Glaubt ihr noch an unser politisches System ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glaubt ihr noch an unser politisches System ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von Jobe Beitrag anzeigen
    @ Fiesel (post#58):
    Sehr schön. Das nimmt allen Verschwörungstheoretikern den Wind aus den Segeln. Wir brauchen uns also nur noch nach Parteien umschauen, die programmatisch weniger Gläubigerinteressen vertreten und diese dann wählen. Dann wird ja für den "kleinen Mann" alles gut.

    Blöderweise haben gewisse Parteien in den letzten Jahren nachdem sie erstmal gewählt waren dann doch anders gehandelt.

    Liegt vielleicht auch daran, daß Slogans auch meistens hohle Phrasen sind. Beispiel: Unter "sozial gerecht" versteht die Linke etwas völlig anderes als die FDP. Macht sich aber trotzdem immer gut auf einem Wahlplakat.
    hm.

    wie kann man es schaffen, dass die aktivitäten auf dem finanzmarkt nicht in der lage sind, den kleinen sparer zu schröpfen, den großen aber schon?

    das ist gar nicht so einfach, ich hab da jetzt ein bißchen drüber nachgedacht und alle ansätze nach mittellangkurzer überlegung wieder verworfen.


    mein favorit, wenn es um schnelle und sicher sinnvolle lösung unserer aktuellen schieflage geht, ist bis auf weiteres immernoch: wähle eine partei, die am momentanen system im groben festhält (grob bedeutet: z.B. leerverkäufe halte ich auch für nicht sinnvoll), aber eine vernünftige vermögenssteuer einführt.

    denn das schöne an der vermögenssteuer ist:
    es ist wirklich schwierig, ein effizientes finanzsystem zu schaffen, dass keine fehlentwicklung zulässt. aber es ist wirklich einfach, die höhlengräber (im sinne: aushöhlen) zu identifizieren: das sind die gewinner, also die mit dem meisten kapital.
    und dann ist es eben auch wirklich einfach, das system dem gleichgewicht wieder ein bißchen näher zu bringen: man nimmt den reichsten etwas weg und verteilt es an alle anderen.



    und dieser ansatz ist für mich als wähler ja schon schwierig genug. linke, cdu und fdp fallen schonmal raus, und bei spd und grünen muss man mittlerweile auch schon zweifeln, ob sie wirklich eine vermögenssteuer einbauen würden, wenn sie gelegenheit dazu hätten.

    Kommentar


      #62
      Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
      Der arme Baum. Wird dadurch übrigens massiv geschädigt.
      Wodurch bitte?

      Vielleicht sollten wir größere Tiere im Wald ab sofort auch verbieten, denn die pinkeln bestimmt auch nur irgendwohin

      An irgendeinem Baum in der Fußgängerzone würde ich das jetzt auch nicht machen, aber mitten im Wald kann man schonmal an einen Baum pinkeln.

      Und zum Thema: Es [die BRD] ist das beste System, das es jemals auf deutschem Boden gab
      Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2010, 14:04.

      Kommentar


        #63
        ich gehe seit ich 18 bin brav wählen, aber seit einigen Jahren (bin jetzt 32) habe ich einfach kein gutes Gefühl mehr.Mir kommst so vor als ob sowieso alle nur das sagen was die Wähler hören wollen.....und spiele mit dem Gedanken das wählen sein zu lassen.

        Mag wie Resignation klingen aber so fühle ich mich mittlerweile.
        "Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire

        Kommentar


          #64
          Klingt für mich nachvollziehbar, aber letzten Endes hat man auch nichts davon, ich weiss nicht, was man machen soll. Denn, wenn man nicht wählt, kommen die Falschen an die Macht, genauso ist es wenn man wählt...

          Kommentar


            #65
            Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen

            Und zum Thema: Es [die BRD] ist das beste System, das es jemals auf deutschem Boden gab
            Wobei die Vergangenheitsform in dem Fall auch gut passt....
            Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.

            Kommentar


              #66
              Das System an sich find ich in Ordnung, nur ist die Ausführung und Besetzung das, was ich nicht mag. Die Politiker sind alle etwas zu Volksfremd und vorallem zu alt.
              Ihr müsst uns nicht fürchten, es sei denn, Eure Herzen sind nicht rein. Ihr seid Abschaum, der Jagd auf Unschuldige macht.
              Ich verspreche Euch, Ihr könnt euch nicht ewig vor der leeren Dunkelheit verstecken.
              Denn wir werden Euch zur Strecke bringen, wie die räudigen Tiere die Ihr seid.
              und Euch in die tiefsten Abgründe der Hölle verbannen

              Kommentar


                #67
                Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                Das System an sich find ich in Ordnung, nur ist die Ausführung und Besetzung das, was ich nicht mag. Die Politiker sind alle etwas zu Volksfremd und vorallem zu alt.
                Auf das Alter würde ich es nun nicht unbedingt schieben. Es gibt genügend ältere Kompetenz in NGOs oder anderweitig, die nichts mit dem bequemen Establishment zu tun haben (wollen) und sich für Umwelt, Soziales etc. engagieren und nach (zum Teil verlachten) Alternativen suchen.
                Das Problem liegt für mich ganz woanders. Es ist schon erschreckend, welche Berufsgruppen uns im BT überproportional repräsentieren:

                Mitglied des Deutschen Bundestages ? Wikipedia

                Dort würde ich den Hebel zur Kritik ansetzen. Nahezu 1/4 aller Abgeordneten sind Juristen!!!
                Eine sehr repräsentative, volksnahe Zusammensetzung.
                Wahre Größe basiert auf Details,
                die sie nicht wahrnehmen kann.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                  Das System an sich find ich in Ordnung, nur ist die Ausführung und Besetzung das, was ich nicht mag. Die Politiker sind alle etwas zu Volksfremd und vorallem zu alt.
                  Das Alter ist wichtig. Ich will nicht von jemanden regiert werden, der nicht mehr LEbenserfahren hat als ich. Ich will von einem Ältestenrat geleitet werden. Von den Weisesten im LAnd.

                  Nahezu 1/4 aller Abgeordneten sind Juristen!!!
                  Eine sehr repräsentative, volksnahe Zusammensetzung.
                  Ja, HArtz IV Empfänger wären besser geeignet ^^
                  Fratelli d’Italia, L’Italia s’è desta,
                  Dell’elmo di Scipio S’è cinta la testa.
                  Dov’è la Vittoria? Le porga la chioma,
                  Che schiava di Roma Iddio la creò.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
                    Das System an sich find ich in Ordnung, nur ist die Ausführung und Besetzung das, was ich nicht mag. Die Politiker sind alle etwas zu Volksfremd und vorallem zu alt.
                    Genau so seh ich es auch. Das Alter finde ich, spielt eine wichtige Rolle. Ich habe halt das Gefühl, dass sich die "Alten" um andere Probleme kümmern als die "Jungen".
                    Zitat von Mr.Sprock Beitrag anzeigen
                    Das Alter ist wichtig. Ich will nicht von jemanden regiert werden, der nicht mehr LEbenserfahren hat als ich. Ich will von einem Ältestenrat geleitet werden. Von den Weisesten im LAnd.
                    Lebenserfahrung hat nichts mit dem Alter zu tun. Ein 60-jähriger Mensch, der immer alles bekommen hat, nie eigene Entscheidungen treffen musste und nie etwas wichtiges vollbracht hat, hat bestimmt nicht die gleiche Lebenserfahrung wie eine 30-jährige Person, welche von Anfang an auf eigenen Beinen stehen musste und nie viel hatte.
                    Es hat rein gar nichts mit dem Alter zu tun. Die "Älteren" stecken meist noch in ihrer Zeit fest.
                    Wenn man welche aus der Mittelschicht regieren lassen würde, würde er bestimmt anders regieren. Welche die viel Geld haben, machen sich mehr sorgen um ihr Geld als um die Armen des Landes.
                    Ich persönlich finde, dass die Politiker an der Spitze sowieso nicht sonderlich geeignet sind. Was haben sie uns bis jetzt schon gebracht? Nicht sonderlich viel.
                    Ja, HArtz IV Empfänger wären besser geeignet ^^
                    So wie ich es entnehme, findest du, dass Hartz IV Empfänger andere Menschen sind als die großen Verdiener? Die haben genau das gleiche verdient wie die Reichen. Wieso sollten sie nicht mitbestimmen dürfen? Weil sie nicht die gleichen Rechte haben?
                    Nur wer vergessen wird, ist tot.
                    Du wirst leben.

