Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
SPD in der Opposition - Chance oder Todesurteil?
Einklappen
X
-
Und der Edathy kriegt für seine Aussage Bewährung oder Freispruch und darf dann in Marokko...
-
Hartmann wird geopfert und gezwungen alle Schuld auf sich zu nehmen (dafür wird für ihn unter Hand gesorgt).
Wenns ganz ganz übel wird dann wird noch Oppermann geopfert aber SPD wird Versuchen alles bei Hartmann abzuladen, der ist eh verbrannt seit der Drogengeschichte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die SPD saß noch zur Klausur im Landgut Borsig bei Nauen zusammen, als ihr früherer Bundestagsabgeordneter Sebastian Edathy seine Facebook-Seite am Montag mit weiteren dunklen Andeutungen beschickte. Er schrieb: „Wenn Hartmann sagt, was er weiß, haben 3 Leute ein Problem: Ein amtierender SPD-Fraktionsvorsitzender, ein amtierender Bundesaußenminister und ein ehemaliger BKA-Präsident. - Nicht schön, aber ist so.“
Öffentlich disst Gabriel Hartmann für sein Schweigen. Dass auch Oppermann nichts sagen will, macht Gabriel aber nichts.
Noch am Sonntag hatte SPD-Chef Gabriel seine Forderung, Hartmann solle aussagen, damit begründet, dass dessen Schweigen „jede Form von Verschwörungstheorie“ ermögliche. Auf die Frage, ob das nicht auch für Oppermann gelte, sagte er am Montag: „Nein.“
Auch Fahimi stellt sich noch vor Oppermann. Wer aber sollte das Leck sein, wenn nicht er? Steinmeier? Gabriel? Die SPD-Parteizeitung unter Kleingedrucktes?
Fragen über Fragen. Aber vor der Hamburg-Wahl wird da nichts mehr hochkochen.
Sebastian Edathy macht SPD nervös - Hartmann unter Druck
Einen Kommentar schreiben:
-
Edathy: Zeugen bestätigen Edathy-Aussage | Politik*- Frankfurter Rundschau
Na also. Was ohnehin schon anzunehmen war, scheint sich zu bestätigen. Edathy hat in seiner Eidesstattlichen nicht gelogen. Dafür hat ein anderer wohl die Unwahrheit gesagt, der bislang KEINE Eidesstattliche abgelegt hat.
Hartmann wird nun offenlegen müssen, wie (und durch wen) er von was erfahren hat. Und warum er das nicht gleich so ausgesagt hat. Ob er jemanden schützen wollte? Und noch immer will? Man lese nochmal was in den SMS gestanden hat.
Johannes Kahrs scheint sich auch nicht mit Ruhm zu bekleckern. Anscheinend gab es bereits eine "Gerüchteküche" in der SPD zu der Sache.
Immer wieder betonte Kahrs auf die Fragen der Abgeordneten vor dem Ausschuss, er könne sich nach einem Jahr nicht mehr so genau an das Gespräch erinnern. Auf Nachfragen räumte er allerdings ein, dass es bereits im Januar in Sachen Edathy eine Gerüchteküche in der SPD-Fraktion gegeben habe. Aber wer welche Gerüchte gestreut hatte? „Daran kann ich mich nicht mehr erinnern.“ Hatte er Edathy empfohlen, sein Mandat niederzulegen? „Daran kann ich mich nicht erinnern.“ Hatte er nach dem Öffentlichwerden der Affäre noch Kontakt zu Edathy? „Kann ich Ihnen so nicht sagen.“
Der CDU-Politiker Schuster sprach anschließend von einer „einzigartigen Vorstellung von Totalgedächtnisverlust“. Schuster ließ wie die anderen Mitglieder des Ausschusses keinen Zweifel daran, dass er Kahrs nicht glaubte. „Man muss sagen, da hat er der SPD, die ohnehin schwere Zeiten hat, es extrem schwer gemacht“, so Schuster. Selbst der SPD-Politiker Ulli Grötsch nannte die Vernehmung aufgrund der „riesengroßen Erinnerungslücken“ seines Parteifreundes wenig erfreulich.
Einen Kommentar schreiben:
-
auf eidestaatliche Aussagen von Politiker kann man bekanntlich weniger als einen furz geben aber in gegensatz zu den anderen hat Edathy gar nichts zu verlieren, er ist so oder so als Politiker endgültig erledigt also hat er auch keinen Grund in der Sache zu lügen.
In gegenteil es wäre eher von Vorteil für ihn die oberen zu schützen und so *unter der hand* anschliessend versorgt zu werden wie das so üblich ist.
Von daher ist seine Version die wesentlich glaubwürdigere als die der anderen *Politprofis* die auf 1x überhaupt nichts wussten, keiner von ihnen, alles purer Zufall.....
Und wie in dem FAZ Artikel erwähnt war es wohl schon so bei Hartmann, der offensichtlich auch vorgewarnt wurde..und wieder war Ziercke in der Position es zu tun.
