Zitat von newman
Beitrag anzeigen
Ein Haupteinwand gegen den Deal mit den Saudis ist ja der Arabische Frühling. Die Saudis könnten eine Demokratiebewegung im eigenen Land niederschlagen wie sie es in Bahrain schon getan haben wird da angemerkt. Das ist sicherlich richtig. Nur: Stellen wir uns mal vor, in Saudiarabien käme nach einer Demokratisierung statt des jetzigen vergleichsweise prowestlichen und moderaten Königs Abdullah ein islamischer Hardliner an die Macht. Saudiarabien ist ohnehin schon wahabitisch, gehört also einer sehr radikalen Richtung der Sunna an. Ein demokratisches Saudiarabien könnte auch angesichts des Ölreichtums dieses Landes und der Bedeutung des Öls für die gesamte westliche Wirtschaft durchaus eine Bedrohung unserer eigenen nationalen Sicherheit sein. Sollen wir ernsthaft unsere eigene Sicherheit wegen der höheren Prinzipien (die ohnehin im Gegensatz zur nationalen Sicherheit subjektiv sind) gefährden? In meinen Augen ist das
Politiker sind eben Heuchler, die Prinzipien haben, wenn es nutzt, und keine, wenn es nicht nutzt, oder mal diese und mal jene.
Der Staat hat ein Gewaltmonopol. Ich sehe keinen Grund Waffen für etws anderes als den Staat (und zwar den eigenen, den man demokratisch beeinflussen kann) und seine Ausübung dieses Monopols herzustellen.
Und wenn ein Mensch nun töten möchte, macht es was die Opferzahl angeht nunmal einen großen Unterschied welche Art von Waffe er dafür zur Verfügung hat.
Und wenn ein Mensch nun töten möchte, macht es was die Opferzahl angeht nunmal einen großen Unterschied welche Art von Waffe er dafür zur Verfügung hat.
Einen Kommentar schreiben: