Also ich halte von der Leiharbeit nix. Leiharbeitsfirmen haben nicht ohne Grund den Spitznamen Seelenverkäufer. 
Die Arbeitsbedingungen sind natürlich nicht so toll. Einmal kannst du von heute auf morgen in einen Anderen Bertieb verfrachtet werde.
Ans Häuslebauen brauchen die garnicht zu denken was für ein Normalen Festangestellten in einer Firma normal ist. Einmal weil einen die Flexibilität fehlt und weil man auch weniger verdient.
Aber das Problem was ich mit der Leiharbeit habe ist eigendlich noch was anderes.
Wenn man keine Super ausbildung hat, hat man kaum eine Chance eine gute Festanstellung zu bekommen. Mann hat nur noch die Chance was über die Leiharbeit zu finden.
Meiner meinung nach sollte man den Kündigungsschutz vieleicht doch wieder etwas lockern und einige weiter Anreize schaffen das Firmen wieder Einfache Arbeiter fest einstellen. Nicht alles über Gesetzte machen das Lähmt die Wirtschaft.
Festanstellung gibt mehr Geld und mehr Planungssicherheut und das bringt ne Menge Lebensqualität. Vor allem bei Familien.
					Die Arbeitsbedingungen sind natürlich nicht so toll. Einmal kannst du von heute auf morgen in einen Anderen Bertieb verfrachtet werde.
Ans Häuslebauen brauchen die garnicht zu denken was für ein Normalen Festangestellten in einer Firma normal ist. Einmal weil einen die Flexibilität fehlt und weil man auch weniger verdient.
Aber das Problem was ich mit der Leiharbeit habe ist eigendlich noch was anderes.
Wenn man keine Super ausbildung hat, hat man kaum eine Chance eine gute Festanstellung zu bekommen. Mann hat nur noch die Chance was über die Leiharbeit zu finden.
Meiner meinung nach sollte man den Kündigungsschutz vieleicht doch wieder etwas lockern und einige weiter Anreize schaffen das Firmen wieder Einfache Arbeiter fest einstellen. Nicht alles über Gesetzte machen das Lähmt die Wirtschaft.
Festanstellung gibt mehr Geld und mehr Planungssicherheut und das bringt ne Menge Lebensqualität. Vor allem bei Familien.





 ) denke ich dass diese nicht prinzipiell falsch ist. Was man aber auf alle Fälle braucht sind
) denke ich dass diese nicht prinzipiell falsch ist. Was man aber auf alle Fälle braucht sind





 ) in einer solchen Firma arbeiten müssen. Alles an Unzulänglichkeiten und Verstößen sammeln und der Gewerbe-Aufsicht mitteilen ist da der beste Weg, muß aber konsequent durchgezogen werden, ausserdem auf die exakte Einhaltung des Arbeitsvertrages pochen und nicht wegen "2 Kilometer mehr Anfahrt, was ist das schon" oder ähnlichem klein beigeben. Innerhalb der ersten 3 Monate finden sich bei den meisten Leiharbeitsunternehmen mindestens 2 Verstöße gegen Arbeitszeitregelungen oder ähnlichem. Betroffene Arbeitnehmer sollten aber unbedingt Rechtsschutz versichert sein, um das durchzuziehen.
) in einer solchen Firma arbeiten müssen. Alles an Unzulänglichkeiten und Verstößen sammeln und der Gewerbe-Aufsicht mitteilen ist da der beste Weg, muß aber konsequent durchgezogen werden, ausserdem auf die exakte Einhaltung des Arbeitsvertrages pochen und nicht wegen "2 Kilometer mehr Anfahrt, was ist das schon" oder ähnlichem klein beigeben. Innerhalb der ersten 3 Monate finden sich bei den meisten Leiharbeitsunternehmen mindestens 2 Verstöße gegen Arbeitszeitregelungen oder ähnlichem. Betroffene Arbeitnehmer sollten aber unbedingt Rechtsschutz versichert sein, um das durchzuziehen.
							
						
Kommentar