Hartmann hat aber nichts gesagt und zu belohung sitzt er halt nun in dem Europauschuss so das für ihn gesorgt ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenAch Leftover, du machst deinem Namen mal wieder alle Ehre. Das hat doch niemand hier gesagt.
Warum sollten die ne Eidesstattliche Erklärung abgeben?
Edathy hat eidesstattlich erklärt, das Hartmann ihm gesagt hätte, dass die Info von Ziercke kam und fügte hinzu:
Das ist die Aussage gegen Ziercke, die du ins Feld führst. Eine Aussage deren Ursprung du und Edathy für einen Lügner halten. Herzlichen Glückwunsch das ist bombensicheres Hörensagen. Ziercke ist sowas von im Arsch.
Legal und anständig sind keine Kategorien des Moralischen. Sie heißen Gut und Böse.
Die Alternative dazu nichts zu sagen, wäre zu lügen. Das darf man auch nicht, das ist unethisch. Er ist verpflichtet zu einer solchen Anfrage nichts zu sagen.
Was ist aktives Taktieren und was genau hat Oppermann gemacht? Du kannst das sicher belegen.
Hier auch nochmal:
Untersuchungsausschuss: Die SPD versinkt im Edathy-Sumpf - Inland - FAZ
Falls Edathys Version stimmt, hätten andere gelogen, auch der SPD-Fraktionschef Oppermann.
Edathy hat im Gegensatz zum Rest eine Eidesstattliche abgelegt. Wenn die anderen nicht lügen, sollten sie dasselbe tun können.Zuletzt geändert von Leftover; 25.01.2015, 12:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenUnd weshalb soll einem Pädophilen das Wohl der SPD so am Herzen liegen? Oder einer von Tausenden Päderasten-Kollegen? Natürliche Solidarität?
Zitat von Leftover Beitrag anzeigen
Bislang erst eine Aussage, soweit mir bekannt ist.
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenEine Aussage gegen eine eidesstattliche Erklärung seitens Edathys. Falls Hartmann und Zierche sich auch mal durchringen, eine Eidesstattliche abzulegen, wird es interessant. Bis dahin glaube ich soweit Edathy. Eine Eidesstattliche von Oppermann wäre noch interessanter, aber so eine wird es bestimmt nicht geben.Ich kann nicht ausschließen, dass Hartmann mich belogen hat.
Zitat von Leftover Beitrag anzeigen
Nur weil damit formell gegen nichts verstoßen ist, ist es in Maßstäben von Ethik und Moral weder legal noch anständig.
Zitat von Leftover Beitrag anzeigen
Selbstverständlich haben Ethik und Moral in Politdimensionen nichts mehr zu suchen, aber ich wollte es gesagt haben. Selbst nach dieser hypothetischen Legalität hätte Ziercke Oppermann signalisiert, was Sache ist. Wenn man es hinnimmt, das auf solche Weise elegant Regeln und Gesetze verletzt werden, ist die gesamte Konstruktion nichts mehr wert.
Zitat von Leftover Beitrag anzeigen
Auch Hartmann hat sowas verlustig gemeldet. Gabriel hat nach aktuellen Kenntnissen nur seine eigenen Kenntnisse zur Sache bedeckt gehalten. Oppermann hingegen hat aktiv taktiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenNein, er jemand der Edathys Präferenzen kennt und teilt oder kommerziell ausnutzt.
Da dürften zwei Aussage gegen eine stehen.
Es kommt nicht auf das selbe raus. Eines wäre dann legal das andere nicht.
Ich bezweifle stark, dass diese stümperhaften und dummen mutmaßlichen Verschleierungsaktionen von Edathy mit Gabriel abgesprochen waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Apropos Edathy, ich frage mich was das mit der "Immunität" heutzutage noch sein soll. Auch wenn das nun Off Topic ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenWer hätte da was für Gründe für? Ein großer SPD-Fan, der seine Lieblingspartei vor Schaden bewahren will und sich dafür sogar Strafvereitelung zuschulden kommen lässt?
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenLaut Edathy hat Ziercke Hartmann mit allem versorgt.
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenWas effektiv auf dasselbe hinauskommt.
Zitat von Leftover Beitrag anzeigen
Angesichts von Dienst-Handys und Notebooks, die daraufhin mysteriöserweise verschwanden und als gestohlen gemeldet wurden, kann man natürlich davon ausgehen, dass auch hier alles astrein war.
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenWir wollen doch nicht annehmen, die SPD und ihre Funktionäre würde zum Zweck der Imagewahrung Beweise verschwinden lassen. Was du da schon wieder andeutest... tsss.Zuletzt geändert von Tibo; 24.01.2015, 21:23.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch würde auch nicht ausschließen, dass das ein Informant außerhabl der SPD war.
Bei Ziercke steht nicht im Raum, dass er sich an irgendjemanden gewendet hat.
Sondern dass sich Oppermann evtl. an ihn gewendet hat. Ich glaube nicht, dass Oppermann nicht fragen darf. Wenn Ziercke von Ermittlungen weiß, darf er nicht antworten. Ich glaube nicht, dass es Ziercke verboten zu sagen, dass nicht ermittelt wird, wenn das so wäre.
Das hieße wenn Oppermann fragt und keine Antwort bekommt, weiß er das ermittelt wird.
Schönes Beispiel von elegantem Klüngeln unter unseren Machtinstanzen.
Wenn Gabriel oder Oppermann die Info von Friedrich weiterleiten ist dasmeines Wissens nur illegal, wenn das in Richtung Strafvereitelung ginge.
Wir wollen doch nicht annehmen, die SPD und ihre Funktionäre würde zum Zweck der Imagewahrung Beweise verschwinden lassen. Was du da schon wieder andeutest... tsss.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenAber wer hat Hartmann informiert?
Da SPD-GS Oppermann Hartmann offensichtlich als Beichtvater und Seelenklemptner zu Edathy geschickt hat, liegt nahe, dass Oppermann Hartmann informiert hat. Laut Edathy war es jedoch Ziercke (soll ihm Hartmann so gesagt haben, was der bestreitet).
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenAllerdings ist es wenig glaubwürdig, dass der BKA-Chef, wenn er schon seine SPD-Parteifreunde vor Ermittlungen warnt, sich direkt an den kleinen Hartmann wendet und die SPD-Spitze außen vorlässt. Und wenn es so gewesen wäre, ergibt sich die vielleicht noch interessantere Frage, woher in aller Welt dann Oppermann gewusst haben will, dass Hartmann im Bilde war.
Bei Ziercke steht nicht im Raum, dass er sich an irgendjemanden gewendet hat. Sondern dass sich Oppermann evtl. an ihn gewendet hat. Ich glaube nicht, dass Oppermann nicht fragen darf. Wenn Ziercke von Ermittlungen weiß, darf er nicht antworten. Ich glaube nicht, dass es Ziercke verboten zu sagen, dass nicht ermittelt wird, wenn das so wäre.
Das hieße wenn Oppermann fragt und keine Antwort bekommt, weiß er das ermittelt wird.
Wenn Gabriel oder Oppermann die Info von Friedrich weiterleiten ist dasmeines Wissens nur illegal, wenn das in Richtung Strafvereitelung ginge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Leftover Beitrag anzeigenAber wer hat Hartmann informiert?
Da SPD-GS Oppermann Hartmann offensichtlich als Beichtvater und Seelenklemptner zu Edathy geschickt hat, liegt nahe, dass Oppermann Hartmann informiert hat. Laut Edathy war es jedoch Ziercke (soll ihm Hartmann so gesagt haben, was der bestreitet).
Allerdings ist es wenig glaubwürdig, dass der BKA-Chef, wenn er schon seine SPD-Parteifreunde vor Ermittlungen warnt, sich direkt an den kleinen Hartmann wendet und die SPD-Spitze außen vorlässt. Und wenn es so gewesen wäre, ergibt sich die vielleicht noch interessantere Frage, woher in aller Welt dann Oppermann gewusst haben will, dass Hartmann im Bilde war.
Aber du kannst Geld drauf setzen das am Ende nur Hartmann büssen muss der hier ganz klar als Zwischenstation benutzt wurde.
Und wenn es ganz schlecht für die SPD läuft opfern sie noch Opperman, ich glaub Gabriel kann ihn eh nicht besonders gut leiden
Und am Ende wird das Ergbnis sein das Gabriel und Steinbrück als einzige arme SPD Schweine von gar nichts wussten.
Und Ziercke seine SPD Bosse in unkenntnis gelassen hat aber Vertrauensvoll Infos ausgerechnet an Hartmann gab (der zu diesem Zeitpunkt selber Probleme mit Justzo hatte wegen der Drogengeschichte) damit sich dieser darum kümmern konnte....
wer´s glaubt.......
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber wer hat Hartmann informiert?
Da SPD-GS Oppermann Hartmann offensichtlich als Beichtvater und Seelenklemptner zu Edathy geschickt hat, liegt nahe, dass Oppermann Hartmann informiert hat. Laut Edathy war es jedoch Ziercke (soll ihm Hartmann so gesagt haben, was der bestreitet).
Allerdings ist es wenig glaubwürdig, dass der BKA-Chef, wenn er schon seine SPD-Parteifreunde vor Ermittlungen warnt, sich direkt an den kleinen Hartmann wendet und die SPD-Spitze außen vorlässt. Und wenn es so gewesen wäre, ergibt sich die vielleicht noch interessantere Frage, woher in aller Welt dann Oppermann gewusst haben will, dass Hartmann im Bilde war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenes ist ziemlich klar das die Spitze der SPD von Ziercke *unter Hand* Informiert wurde.
Und Edathy auch gewarnt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: