Europawahl 2014 - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Europawahl 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von monochrom Beitrag anzeigen
    Beim Wahlomat sind nun alle Parteien dabei
    bisher hatten noch welche gefehlt..

    ich bin sehr zufrieden..."meine" Partei ist bei mir auf Platz 1...die weitere Rangfolge entspricht genau meinen Vorstellungen..keine Überraschungen bei mir..und daher auch keine mögliche Verunsicherung
    Dem Wahlomat trau ich nicht Im Europäischen Vergleich wäre mir in Frankreich die Piratenpartei vorgeschlagen worden, im UK die Schottischen Grünen, in Lettland die Sozialisten (!) und in Österreich Haider's BZÖ (!!). Da stimmt irgendwas nicht
    Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

    "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

    Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

    Kommentar


      #92
      auf Programme kann man eh nicht viel geben.
      Sofort nach der Wahl wandern diese eh in die Müllkörbe...bis zu nächster Wahl.
      Allein danach entscheiden was die partei bisher getan hat.

      Kommentar


        #93
        Zitat von Fiesel Beitrag anzeigen
        Ich tendiere immer mehr zu folgendem Gedanken:

        1. was ich am meisten in Brüssel brauche, ist Transparenz: Subsidiarität kann dort nicht funktionieren, weil der Einzelne die Nachteile einer Entscheidung erst Jahre später spürt, und genau das haben alle Lobbys schon sehr gut verstanden...

        2. die Entscheidungen über Richtlinien und ähnliches ist sowieso schon weiter weg von meinem Alltag als alles was national relevant ist, wie soll ich da überhaupt heute Entscheiden können, welcher Politiker in den nächsten 4 Jahren mein Vertrauen geniessen (oder missbrauchen...) darf? Wahl-o-mat - ich lach mich tot! Da kann ich auch ne Münze werfen... FDP und CDU kann man ja noch als reine Bauernfänger identifizieren (was eh nicht schwer ist), aber die ganzen anderen Parteien tarnen sich vielleicht noch zu gut...

        3. die mindest-Prozentzahl ist kein Argument mehr! (und da bin ich SEHR glücklich drüber!)


        Fazit: zum ersten Mal tendiere ich zu den Piraten.
        Die Partei ist fürs erste nicht mehr Handlungsfähig weil Mitte März der halbe BuVo zurückgetreten ist.
        Der nächste außerordentliche Parteitag ist erst nach den Europawahlen. Aufgrund von Richtungsstreits und massivem Mobbings innerhalb der Partei ziehen sich leider gerade die aus der Partei zurück, mit denen man hätte Politik machen können. Namentlich Björn Semrau, Udo Vetter (!!!) oder Robert Stein. Die Austrittswelle seit Februar ist anscheinend gigantisch. Aber so genau weiß man es nicht, weil ja der BuVo gerade nur auf Krücken laviert und kaum die Verwaltung packt. Ca. 20.000 Mitglieder von 28.000 verweigern aufgrund des fortgehenden Knautsches und Streitens inzwischen die Beitragszahlungen und sind auch nicht mehr stimmberechtigt. Anfang April streikte die IT-Mannschaft bundesweit. Die Partei steht am Abgrund, weil sie wiederholt die falschen Schlüsse aus ihren Fehlern gezogen hat. Idiotische Forderungen tun das Übrige: Letztens kam ein Antrag rein, man soll die Finanzämter abschaffen und das Finanzministerium noch dazu. Auf die Frage warum? Kam die Antwort: Weil die so nerven alle.

        Ne ne, da ist der Gang der österreichischen Piraten vorprogrammiert. Die haben sich entweder den Neos oder den Ösi-Kommunisten angeschossen. Hier gibts dieselben Erosionserscheinungen. Die mit Hirn und Herz treten aus, zurück bleiben Fundamentaloppositionelle und Radikale. Ich hatte ja nie ein Amt inne, aber das Mobben muss krasse Züge annehmen, weswegen auch die Altgedienten und Visionäre wie Udo Vetter austreten.

        Einer der Hauptinitiatoren der Liquid Democracy war Christian Jacken. Als der letztes Jahr in Neumarkt seinen Rückzug bekannt gab, hätte man das als ersten Hinweis deuten müssen Stattdessen nahm man es als Affront. Was typisch ist. Eine schlechte Mentalität alla "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns."

        Ich gehöre noch zu der Bande, aber Beiträge sehen die von mir nicht mehr. Wahlkampfunterstützung sowieso nicht.

        Kommentar


          #94
          Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigen
          auf Programme kann man eh nicht viel geben.
          Allein danach entscheiden was die partei bisher getan hat.
          Sieht man ja gut bei der NPD, die ist im Wahlomat ständig ganz oben dabei in der Endauswertung. Was Parteien kurz vor der Wahl sagen wird doch nur vom Stimmenfang bestimmt.

          Kommentar


            #95
            Ich muss gestehen, ich weiß dieses mal absolut nicht in welche richtung ich gehen soll. Was wir in Brüssel brauchen (denke ich), ist Transparenz und mehr "Verstand". Unsinnige Beschlüsse über gerade Bananen und krumme Gurken sowie ein vorschnelles aus von maschinen wie Kaffemaschinen, Staubsaugern und Glühbirnen allein aus Energiespargründen ohne reelle ebenso effektive altenativen finde ich nicht gut.

            Rein Politisch traue ich den Bisherigen Parteien nicht mehr, sie haben in meinen Augen gerade mit der Koalition gezeigt, dass es keinen unterschied mehr zwischen ihnen gibt der wesentlich wäre. Somit tendiere ich zu ner Wahl weiter außen.

            Nach dem Wahlomaten kämen, ganz nach gewichtung, Linke und AfD in betracht. Ich bin ein Kompromiss aus rechts und links. Bin ich dann mittig liberal?

            Und das schlimme ist, dass bei diesen "Außenrandparteien" die Ziele und Formulierungen gut klingen aber die Umsetzung was ganz anderes Bedeuten kann. (Linke verstaatlichung wird zu kontrolle über alles, AfD einwanderungskritik wird zu radikaler Fremdenfeindlichkeit und Wahnsinn usw.)

            Ich denke ich gehe nach Vertrauen und da gewinnt die Linke denn den AfD Lucke kann ich nicht ab.

            Kommentar


              #96
              So langsam bin ich der Meinung, dass man jedem, der Gurken im Zusammenhang mit der EU erwähnt, das Wahlrecht entziehen sollte. Das selbe gilt natürlich auch für die Erwähnung der "Eurobanane".

              Kommentar


                #97
                Zitat von Machina Antarctica Beitrag anzeigen
                So langsam bin ich der Meinung, dass man jedem, der Gurken im Zusammenhang mit der EU erwähnt, das Wahlrecht entziehen sollte. Das selbe gilt natürlich auch für die Erwähnung der "Eurobanane".
                Das ist aber einer der Inhalte, den Otto-Normal-Bürger mit der EU verbindet: Regulierungswut und daraus resultierende unsinnige Ausgaben. Die Öffentlich-Rechtlichen hatten vor ein paar Jahren einen Aprilscherz über eine in Kraft tretende Verordnung zur Einheitsnorm von Rosen - Anzahl Blätter, Anzahl Dornen und Länge des Stiels. In anderen Sendern wird darüber aufgeklärt, daß es zum Test der Abwasserverbrauchsnorm von Toilettenbecken ebenfalls genormte Testkörper als Ersatz für Exkremente eingesetzt werden - entweder die EU oder die Medien in Deutschland (oder beide ) haben sehr hart am Aufbau dieses Images gearbeitet.

                Es ist natürlich auch leichter, Angriffe auf Grundwasserrechte und Datenschutz im Auftrag von Lobbyisten durchzuführen, wenn die Bürger denken: "Die tun ja nichts, die sind viel zu beschäftigt mit der Normung von Obst und Gemüse."
                Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                Kommentar


                  #98
                  Mein Wahlomat Ergebnis:

                  NPD 69,3 %
                  DIE LINKE 67 %
                  PIRATEN 61,4 %
                  GRÜNE59,1 %
                  AfD 58 %
                  REP 51,1 %
                  SPD 50 %
                  CDU 46,6 %

                  Da gewichtet man einmal stark, dass man die Türkei nicht in der EU will, weil man die Menschenrechtsverletzungen nicht im Einklang mit europäischen Werten sieht und schwups wird einem die NPD empfohlen. -.-
                  Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                  "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                  "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Machina Antarctica Beitrag anzeigen
                    So langsam bin ich der Meinung, dass man jedem, der Gurken im Zusammenhang mit der EU erwähnt, das Wahlrecht entziehen sollte. Das selbe gilt natürlich auch für die Erwähnung der "Eurobanane".
                    Dem kann ich nur zustimmen.


                    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
                    Mein Wahlomat Ergebnis:

                    NPD 69,3 %
                    DIE LINKE 67 %
                    PIRATEN 61,4 %
                    GRÜNE59,1 %
                    AfD 58 %
                    REP 51,1 %
                    SPD 50 %
                    CDU 46,6 %

                    Da gewichtet man einmal stark, dass man die Türkei nicht in der EU will, weil man die Menschenrechtsverletzungen nicht im Einklang mit europäischen Werten sieht und schwups wird einem die NPD empfohlen. -.-
                    Das hast du natürlich gegengetestet, indem du kurz zurückgegangen und die Gewichtung geändert hast.

                    Kommentar


                      Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
                      Das ist aber einer der Inhalte, den Otto-Normal-Bürger mit der EU verbindet: Regulierungswut und daraus resultierende unsinnige Ausgaben. Die Öffentlich-Rechtlichen hatten vor ein paar Jahren einen Aprilscherz über eine in Kraft tretende Verordnung zur Einheitsnorm von Rosen - Anzahl Blätter, Anzahl Dornen und Länge des Stiels. In anderen Sendern wird darüber aufgeklärt, daß es zum Test der Abwasserverbrauchsnorm von Toilettenbecken ebenfalls genormte Testkörper als Ersatz für Exkremente eingesetzt werden - entweder die EU oder die Medien in Deutschland (oder beide ) haben sehr hart am Aufbau dieses Images gearbeitet.
                      Ja, der Otto-Normal-Bürger verbindet so einiges mit der EU, nur ist das meiste davon einfach falsch. Und als die EU die Gurken-Verordnung 2009 wieder abgeschafft hat, geschah das gegen den Willen der meisten EU-Staaten, darunter alle EU-Agrarstaaten. So viel zu Eurokratie, die uns alles aufzwingt. Irgendwann wollte man die blöden Kommentare aber einfach nicht mehr hören und hat schließlich der Ignoranz des Pöbels nachgegeben.

                      Es ist natürlich auch leichter, Angriffe auf Grundwasserrechte und Datenschutz im Auftrag von Lobbyisten durchzuführen, wenn die Bürger denken: "Die tun ja nichts, die sind viel zu beschäftigt mit der Normung von Obst und Gemüse."
                      Würden diese Bürger für zwei Minuten in die Wikipedia gucken, wüssten sie, dass die EU die Normen der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa fast wörtlich übernommen und sie damit für rechtlich verbindlich erklärt hat, was vermutlich nicht allzu kompliziert oder zeitaufwändig ist.

                      Kommentar


                        Zitat von Machina Antarctica Beitrag anzeigen
                        Ja, der Otto-Normal-Bürger verbindet so einiges mit der EU, nur ist das meiste davon einfach falsch....

                        Würden diese Bürger für zwei Minuten in die Wikipedia gucken, wüssten sie, dass die EU die Normen der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa fast wörtlich übernommen und sie damit für rechtlich verbindlich erklärt hat, was vermutlich nicht allzu kompliziert oder zeitaufwändig ist.
                        Dazu müßten diese Bürger das von den Medien suggerierte Bild erstmal hinterfragen (wollen). Die Bereitschaft zu eigenen Gedankengängen scheint in letzter Zeit auf dem Rückmarsch zu sein; lieber werden Einstellungen aus dem "Mainstream" übernommen, teilweise kritikfrei. Der Punkt ist: in einem solchen Umfeld können populistische Parteien halt tatsächlich mit Stimmgewinnen rechnen, wenn sie auf diesem Bild der EU herumreiten - sonst würden sie das nicht tun.

                        (Den agrarpolitischen Teil hab ich gekürzt, weil's mir um den populistischen Ansatz hinter EU-Gurken/Bananen usw. als Wahlkampfthema ging - wenn die agrarpolitische Dikussion anfängt, egal ob mit Schutzverordnungen oder Subventionen als Aufhänger, sind wir hier in weniger als 5 Posts bei gen-modifiziertem Saatgut - entweder bei der Nutzung oder beim Patentschutz ).

                        Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                        ....Das hast du natürlich gegengetestet, indem du kurz zurückgegangen und die Gewichtung geändert hast.
                        Und wenn ja, bitte poste doch auch den veränderten Prozentsatz bei der CDU.
                        Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.

                        "Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!

                        Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!

                        Kommentar


                          Zitat von La Forge Beitrag anzeigen
                          Ich muss gestehen, ich weiß dieses mal absolut nicht in welche richtung ich gehen soll. Was wir in Brüssel brauchen (denke ich), ist Transparenz und mehr "Verstand". Unsinnige Beschlüsse über gerade Bananen und krumme Gurken sowie ein vorschnelles aus von maschinen wie Kaffemaschinen, Staubsaugern und Glühbirnen allein aus Energiespargründen ohne reelle ebenso effektive altenativen finde ich nicht gut.

                          Rein Politisch traue ich den Bisherigen Parteien nicht mehr, sie haben in meinen Augen gerade mit der Koalition gezeigt, dass es keinen unterschied mehr zwischen ihnen gibt der wesentlich wäre. Somit tendiere ich zu ner Wahl weiter außen.

                          Nach dem Wahlomaten kämen, ganz nach gewichtung, Linke und AfD in betracht. Ich bin ein Kompromiss aus rechts und links. Bin ich dann mittig liberal?

                          Und das schlimme ist, dass bei diesen "Außenrandparteien" die Ziele und Formulierungen gut klingen aber die Umsetzung was ganz anderes Bedeuten kann. (Linke verstaatlichung wird zu kontrolle über alles, AfD einwanderungskritik wird zu radikaler Fremdenfeindlichkeit und Wahnsinn usw.)

                          Ich denke ich gehe nach Vertrauen und da gewinnt die Linke denn den AfD Lucke kann ich nicht ab.
                          Thomas Händel (Platz 2 der dt. Linke zur Europowahl) nimmt an namentlichen
                          Abstimmung noch seltener als z.B Koch-Mehrin (FDP) teil.
                          Hat bis Anfang 2013 nur 40 Euro/Monat Mitgliedsbeitrag an die Linke gezahlt als Europaabgeordneter, aber schauzt Arbeitslose an, die den Mindestbetrag 1.5 Euro/Monat zahlen.

                          Hat als Bundeschatzmeister der WASG der Partei 400.000 Strafe eingebrockt, weil er wie immer nichts gemacht hat.
                          Taucht zu Terminen meistens nicht auf, und wenn dann für 3-5 Minuten, um über den jeweiligen Ort herzuziehen.

                          Typischer IG-Metall Gewerkschaftssekretär -> unwählbar.

                          Platz 6 Fabio De Masi, Mitarbeiter von Sahra Wagenknecht, kommt ganz nach seiner Chefin.
                          Wagenknecht ist selten im Bundestag, sitzt in keinem Ausschuß und tingelt lieber durch Talkshows.
                          Im Parteivorstand wurde sie auch selten gesehen.

                          Ist zur letzen Bundestagswahl dadurch aufgefallen, daß Klaus Ernst und sie einfach mal
                          Wahlkampf gegen die eigene Kandidatin der Linkspartei, Birgit Wöllert gemacht haben.
                          Das Direktmandat wurde von der CDU anstatt wie 2009 von Linke gewonnen.
                          Als Belohnung dafür wollte sie dann Fraktionsvorsitzende werden.

                          Die "Linke" ist im kapitalistischen System sehr gut angekommen.

                          Auf Stadträte der Linkspartei, die wie in Würzburg Hartz IV, Bürgerarbeit (1 Euro Jobs) toll finden und ausweiten wollen,
                          kann ich gut verzichten. Da sind selbst die Stadträte der CSU normaler.

                          Kommentar


                            Zitat von Alius Beitrag anzeigen
                            Thomas Händel (Platz 2 der dt. Linke zur Europowahl) nimmt an namentlichen
                            Abstimmung noch seltener als z.B Koch-Mehrin (FDP) teil.
                            Hat bis Anfang 2013 nur 40 Euro/Monat Mitgliedsbeitrag an die Linke gezahlt als Europaabgeordneter, aber schauzt Arbeitslose an, die den Mindestbetrag 1.5 Euro/Monat zahlen.

                            Hat als Bundeschatzmeister der WASG der Partei 400.000 Strafe eingebrockt, weil er wie immer nichts gemacht hat.
                            Taucht zu Terminen meistens nicht auf, und wenn dann für 3-5 Minuten, um über den jeweiligen Ort herzuziehen.

                            Typischer IG-Metall Gewerkschaftssekretär -> unwählbar.

                            Platz 6 Fabio De Masi, Mitarbeiter von Sahra Wagenknecht, kommt ganz nach seiner Chefin.
                            Wagenknecht ist selten im Bundestag, sitzt in keinem Ausschuß und tingelt lieber durch Talkshows.
                            Im Parteivorstand wurde sie auch selten gesehen.

                            Ist zur letzen Bundestagswahl dadurch aufgefallen, daß Klaus Ernst und sie einfach mal
                            Wahlkampf gegen die eigene Kandidatin der Linkspartei, Birgit Wöllert gemacht haben.
                            Das Direktmandat wurde von der CDU anstatt wie 2009 von Linke gewonnen.
                            Als Belohnung dafür wollte sie dann Fraktionsvorsitzende werden.

                            Die "Linke" ist im kapitalistischen System sehr gut angekommen.

                            Auf Stadträte der Linkspartei, die wie in Würzburg Hartz IV, Bürgerarbeit (1 Euro Jobs) toll finden und ausweiten wollen,
                            kann ich gut verzichten. Da sind selbst die Stadträte der CSU normaler.
                            Du bist gut informiert. Wo kriegt man solche Infos her? Würde mich genrell interessieren, über alle Parteien, aber wenn's geht ohne jeden Abgeordneten einzeln zu recherchieren.

                            Jedenfalls, wenn das stimmt, was du schreibst, dann bin ich ganz froh mit meiner Entscheidung, dass es eine einmalige Ausnahme bleiben wird, dass ich bei der Bundestagswahl die Linke gewählt habe.

                            Kommentar


                              Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                              Das hast du natürlich gegengetestet, indem du kurz zurückgegangen und die Gewichtung geändert hast.
                              Nö. Das war natürlich auch etwas Übertreibung. Ich stimme leider ein paar mal mit der NPD überein. Nur immer aus den falschen Gründen. Oder ich werde auf meien alten Tage doch zum Nazi. o.O

                              Aber mal im Ernst, es ist halt teilweise, dass bei mir normalerweise immer die Linkspartei haushoch gewinnt. Jetzt auf Europaebene bin ich aber nicht so ganz mit allen ihren Programmpunkten einverstanden und dann erodierts scheinbar runter... warum zur NPD? Vielleicht weil die anderen Partein alle so wischi waschi sind, dass man mit denen garnicht übereinstimmen kann.

                              Ich hab den Ausgang sogar schon so gegen Mitte des Tests vorhergesehen. Ich hab zu ner Freundin mit der ich grad gechattet hatte gesagt "Jetzt verwirr ich den armen Wahlomaten völlig. Einmal links, einmal rechts."

                              Sowas wie "Die Europäische Union soll die finanzielle Unterstützung der Landwirtschaft deutlich verringern." ist halt auch son Ding. Die NPD will das weil Deutschland da viel Geld rein steckt. Die Linke will das nicht weil Solidargemeinschaft und blah. Ich will das weil wir mit unserem unglaublichen Überschuss von billigen Lebensmitteln den Afrikanern die Märkte kaputt machen, wodurch Landwirtschaft dort nicht mehr rentabel ist. Ich würd jetzt einfach ma behaupten die NPD schert sich einen Scheißdreck um die Afrikaner.

                              Hab jetzt aber auch mal eine Meinung ändern müssen. Dachte es gäbe derzeit keine vernünftigen Beitrittskandidaten. Das ist nach etwas Recherche offensichtlich anders, also werde ich "Die Europäische Union soll keine neuen Mitgliedsstaaten aufnehmen" ändern. Ma gucken was das dreht.

                              ----

                              Hmm eine Sache anders beantwortet und noch 1-2 zusätzliche Sachen gewichtet, die ich vorhin beim husch-husch (ich musste weg) übersehen hatte und schwups:

                              MLPD 77,2 %
                              DIE LINKE 73,9 %
                              NPD 68,5 %
                              PIRATEN 66,3 %
                              GRÜNE 65,2 %
                              SPD 54,3 %
                              REP 48,9 %
                              CDU 47,8 %

                              Blöd das ich die MLPD vorhin nicht dabei hatte. Wär interessant gewesen ob die die NPD trotzdem ausgestochen hätte. (Warum wird man eigentlich auf 8 beschränkt? Das nervt, ich will doch nich dauernd zurück gehn und neu auswählen müssen)
                              So oder so bin ich aber ein ganz schön rechter Linker, wies aussieht. o.O
                              Zuletzt geändert von Slowking; 09.05.2014, 14:17.
                              Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
                              "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
                              "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

                              Kommentar


                                Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
                                Da gewichtet man einmal stark, dass man die Türkei nicht in der EU will, weil man die Menschenrechtsverletzungen nicht im Einklang mit europäischen Werten sieht und schwups wird einem die NPD empfohlen. -.-
                                Warum ist dir das Thema, das gar nicht akut ist so wichtig?
                                Keine der großen fünf Parteien Deutschlands ist für eine Beitritt der Türkei in diesem Zustand.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X