oder Nerds. Deine sofortige Gleichsetzung eines Informatikers mit einem Nerd ist aber ein tendenzielles Zeichen für Intoleranz (ich glaub, die ist bei dir schon mal in einem anderen Thread kurz aufgeflammt ) - alles, was man nicht versteht oder sich nicht selbst für begeistern kann, gleich "abfällig" darzustellen, ist auf jeden Fall erstmal nicht hilfreich. Solchen "Nerds" verdankst du es übrigens, daß du deine Meinung hier überhaupt erst öffentlich machen kannst. Und das dein PC dich inzwischen mit bunten Bildern zum Klicken begrüßt, statt mit einem schwarzen (grünen) Bildschirm, auf dem es hinter der Eingabeaufforderung rhythmisch blinkt ....
                      Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                      "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                      Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                      Kommentar


                        Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
                        Das beschreibt eigentlich den Menschen generell, nicht speziell Juristen, Fachidioten oder Nerds. Deine sofortige Gleichsetzung eines Informatikers mit einem Nerd ist aber ein tendenzielles Zeichen für Intoleranz (ich glaub, die ist bei dir schon mal in einem anderen Thread kurz aufgeflammt ) - alles, was man nicht versteht oder sich nicht selbst für begeistern kann, gleich "abfällig" darzustellen, ist auf jeden Fall erstmal nicht hilfreich. Solchen "Nerds" verdankst du es übrigens, daß du deine Meinung hier überhaupt erst öffentlich machen kannst. Und das dein PC dich inzwischen mit bunten Bildern zum Klicken begrüßt, statt mit einem schwarzen (grünen) Bildschirm, auf dem es hinter der Eingabeaufforderung rhythmisch blinkt ....
                        Ich sehe Nerd nicht zwingend als negativ an. Allerdings wird man kaum abstreiten können, dass es sich bei den Piraten eben um eine Nerdpartei handelt. Immerhin wird ja immer noch jede noch so kleine "Zensur" im Netz abgelehnt, oft eben auch die Abschaltung von Seiten mit strafbaren Inhalten.

                        Kommentar


                          Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                          Ich sehe Nerd nicht zwingend als negativ an. Allerdings wird man kaum abstreiten können, dass es sich bei den Piraten eben um eine Nerdpartei handelt. Immerhin wird ja immer noch jede noch so kleine "Zensur" im Netz abgelehnt, oft eben auch die Abschaltung von Seiten mit strafbaren Inhalten.
                          Nicht korrekt. Ein direktes Vorgehen gegen den Seitenbetreiber und die Abschaltung an der Quelle würde zB im Fall Kinderpornographie ausdrücklich begrüßt und auch keine Zensur, sondern eine strafrechtliche Verfolgung des Verursachers. Die Seiten aber da zu lassen und auszublenden - und besonders nur in Deutschland, ist nur eine billige, populistische Augenwischerei, das Einführen von Filtern bei den großen Internet-Providern bereitet/vereinfacht weitere Zensur, und obendrein hilft es den Opfern nicht noch schützt es zukünftige Opfer, denn der Markt bleibt ja erhalten.

                          Und auch Datenschutz/informationelle Selbstbestimmung sollte nicht als Nerd-Thema gesehen werden - diese CD vom letzten Sommer mit den geklauten Datensätzen wird sicher mehr Daten unbedachter, älterer Mitbürger beinhalten als die von "Nerds". Was die Piratenpartei bietet, ist Fachwissen für einen Bereich, von dem die jetzigen Regierigen und Gegenabgaeordneten quer durch alle Parteien null Ahnung haben. Die Grünen sind damals auch nur mit "einem" Thema gestartet - das sich bei genauerer Auseinandersetzung in viele, kleine verwandte Themen aufgliederte. Umweltschutz ist nicht einfach Umweltschutz, und "Computer" sind nicht einfach Computer als Thema.
                          Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                          "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                          Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                          Kommentar


                            Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
                            Nicht korrekt. Ein direktes Vorgehen gegen den Seitenbetreiber und die Abschaltung an der Quelle würde zB im Fall Kinderpornographie ausdrücklich begrüßt und auch keine Zensur, sondern eine strafrechtliche Verfolgung des Verursachers. Die Seiten aber da zu lassen und auszublenden - und besonders nur in Deutschland, ist nur eine billige, populistische Augenwischerei, das Einführen von Filtern bei den großen Internet-Providern bereitet/vereinfacht weitere Zensur, und obendrein hilft es den Opfern nicht noch schützt es zukünftige Opfer, denn der Markt bleibt ja erhalten.

                            Und auch Datenschutz/informationelle Selbstbestimmung sollte nicht als Nerd-Thema gesehen werden - diese CD vom letzten Sommer mit den geklauten Datensätzen wird sicher mehr Daten unbedachter, älterer Mitbürger beinhalten als die von "Nerds". Was die Piratenpartei bietet, ist Fachwissen für einen Bereich, von dem die jetzigen Regierigen und Gegenabgaeordneten quer durch alle Parteien null Ahnung haben. Die Grünen sind damals auch nur mit "einem" Thema gestartet - das sich bei genauerer Auseinandersetzung in viele, kleine verwandte Themen aufgliederte. Umweltschutz ist nicht einfach Umweltschutz, und "Computer" sind nicht einfach Computer als Thema.
                            Ich redete jetzt generell von Nerds. Ich bin auch gegen das pure Abschalten des Zugangs ohne Abschaltung der Inhalte selbst. Aber es gibt viele Nerds, die z. B. das Freenet fördern wollen. Dann gibt es keinerlei Kontrollmöglichkeiten mehr. Das Internet wird teilweise wirklich als rechtsfreier Raum begriffen, Freiheit als völlige Abwesenheit von Recht.

                            Kommentar


                              Zitat von HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
                              Ich redete jetzt generell von Nerds. Ich bin auch gegen das pure Abschalten des Zugangs ohne Abschaltung der Inhalte selbst. Aber es gibt viele Nerds, die z. B. das Freenet fördern wollen. Dann gibt es keinerlei Kontrollmöglichkeiten mehr. Das Internet wird teilweise wirklich als rechtsfreier Raum begriffen, Freiheit als völlige Abwesenheit von Recht.
                              öhm.. ja, aber das fordert die Piratenpartei eben nicht. Und das will auch der gemeine Informatiker/Programmierer in der Regel nicht. Womit wir wieder beim Punkt sind, dass dein Nerdvorwurf ein reines Vorurteil ist.
                              "Imagine there's no heaven - It's easy if you try
                              No hell below us - Above us only sky
                              Imagine all the people Living for today...
                              "

                              Kommentar


                                Zitat von Phoenow Beitrag anzeigen
                                öhm.. ja, aber das fordert die Piratenpartei eben nicht. Und das will auch der gemeine Informatiker/Programmierer in der Regel nicht. Womit wir wieder beim Punkt sind, dass dein Nerdvorwurf ein reines Vorurteil ist.
                                Och bitte, willst du mir jetzt erzählen, dass die alte Hackerethik nicht mehr existiert? Ich sage nicht, dass die Partei insgesamt das will, ich sage auch nicht, dass jeder Nerd das so will. Aber in der Nerdszene sind die, die das wollen auch keine Ausnahmeerscheinung und erst Recht keine Seltenheit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X