Aber das war auch unverständlicher unopulärer Scheiss. Was höhere Steuern bedeuten, das wissen arbeitende Menschen seit der Erfindung der Landwirtschaft.
Auslandseinsätze werden aber erst unopulär, wenn die ersten Soldaten sterben. Harz IV musste von der SPD nicht durchgedrueckt werden, da hat die CDU bereitwillig mitgemacht.
Und natuerlich ist am Wahlverlust der Gruenen nicht das Steuerversprechen alleine schuld, auch nicht der "Veggieday". Aber wenn man solche Sachen unueberlegt von sich gibt, schenkt man dem politischen Gegner ein sehr scharfes Messer. Und wenn man dann zurueckrudert und sagt "so haben wir das doch gar nicht gemeint", wie ernst nimmst du einen solchen Verein?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SPD in der Opposition - Chance oder Todesurteil?
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteZitat von Mondkalb Beitrag anzeigenWarum eigentlich?
Und selbst wenn hat auch die SPD in den letzten 15 Jahren allen möglichen hochgradig unpopulären Scheiß (Auslandseinsätze, Hartz IV) durchgedrückt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wahlkämpfe macht man nicht alleine, sondern eben gegen die anderen. Und wenn Mutti sagt, die Linken und Gruenen sind Steuerfaschisten, dann glaubt das der grosse Teil Deutschlands leider.
Es bringt also gar nix, diese Diskussion wieder in die SPD zu bringen. Man muss die Menschen holen, wo sie gerade sind, und sie sind nicht in Erhöhtdiesteuernlandien.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feldanalyse Beitrag anzeigenDas man mit der Forderung nach hoeheren Steuern keine Wahlkämfe gewinnt, duerfte klar sein,...
Ich könnte mich scheckig lachen über so viel Blödheit, wenn das traurige Ergebnis davon nicht GROKO hieße.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das man mit der Forderung nach hoeheren Steuern keine Wahlkämfe gewinnt, duerfte klar sein, und trotzdem fordern das immer noch irgendwelche Heckenschuetzen. Warum? Ist das etwa Wirtschaftskompetenz?
Gluecklicherweise sind Steuererhöhungen nicht mal derart nötig, warum also immer danach schreien? Das erzeugt nur Unruhe in der Partei, und Unruhe ist der Grund fuer das schlechte Abschneiden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Feldanalyse Beitrag anzeigenGabriel hat hier schon recht, auch wenn Investitionen noetig sind, muss man nicht immer an der Steuerschraube drehen.
Wie gesagt: Leute, die sich ihre Wirtschafts"kompetenz" im Aufsichtsrat von VW angeeignet haben, können einfach nicht anders denken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenIch verabschiede mich dann hiermit endgültig von allen Rest-Hoffnungen, die ich irgendwo noch hatte, die Gabriel-SPD würde es irgendwann und irgendwie schaffen sich aus dem konservativ-neoliberalen Gedankengefängnis einer ideologisch verbohrten Fixierung auf die Konsolidierung des öffentlichen Haushaltes und das Ausblenden ausnahmslos aller anderen makroökonomischen Größen, befreien und ein alternatives Programm anbieten können.
Gabriel hat hier schon recht, auch wenn Investitionen noetig sind, muss man nicht immer an der Steuerschraube drehen. Das sollte ein Anreiz sein, mal an anderer Stelle zu sparen. Oder mal gegen die Steuerhinterziehung vorzugehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGabriel rüffelt Stellvertreter - "Ihr kapiert's einfach nicht" - Politik - Süddeutsche.de
Ich verabschiede mich dann hiermit endgültig von allen Rest-Hoffnungen, die ich irgendwo noch hatte, die Gabriel-SPD würde es irgendwann und irgendwie schaffen sich aus dem konservativ-neoliberalen Gedankengefängnis einer ideologisch verbohrten Fixierung auf die Konsolidierung des öffentlichen Haushaltes und das Ausblenden ausnahmslos aller anderen makroökonomischen Größen, befreien und ein alternatives Programm anbieten können.
Da wünscht man sich in der Tat Gas-Gerd zurück. Mit dem hat es wenigstens gute Wahlkämpfe gegeben.
- - - Aktualisiert - - -
Nachtrag: http://www.fr-online.de/politik/anal...,28734980.html
Die SPD wird sich die 25%-Marke auch weiterhin aus nächster Nähe ansehen dürfen - und das völlig zu Recht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von La Forge Beitrag anzeigenN
Jedenfalls hat die SPD siihc selber ein bein gestellt weil sie sich einfach nciht verkaufen kann. Siehe letzte Bundestagswahl. Die Steuererhöhungen für besserverdiener wären überfällig aber die Union propagiert daraus einfach Steuererhöhungen für jedermann, schützt ihre lieblingsklientel und das Wahlvi.. äh -volk glaubt das auch noch. Keine Ahnung warum so viele diese Union wählen. die kommen doch der Zeit überhaupt nicht hinterher sondern stecken immer noch zwischen 1900 und 1960 fest.
Stattdessen kommen so Vorschläge wie
Mehrwertsteuer: SPD-Finanzexpertin will 16 Prozent auf alles - Wirtschaftspolitik - FAZ
als Kramp-Karrenbauer gefordert hat, den Spitzensteuersatz auf das Niveau wie während Kohls Zeiten anzuheben.
Kramp-Karrenbauer fordert höheren Spitzensteuersatz (Archiv)
hat Sigmar Gabriel geantwortet: so Linksradikal sind selbst die Jusos nicht.
Ich finde gerade keinen Link für letzteres.
Angesichts Leuten wie Florian Pronold, der jetzt Chef der Bayern SPD ist, oder Johannes Kahrs (SPD Hamburg) kommt die SPD nicht mehr auf die Beine.
Florian Pronold schafft es gegen Max Straubinger, der wirklich ein Katastrophe, bei jeder Bundestagswahl Stimmen zu verlieren, weil er noch unsympathischer ist.
Der VDK-Arbeit ist hier komplett von CSUlern dominiert, die paar aktiven SPDler sind sich zu fein ehrenamtlich zu engagieren.
Die CSU-Bezirksrätin ist über das Rote Kreuz zur Politik gekommen, und kommt auch glaubwürdig rüber.
Man kann von der Union im Bund halten, was man will, aber verglichen zur Schröder-Ära ist es deutlich ruhiger geworden.
Auf Experimente wie Agenda 2010 hab ich wie der Rest der Wähler keinen Bock.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alius Beitrag anzeigenDie SPD will noch neoliberaler werden ??? Die haben echt einen Knall.
Bei der nächsten Wahl bekommt die Union endgültig die absolute Mehrheit.
Norbei Geis ist wg. seiner Äußerungen abgesägt worden als MdB und in Gegensatz zu Sarazin beleidigt er nicht pauschal Leute.
Sarazin ist bekannt für sein Mundwerk: Daß Deutschland ein Bargeldland ist, hat er mit der Schwarzarbeit vgl. zu anderen Ländern erklärt...
Na klar hat er ein großes Mundwerk oder eine sehr deutliche Art was zu sagen. Ich habe ja acuh gesagt dass ich nicht mit dem übereinstimme WIE er es sagt aber tendenziell mit dem WAS er sagt. Was sit denn besser? Probleme anzusprechen die das Volk bewegen und dann evtl. mal über das Ziel hinauszuschießen oder wie wir es bisher machen, alles auszusitzen? Aber das würden jetzt schon zu anderen Themen passen und hier OT werden.
Jedenfalls hat die SPD siihc selber ein bein gestellt weil sie sich einfach nciht verkaufen kann. Siehe letzte Bundestagswahl. Die Steuererhöhungen für besserverdiener wären überfällig aber die Union propagiert daraus einfach Steuererhöhungen für jedermann, schützt ihre lieblingsklientel und das Wahlvi.. äh -volk glaubt das auch noch. Keine Ahnung warum so viele diese Union wählen. die kommen doch der Zeit überhaupt nicht hinterher sondern stecken immer noch zwischen 1900 und 1960 fest.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenDie SPD führt ja gerade wieder so eine Schwachsinnsdebatte, die damit angefangen hat, dass Herr Gabriel meinte, die SPD müsse mehr für ihre "Wirtschaftskompetenz" tun. Kräftig Beifall gab es dafür von Stephan Weil, seines Zeichens Ministerpräsident des wunderbaren Landes Niedersachsen und in dieser Funktion Amtsnachfolger von Gabriel. Unter "Wirtschaftskompetenz" verstehen die Herrschaften natürlich das, was man von Leuten erwartet, die sich ihren ökonomischen, äh, "Sachverstand" im Aufsichtsrat von VW angeeignet haben: Was für den einzelnen Unternehmer gut ist, kann für die Gesamtwirtschaft nicht schlecht sein. Dabei konnte man gerade vorsichtig optimistisch sein, dass die Gabriel-SPD vielleicht doch mal ein bischen was aus den Fehlern der Schröder- und Müntefering-Jahre gelernt hat. Wenn sie so weitermacht, wird die SPD natürlich auch in Zukunft bei 25% rumeiern und das völlig zu recht!
Allerdings: Es gibt auch noch richtig vernünftige Menschen bei der SPD, Carsten Sieling scheint einer davon zu sein: Große Koalition: SPD-Linke warnt Sigmar Gabriel | ZEIT ONLINE
Schade, dass solche Stimmen in der SPD völlig marginalisiert sind.
Bei der nächsten Wahl bekommt die Union endgültig die absolute Mehrheit.
Zitat von La Forge Beitrag anzeigenIch habe die Werke auch. Mit einigen seiner thesen stimme ich im Grunde, aber nciht so wie er sie ausführt, überein. natürlihch kann man sonstwas über ihn und seine Anhänger sagen aber kann man das nciht auch über einige aussagen z.B. der CSU? .
Sarazin ist bekannt für sein Mundwerk: Daß Deutschland ein Bargeldland ist, hat er mit der Schwarzarbeit vgl. zu anderen Ländern erklärt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenDass auf den Wichser überhaupt noch irgendwer eingeht? Ist doch klarer als klar, dass der nur in die Zeitung will. Attention whore at its best.Zuletzt geändert von La Forge; 06.09.2014, 09:25.
Einen Kommentar schreiben:
-
ah die Linken....theoretisch wissen die es immer besser aber wehe jemand ist so Verrückt und lässt es sie praktisch machen^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDie SPD führt ja gerade wieder so eine Schwachsinnsdebatte, die damit angefangen hat, dass Herr Gabriel meinte, die SPD müsse mehr für ihre "Wirtschaftskompetenz" tun. Kräftig Beifall gab es dafür von Stephan Weil, seines Zeichens Ministerpräsident des wunderbaren Landes Niedersachsen und in dieser Funktion Amtsnachfolger von Gabriel. Unter "Wirtschaftskompetenz" verstehen die Herrschaften natürlich das, was man von Leuten erwartet, die sich ihren ökonomischen, äh, "Sachverstand" im Aufsichtsrat von VW angeeignet haben: Was für den einzelnen Unternehmer gut ist, kann für die Gesamtwirtschaft nicht schlecht sein. Dabei konnte man gerade vorsichtig optimistisch sein, dass die Gabriel-SPD vielleicht doch mal ein bischen was aus den Fehlern der Schröder- und Müntefering-Jahre gelernt hat. Wenn sie so weitermacht, wird die SPD natürlich auch in Zukunft bei 25% rumeiern und das völlig zu recht!
Allerdings: Es gibt auch noch richtig vernünftige Menschen bei der SPD, Carsten Sieling scheint einer davon zu sein: Große Koalition: SPD-Linke warnt Sigmar Gabriel | ZEIT ONLINE
Schade, dass solche Stimmen in der SPD völlig marginalisiert sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDass auf den Wichser überhaupt noch irgendwer eingeht? Ist doch klarer als klar, dass der nur in die Zeitung will. Attention whore at its best.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: