Zitat von Jobe
Beitrag anzeigen
wie kann man es schaffen, dass die aktivitäten auf dem finanzmarkt nicht in der lage sind, den kleinen sparer zu schröpfen, den großen aber schon?
das ist gar nicht so einfach, ich hab da jetzt ein bißchen drüber nachgedacht und alle ansätze nach mittellangkurzer überlegung wieder verworfen.
mein favorit, wenn es um schnelle und sicher sinnvolle lösung unserer aktuellen schieflage geht, ist bis auf weiteres immernoch: wähle eine partei, die am momentanen system im groben festhält (grob bedeutet: z.B. leerverkäufe halte ich auch für nicht sinnvoll), aber eine vernünftige vermögenssteuer einführt.
denn das schöne an der vermögenssteuer ist:
es ist wirklich schwierig, ein effizientes finanzsystem zu schaffen, dass keine fehlentwicklung zulässt. aber es ist wirklich einfach, die höhlengräber (im sinne: aushöhlen) zu identifizieren: das sind die gewinner, also die mit dem meisten kapital.
und dann ist es eben auch wirklich einfach, das system dem gleichgewicht wieder ein bißchen näher zu bringen: man nimmt den reichsten etwas weg und verteilt es an alle anderen.
und dieser ansatz ist für mich als wähler ja schon schwierig genug. linke, cdu und fdp fallen schonmal raus, und bei spd und grünen muss man mittlerweile auch schon zweifeln, ob sie wirklich eine vermögenssteuer einbauen würden, wenn sie gelegenheit dazu hätten.
Kommentar