                    ---- RIP - mein Engel ----

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
                      Es hat rein gar nichts mit dem Alter zu tun. Die "Älteren" stecken meist noch in ihrer Zeit fest.
                      Das sehe ich anders. Wenn ich z.B. den heutigen Heiner Geißler mit dem Mann vergleiche, der einst Generalsekretär der CDU war, dann muss ich doch feststellen, dass manche Menschen im Alter ein Maß an Weisheit erlangen können, von dem sie in jungen Jahren weit entfernt waren. Insbesondere entsteht aber manchmal auch eine gewisse Unabhängigkeit. Ich vermute die Tatsache, dass das Leben den Alten nicht mehr viel zu bieten hat, macht sie deutlich unempfänglicher für Einflüsse und Verlockungen, denen jüngere Menschen noch erliegen würden. So sind Rentner ja auch für die Werbung keine relevante Zielgruppe. In Naturvölkern waren die Meinungen der Alten immer angesehen und deren Ausgrenzung in unserer Gesellschaft begründet sich ja ehr auf eine Lifestyle-Ideal und den technischen Fortschritt, als auf mangelnde Lebenserfahrung und eingeschränktes Urteilsvermögen.
                      Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
                      Wenn man welche aus der Mittelschicht regieren lassen würde, würde er bestimmt anders regieren. Welche die viel Geld haben, machen sich mehr sorgen um ihr Geld als um die Armen des Landes.
                      Ich persönlich finde, dass die Politiker an der Spitze sowieso nicht sonderlich geeignet sind. Was haben sie uns bis jetzt schon gebracht? Nicht sonderlich viel.
                      Ich habe mal ein Interview mit dem Kabarettisten Dieter Nuhr gelesen, in dem er auf die Frage einging, warum er kein politisches Kabarett mache. Sinngemäß antwortete er, dass man Politiker immer nur so durch den Kakao ziehen würde, um das Publikum zu unterhalten. Es sei aber fatal davon auszugehen, dass die politische Elite des Landes sich nur aus Idioten zusammensetzen würde. Vielmehr seien das größten Teils hochintelligente Menschen.

                      Diese Ansicht ist sicher nicht verkehrt. Wer es nicht glaubt, kann sich jederzeit selber in einer Partei engagieren und um ein Staatsamt bemühen. Das Problem ist für mich nicht die mangelnde Intelligenz unserer Volksvertreter, sondern vielmehr, dass sie eben genau das nicht mehr im Sinne des Grundgesetzes tun, nämlich das Volk vertreten. Sobald sie in wichtige Positionen rücken, unterliegen sie Einflüssen, die ehr dem Wohle einer kleinen Elite dienlich sind und nichts mehr, aber auch gar nichts mehr mit dem Wohl des Volkes zu tun haben. Lobbyismus ist für mich der Tod der Demokratie. Tatsächlich macht er die Demokratie fast überflüssig. Nein, eigentlich dient die Demokratie dem Einfluß der Reichen und Mächtigen sogar. Denn während in einer Diktatur die Staatsführung ihre Macht mit allen Mitteln durchsetzt, muss die Demokratie ohnmächtig zusehen, wie Banken das Finanzsystem steuern, Medien die öffentliche Meinung und Konzerne den Wohlstand der Bevölkerung. Würde die Demokratie zum einzigen alleinigen Machtmittel greifen das offiziell nur sie besitzt (Gewalt), würde sie zur Diktatur. Es würde auch nichts bringen, denn die Mächtigen durchsetzen die Demokratie. So sind Regierungsmitglieder ja in der Regel auch immer Mitglieder in mehreren Aufsichtsräten von Firmen. Als unabhängig kann man diese Volksvertreter daher m.E. gar nicht mehr bezeichnen.

                      Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
                      So wie ich es entnehme, findest du, dass Hartz IV Empfänger andere Menschen sind als die großen Verdiener? Die haben genau das gleiche verdient wie die Reichen. Wieso sollten sie nicht mitbestimmen dürfen? Weil sie nicht die gleichen Rechte haben?
                      Zumindest vor dem Gesetz haben sie ja das gleiche Recht und zumindest das funktioniert sogar weitgehend. Wird ein Hartz IV-Empfänger von einem Bankvorstand mit seiner Limousine angefahren, kann er sich einen Anwalt nehmen, den ihm der Staat bezahlt und kann sein Recht geltend machen. Das ist eine Errungenschaft und wir müssen schwer aufpassen, dass die öffentliche Meinung solchen Menschen ihren Status nicht eines Tages streitig macht. Als Sozialschmarotzer sind sie alle schon heute verschrien. Denn der nächste Schritt ist dann, dass ein Vorstandschef auch mehr Rechte hat als ein Angestellter.

                      Dass die Volksvertreter nicht repräsentativ sind und der wirkliche Wille der Bevölkerung zu wenig Einfluß auf die Entscheidungen hat, sehe ich genau so. Mehr Volksentscheide könnten ein Ausweg sein. Technisch ist das heutzutage nur noch ein kleines Problem. Aber es wäre blauäugig zu glauben, diejenigen die die Macht innehaben, würden diese kampflos preisgeben.

                      Die Tatsache, dass dieses System das bislang beste ist, das wir auf deutschen Boden hatten, bedeutet nicht, dass es nicht verbessert werden kann. Vielleicht sind die Schafe intelligent genug, mit dem Schäfer darüber zu diskutieren, auf welche Wiese man ziehen will.
                      Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur meine Erfahrungen, was allerdings ungefähr auf dasselbe hinauskommt

                      Oscar Wilde

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Zenturio Beitrag anzeigen
                        Das sehe ich anders.
                        Den Satz hab ich eigentlich auf meine Satz mit der Lebensweisheit bezogen.
                        Ich meine nur, dass Ältere nicht immer interligenter sein müssen. Ein älterer Mann, welcher die ganze Zeit nur im wald gelebt hat, kann bestimmt kein Land führen. Ein jüngerer, welcher politische Erfahrung hat, bestimmt besser.

                        Ich möchte nicht sagen, dass unsere Politiker nutzlos sind, aber was haben sie bis jetzt den Hartz IV Empfängern gebracht? Es ist nunmal so, dass Geld in der heutigen Gesellschaft das wichtigste ist. Man kann es abstreiten, aber man belügt sich dann selbst.

                        Vorm Gesetz ja, aber vor der Gesellschaft nein. Die Politiker reden immer davon, dass die Hartz IV Empfänger gefälligst arbeiten gehen sollen. Aber wo gibt es denn bitteschön noch Jobs? Die Gesellschaft verachtet die Hartz IV Empfänger, bis sie selbst mal in die Lage kommen. Ich selbst bin zwar nicht in der Lage, aber dennoch fällt es mir auf wie diese herabgestuft werden.

                        Ich denke schon, dass unser politischen System noch wirksam ist, jedoch bin ich der Meinung, dass die falschen Politiker das Land regieren. FDP besteht meiner meinung nur aus reichen Schnöseln.
                        Nur wer vergessen wird, ist tot.
                        Du wirst leben.

                        ---- RIP - mein Engel ----

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
                          FDP besteht meiner meinung nur aus reichen Schnöseln.
                          Das ist denfinitiv falsch. Das wirkt vielleicht im Moment so, weil derzeit vor allem die wirtschaftsliberalen das Sagen in der Partei haben. Man vergesse aber auch nicht die bürgerrechtsliberale Seite, die namentlich z.B durch Leutheusser-Schnarrenberger einen guten Gegenpunkt gegen manch Von-der-Leyen-Fantasien in die Koalition brachte. Das Problem der FDP scheint mir, dass sie in JEDER Hinsicht möglichst liberal sein will. Man kann sie also wählen, um staatliche Einmischung in persönliche Freiheitsrechte zu unterbinden. Das Groteske ist halt, dass man damit leider auch die Friss-oder-stirb-Mentalität auf dem Arbeitsmarkt und an der Börse begünstigt.

                          Im Moment, wo in der FDP vor allem die Wirtschaftsliberalen das Sagen haben, gehen die Bürgerrechtler in der Partei halt leider ziemlich unter. Würde dieser Trend wieder kippen, könnte ich mir ein gelbes Kreuz aus meiner Feder vorstellen. Im Moment aber braucht es Zügel, die die Spekulanten und Zocker bändigt und da ist die FDP nunmal der falsche Kutscher.

                          Sie abzuwählen geht dann leider wieder auf Kosten der Bürgerrechte. Es ist manchmal zum Verzweifeln.

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
                            Das Problem der FDP scheint mir, dass sie in JEDER Hinsicht möglichst liberal sein will.
                            Na ja, Westerwelle hat ja laut über Zwangsarbeit für Arbeitslose nachgedacht und auf jeden Fall werden da weitere Einschränkungen der Freiheit von Arbeitssuchenden kommen.

                            Das Problem der FDP scheint mir viel eher, dass sie eigentlich inzwischen eine recht konservative Partei ist, die "liberal" nur noch als Markenname hat, eigentlich aber eine konservative Politik macht. Dazu gehört auch eine neoliberale Wirtschaftspolitik. Darauf, also weitere Angriffe auf den Lebensstandard der meisten Menschen und Einschränkungen deren Rechten (dazu gehören z.B. auch Rechte in Bezug auf Renten, Gesundheit und Absicherung!) sowie Umverteilung zu den Reichen, konzentriert sich die FDP.

                            Wenn das nicht gut ankommt, fangt sie an gegen die Ärmsten zu hetzen, um Unterstützung von denen zu bekommen, die gerne nach unten treten, um zu kompensieren, dass sie nach oben buckeln.

                            Die FDP hat übrigens schon unter Kohl diverse Bürgerrechte eingeschränkt. So hat sie mit das Asylrecht verstümmelt und für den Grossen Lauschangriff gestimmt (und gegen die Unverletzlichkeit der Wohnung).
                            Resistance is fertile
                            Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlichem Mindestlohn!
                            The only general I like is called strike

                            Kommentar


                              #74
                              Naja.. also wenn wir von Politikern reden, dann wirds natürlich arg schwarz. Soviele Amateuere, Lügner und Heuchler, VOlksverdummer und - vernichter, wie wir sie heute an der MAcht haben, sind eine Schande. Die gehören zu 80% aussortiert. Gutenberg ist da ein Lichtblick. Hoffentlich setzt sich Gauk gegen diesen blassen PArteisoldaten Wulff durch, dann haben wir schon zwei Lichtblicke.

                              die gerne nach unten treten, um zu kompensieren, dass sie nach oben buckeln.
                              Also wirklich, ich glaube, du hast diesen Spruch jetzt schon das fünfte Mal gebracht. Im übrigen eine ziemlich plakative unterstellung, um Leute von vorneherein abzuschrieben, deren genauere EInstellung, Ansichten und Motive du gar nicht kennst.

                              Anwalt der Armen und Verfolgten, wo sind deine Klienten?
                              Multi-Kulti Fanatismus, Werterelativismus und Opferstolz und Gutmenschentum haben ausgedient! Kein Mensch kann das mehr hören! Wie gut, dass das keine "Aussenseiter-Meinung" ist, sondern für eine extrem wachsende Einstellung der europäischen Indigenen steht. Man siehe in die Schweiz, in die Niederlande (hört hört!) und erkundige sich mal so bei den Leuten. Meinungsumfragen können erleuchtend sein:

                              z.B.:
                              Umfrage

                              Ist "Multikulti" ein Auslaufmodell?
                              Ergebnis Antwort 1: Ja
                              87% Antwort 2: Nein
                              13%

                              34597 abgegebene Stimmen

                              Bundeskanzlerin Merkel fordert von ausländischen Kindern ausreichende Sprachkenntnisse vor der Einschulung. "Multikulti hat ausgedient, wir müssen zusammenwachsen", sagte Merkel. Nur wenn Schüler die Lehrer verstehen können, könne man gemeinsam die Gesellschaft gestalten.

                              Freilich nicht repräsentativ, aber es gibt Unzählige davon. Im Übrigen ist die WELT ja ein links-politisches Blatt; eine dementsprechende Leserschaft darf man erwarten. Das Ergebnis überrascht dann umso mehr.


                              DAS sind die wirklichen Probleme unserer Zeit! Die Wirtschaft erholt sich schon. Ich kanns aber nur nochmal betonen: Wenn die Freiheit erst einmal abgeschafft ist, erholt sie sich nicht mehr davon.
                              Zuletzt geändert von Mr.Sprock; 21.06.2010, 07:54.
                              Fratelli d’Italia, L’Italia s’è desta,
                              Dell’elmo di Scipio S’è cinta la testa.
                              Dov’è la Vittoria? Le porga la chioma,
                              Che schiava di Roma Iddio la creò.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Mr.Sprock Beitrag anzeigen
                                Naja.. also wenn wir von Politikern reden, dann wirds natürlich arg schwarz. Soviele Amateuere, Lügner und Heuchler, VOlksverdummer und - vernichter, wie wir sie heute an der MAcht haben, sind eine Schande. Die gehören zu 80% aussortiert. Gutenberg ist da ein Lichtblick. Hoffentlich setzt sich Gauk gegen diesen blassen PArteisoldaten Wulff durch, dann haben wir schon zwei Lichtblicke.
                                Ja, ich danke Gutenberg auch noch für die Einführung des Buchdrucks...

                                Was Wulff und Gauck angeht: Pest oder Cholera. Beide sind m.M. nach nicht tragbar, da wünsch ich mir ja beinahe den Köhler zurück.


                                ...der europäischen Indigenen steht.


                                Wer sind denn europäische Indigene? Das arische Herenvolk?

                                WELT ja ein links-politisches Blatt, dementsprechend auch ihre Leser. Das Ergebnis überrascht dann umso mehr.

                                Die WELT ist ein rechts-konservatives Blatt, das zum Springerkonzern gehört. Im Prinzip die "intelektuelle" Ausgabe der Bild-Zeitung.
                                Möp!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X