Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der EURO in der Krise
Einklappen
X
-
Der Sinn wäre dann langfristige Stabilität für die große Region genannt EU, und des Weiteren verpflichten sich die NehmerStaaten ja zu gewissen Kontrollen, z.B. was Korruption und Menschenrechte angeht. Keine bösen Nachbarn, das ist doch schonmal was.Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenWieso muss etwa die Hälfte der EU Staaten den anderen als Nettozahler zur Verfügung stehen.
Ich meine jetzt steht mit Kroatien der nächste EU Kandidat vor der Tür der wohl kaum zu den Nettozahler gehören wird.
Wieder ein Land mehr was wir finanzieren dürfen.
Das kann doch nicht der Sinn der EU sein Land um Land aufzunehmen die dann am Tropf der (noch!!) reicheren Staaten hängen und sie langsam aber sicher aussaugen.
Ansonsten kann man eine EU mit Währungsunion aber ohne Ausgleichzahlungen einfach nicht konstruieren, alleine schon, weil eine Zentralbank auch immer gegen die Fehler der eigenen Regierung handeln können muss.
Kommentar
-
Die FTD sieht mittlerweile wohl rabenschwarz, denn sie veröffentlichen Zeitstrahlen zum Zusammenbruch und Beratungstipps für den Fall der Fälle.
Zeitstrahl: So könnte der Euro kollabieren | FTD.de
Schuldenkrise: Wenn die Euro-Zone auseinanderbricht | FTD.de
In der internationalen Presse heißt es, S&P wolle noch heute für alle sechs verbleibenden Triple A-Staaten der Währungsunion den Kreditausblick auf negativ setzen (was eine fünfzig-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Abstufung binnen drei Monaten bedeutet). Wenn sich das bewahrheitet, heißt es nichts gutes für Eurobonds und EFSF.
Kommentar
-
Jetzt von S&P bestätigt: 15 der 17 Euroländer (alle außer Zypern und Griechenland) werden von S&P auf "Ausblick negativ" gesetzt.
S&P Threatens German AAA Rating, France Could Lose Two Notches - Forbes
Deutschland, Österreich, Niederlande, Finnland, Luxemburg wird Abstufung um eine Stufe, Frankreich und den Nicht-Triple-A-Ländern um zwei Stufen angedroht.
Kommentar
-
Pervers abgehoben ist nicht das, was jetzt passiert. Pervers abgehoben war, was die vergangenen Jahre und Jahrzehnte passiert ist. Und jetzt muss halt jemand die Zeche zahlen.Zitat von Maritimus Beitrag anzeigenSowas macht mir immer wieder klar, wie pervers abgehoben von der Realität das Finanzsystem schon ist: Ein paar Männlein meinen, ganze Staaten bewerten zu können, und das hat so viele Auswirkungen und kann so viele Jobs vernichten. Krank.
Kommentar
-
Bei Zypern und Griechenland gehts eh nimmer weiter runter oder?Zitat von Chloe Beitrag anzeigenJetzt von S&P bestätigt: 15 der 17 Euroländer (alle außer Zypern und Griechenland) werden von S&P auf "Ausblick negativ" gesetzt.
Wer weiß vielleicht stehen wir nächstes Jahr um diese Zeit schon um Essensmarken an.
Kommentar
-
Ich war auch der Meinung, aber als ich die Schuldenetwicklung vor und nach 2008 gesehen hab (danke Chloe für die Links) finde ich es eher dreist was die Finanzbranche macht.Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenPervers abgehoben ist nicht das, was jetzt passiert. Pervers abgehoben war, was die vergangenen Jahre und Jahrzehnte passiert ist. Und jetzt muss halt jemand die Zeche zahlen.
Da rettet man die Hampelmänner mit massig Geld und zur Belohnung bekommt man den Dolch in den Rücken weil jetzt die 60% (EU-weit) nicht eingehalten werden.
Das ist doch der Witz des Jahrhunderts.When I feed the poor, they call me a saint.
When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.
~ Hélder Câmara
Kommentar
-
Gast
Die Ratingagenturen hat aber niemand gerettet, auch wenn sie finanziell sicherlich von den viel zu guten Bewertungen, die sie lange vergeben haben, profitiert und die Lage damit verschlimmert haben. Stufen sie die Länder jetzt aber nicht runter, machen sie sich nur noch unglaubwürdiger und können eigentlich gleich zusperren.
Und in Griechenland heißt es demnächst "der letzte macht das Licht aus": Angst vor Euro-Aus: Griechen plündern ihre Konten - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Dann macht Nikos eine kurze Pause und senkt den Blick. Ganz leise sagt er noch, was die stolzen Griechen nur schwer über die Lippen bringen: "Und am besten auch noch die Nationalität wechseln."Zuletzt geändert von Gast; 06.12.2011, 08:46.
Kommentar
-
Wer kann es den Griechen verdenken das sie das letzte Geld was sie noch haben von den Banken holen.Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigenUnd in Griechenland heißt es demnächst "der letzte macht das Licht aus": Angst vor Euro-Aus: Griechen plündern ihre Konten - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Klar schaden sie hiermit auch der eigenen Wirtschaft andererseits wenn schon die sogenannten *Experten* nicht wissen wie man den Karren aus dem Dreck fahren soll dann kann man das von den normalen Leuten nicht verlangen.
So wie es aussieht könnte/wird Österreich auch bald sein AAA verlieren.
Kommentar
-
Selbstverständlich ist das pervers und abgehoben... Wenn ein paar Wahnsinnige mit ein paar Worten ganze Volkswirtschaften, die im Grunde gesund sind, in Richtung Abgrund treiben können und eine Rezession hervorrufen sowie das Leben von Millionen Menschen zerstören, dann ist das pervers und abgehoben.Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigenPervers abgehoben ist nicht das, was jetzt passiert. Pervers abgehoben war, was die vergangenen Jahre und Jahrzehnte passiert ist. Und jetzt muss halt jemand die Zeche zahlen."Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt."
-Cpt. Jean-Luc Picard
Kommentar



Kommentar