Das muss ich jetzt nicht verstehen.
Mönchengladbach wird m.M.n. nur noch von Wanne Eikel "über"troffen (nichts gegen Wanne Eikel). Jedenfalls würde ich Bonn empfehlen. Das ist klein, übersichtlich, und ziemlich schick auf eine angenehm spießige Art.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fachkräftemangel und goldene Zeiten für Arbeitnehmer
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteZitat von Seether Beitrag anzeigenAber bitte nicht nach Mönchengladbach!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von succo Beitrag anzeigenLetztes Jahr hatte ich ein befristetes Arbeitsverhältnis in Mönchengladbach (NRW). Es ist wahrscheinlich das Beste, wenn man einfach abhaut, sofern man die Möglichkeit hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Elin Beitrag anzeigenKann ich nur zustimmen, ich bin Facharbeiter: IT-Systemelektroniker, hab dazu noch noch Weiterbildungen zum Service Techniker und Microsoft Certified System Adminsitrator gemacht.
Zurzeit hab ich nen Job als Servicetechniker für folgende Produkte:
RFID-Lesegeräte und -Tag-Technologie: Barcode-Scanner und -Drucker: Intermec
Ich gehe mit 1600€ Brutto nach Hause, der Witz an der Sache hier in Thüringen ist das noch eine gute Bezahlung, bei anderen Firmen hier würde ich für die gleiche Arbei 1200€ Brutto bekommen.
Da braucht sich keiner zu wundern warum ihm die Fachkräfte wegrennen.
Wär mein Arbeitsplatz nicht unter 20km entfernt und hätte ich nicht eine praktisch kostenlose Wohnung wär ich hier schonlange weg.
Aktuelle Nachrichten aus Politik, Sport und Wirtschaft aus Thüringen. Dazu Kommentare, Kolumnen und detaillierte Hintergrundberichte aus allen Ressorts der THÜRINGER ALLGEMEINE.
Das sind halt die Folgen der Hartz IV-Gesetze. Wenn die nämlich im großen Stile ausgenutzt werden, dann nicht von den Empfängern, sondern von den Unternehmern, denn die zahlen meist niedrige Löhne nicht weil sie es müssen, sondern weil sie es können.
Ich wohne auch in Thüringen, verdiene meine Brötchen zu Zeit aber zum Glück in Südniedersachsen.
Letztes Jahr hatte ich ein befristetes Arbeitsverhältnis in Mönchengladbach (NRW). Da könntest Du mit Deinen Qualifikationen sicher locker das Doppelte erzielen. Es ist wahrscheinlich das Beste, wenn man einfach abhaut, sofern man die Möglichkeit hat.
Gruß, succo
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HMS Fearless Beitrag anzeigenDsondern vielmehr mangelnde Anreize der Berufsleute auf diesem Level zu bleiben.
Die Anfangslöhne sind oft eher gering und die Gehälter tief plaffoniert, d.h.: Der Arbeitnehmer ereicht bald mal einen Punkt, wo sein Gehalt nicht mehr, oder nur noch minimal steigen wird.
Zurzeit hab ich nen Job als Servicetechniker für folgende Produkte:
RFID-Lesegeräte und -Tag-Technologie: Barcode-Scanner und -Drucker: Intermec
Ich gehe mit 1600€ Brutto nach Hause, der Witz an der Sache hier in Thüringen ist das noch eine gute Bezahlung, bei anderen Firmen hier würde ich für die gleiche Arbei 1200€ Brutto bekommen.
Da braucht sich keiner zu wundern warum ihm die Fachkräfte wegrennen.
Wär mein Arbeitsplatz nicht unter 20km entfernt und hätte ich nicht eine praktisch kostenlose Wohnung wär ich hier schonlange weg.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist nicht überraschend.
Gerade technische Berufe haben öfters einen Mangel an ausgebildeten Fachkräften.
Das Problem haben sich Industrie und Gewerbe selber eingebrockt.
Dabei ist es imo weniger der Mangel an Lehrstellen, bzw. Lehrabgängern, sondern vielmehr mangelnde Anreize der Berufsleute auf diesem Level zu bleiben.
Die Anfangslöhne sind oft eher gering und die Gehälter tief plaffoniert, d.h.: Der Arbeitnehmer ereicht bald mal einen Punkt, wo sein Gehalt nicht mehr, oder nur noch minimal steigen wird. Das erhöt den Anreiz für Berufsleute so schnell wie möglich eine weiterführende Ausbildung zu machen, z.B. zum Ingenieur o.ä. wodurch ein Mangel an "einfachen" Berufsleuten entsteht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe wieder einen interessanten Beitrag zum Thema "Fachkräftemangel". BIBB und IAB kommen im Rahmen einer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass der Bedarf an Akademikern bis 2030 gedeckt sei. Engpässe werden allerdings vor allem im Bereich einiger nicht-akademischen Berufsgruppen erwartet z.B. verarbeitende Berufe, Pflegeberufe. Interessant an diesem Ergebnis ist, dass in der öffentlichen Berichterstattung primär auf Fachkräftemangel bei Akademikern (z.B. MINT-Menschen) hingewiesen wird, wofür es aber keine stichhaltigen Belege zu geben scheint. Vor diesem Hintergrund erscheinen auch diverse Maßnahmen der Politik (z.B. ausländische Akademiker anlocken) nicht zielführend.
Link:
BIBB / Pressemitteilungen 2012 / Trend zur Höherqualifizierung hält an - Engpässe bei Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Knörf Beitrag anzeigenMir ist das sowieso schon egal was der liebe Marauder und die anderen von mir denken. Wenn mich jemand provoziert dann mach ich erst recht alles falsch (nach ihrer Sichtweise und deswegen ändere ich mit Absicht nicht die sig um).
Und Marauder erlebe ich eigentlich immer als recht gemäßigten Forumsnutzer. Keiner, der Leute aus Spaß basht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenVielleicht kommte regional drauf an. Ich kann Dir in Berlin mindestens 3 Einrichtungen nennen, die auch jammern, dass ihnen die 3jährigen Ausbildungs Fachkräfte fehlen, sie dann aber lieber doch die mit den 200 Stunden Basiskurs nehmen, weil die billiger sind und es auch reicht, um der Oma den Hintern abzuwischen.
Die 3jährige Ausbildung ist eher für spezielle Fälle, aber nicht normale Altenpflege.
Wer für Angehörige Pflegeplätze sucht, sollte schlicht und einfach zuerst fragen, wie viel Pflegepersonal und vor allem Fachkräfte angestellt sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenDu willst doch nicht deine Sachlage mit seiner vergleichen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenWir hatten uns wegen diesem Thema zwar schon mal geschrieben, aber ich habe eine Rückfrage.
Worauf beruht Dein Wissen, dass in Berlin Altenpfleger (meinst Du examinierte Pflegefachkräfte mit 3jähriger Ausbildung?) keinen Arbeitsplatz finden. Bundesweit fehlen 20.000 examinerte Altenpfleger und ich konnte lückenlos meinen Arbeitsplatz wechseln. Leider sind aber viele ausgebildete Fachkräfte dieser Aufgabe nicht dauerhaft gewachsen und "wechseln" laufend, noch vor dem Ende der Probezeit ihren Arbeitsplatz.
Die 3jährige Ausbildung ist eher für spezielle Fälle, aber nicht normale Altenpflege.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Knörf Beitrag anzeigen*hüstel* da ist er nicht das erste Opfer hier.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigenIst doch nicht nur in den Bereichen, wo gejammert wird, dass es angeblich keine Fachkräfte gibt.
Altenpfleger auch auf gar keinen Fall. In Berlin wird alles, was nicht niet und nagelfest ist, in diesem Bereich geschult, sitzt hinterher aber auch ohne Job da.
Worauf beruht Dein Wissen, dass in Berlin Altenpfleger (meinst Du examinierte Pflegefachkräfte mit 3jähriger Ausbildung?) keinen Arbeitsplatz finden. Bundesweit fehlen 20.000 examinerte Altenpfleger und ich konnte lückenlos meinen Arbeitsplatz wechseln. Leider sind aber viele ausgebildete Fachkräfte dieser Aufgabe nicht dauerhaft gewachsen und "wechseln" laufend, noch vor dem Ende der Probezeit ihren Arbeitsplatz.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenAlso ich habs ja sofort geglaubt. Einerseits Überbelegung an Hochschulen und steigender Bildungsstand, auf der anderen Seite Fachlräftemangel... Da kann was ja nicht stimmen.
Wurdest du hier im Forum so beschimpft?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Largo Beitrag anzeigenDazu noch folgender Nachschlag von mir:
- Bereits 1970 wurde eine internationale Studie durchgeführt, die zu dem Ergebnis gekommen ist, dass deutsche Schulen im internationalen Vergleich mittelmäßige Schüler hervorbringen.
- taz.de
succo
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: