Zitat von Sinclair_
Der Punkt ist aber auch ein anderer: jeder weiss selbst am besten, was er braucht - d.h. um einen Kompromiss zu finden, der allen nutzt, braucht es eine Koordination der Interessen aller. Und das funktioniert nur, wenn alle gleichberechtigt entscheiden können.
Das funktioniert nicht, wenn eine Minderheit über die Mehrheit bestimmen kann. Diese Minderheit wird immer ihre Macht nutzen, die Entscheidungen in ihrem eigenen Interessen zu fällen - und nicht im Interesse aller. Wieso sollte sie auch altruistisch handeln?
Ich erwarte übrigens nicht, dass in einer direkten Demokratie alle Altruisten sind. Im Gegenteil. Nur bin ich nicht der Meinung, dass es altruistische Entscheidungen braucht. Wie gesagt: jeder weiss selbst am besten, was für ihn gut ist. D.h. es braucht nur eine Koordination des Egoismus.
Zitat von Nelsen
Beitrag anzeigen
Die Organisation der Wirtschaft zeigt sehr gut, was für eine Gesellschaft eine Herrschaft von "Experten" wäre - eine Gesellschaft, in der sich wenige auf Kosten vieler bereichern würden und um dies abzusichern, natürlich auch die Mehrheit unterdrücken würden.
Wenn man frei und selbstbestimmt leben will, muss man dies allen zugestehen - und auch zutrauen.
Dazu sollte man sich schon fragen, wie man dazu kommt, sich selbst für etwas besseres zu halten - und nur die anderen für unverantwortlich, ohne Eigeninitiative, manipulierbar etc.
Zitat von Nelsen
Beitrag anzeigen

Wenn dir nichts besseres als diese "Ideologie"-Vorwürfe einfallen, lass es.
Kommentar