Bleibt doch mal ein bisschen auf dem Teppich bevor ihr hier Throne verteilt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort um der Monarchie willen eine bayerische - oder sonsteine - Linie neu installiert wird.
Erstmal muss da mal abgestimmt werden. Weiß jemand, wie schnell das Ergebnis vorliegen wird?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das schottische Bestreben zur Unabhängigkeit
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDas entscheidende war eigentlich "katholisch".
Warum sollte Charles sich gegen seine Mutter stellen? Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Zudem wird der schottische Thron auch nicht theoretisch von einer protestantischen Linie angefochten, sondern nur von einer katholischen, wenngleich der entsprechende Prätendent selbst nicht (öffentlich) Anspruch erhebt.
Wenn die Schotten einen eigenen König wollten wäre es natürlich im Sinne des Hauses Windsor, wenn der Thron Schottland von einem der ihren besetzt würde. Was sollte Elizabeth also dagegen haben, dass Charles einen Thron einnimmt, auf den sie keinen Anspruch mehr hat. Spätestens William führt die Throne dann eh wieder zusammen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenIch habe sehr wohl gelesen, dass da "nur" stand. Die Schotten können aber nicht nur einen eigenen König haben, wenn sich die katholische Linie der Jakobiten durchsetzt. Sie können auch einen eigenen König haben, wenn Charles König der Schotten würde.
Problematisch wäre dann evtl. dass er nach Elizabeths Tod evtl. König der Schotten und der Engländer würde, aber ich bin nicht sicher, dass sich dieses Problem überhaupt stellt. Zudem ist ja Charles auch mit den Stuarts bzw. den Tudors verwandt.
Warum sollte Charles sich gegen seine Mutter stellen? Das macht ja überhaupt keinen Sinn. Zudem wird der schottische Thron auch nicht theoretisch von einer protestantischen Linie angefochten, sondern nur von einer katholischen, wenngleich der entsprechende Prätendent selbst nicht (öffentlich) Anspruch erhebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDer Charles ist aber auch nicht katholisch und steht deshalb auch nicht in der Linie der katholischen Thronfolger, wie sie von der katholischen Linie der Jakobiten anerkannt wird. In dem Fall hast du offensichtlich das wichtigste Wort übersehen
Problematisch wäre dann evtl. dass er nach Elizabeths Tod evtl. König der Schotten und der Engländer würde, aber ich bin nicht sicher, dass sich dieses Problem überhaupt stellt. Zudem ist ja Charles auch mit den Stuarts bzw. den Tudors verwandt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenNö Charles ist kein Bayer und Herzog von Rothesay. Das ist der Titel des schottischen Thronfolgers. Wenn die Schotten den Act of Union beenden und einen König wollen, würde das wohl der in Schottland sehr beliebte Charles.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDas wäre nur der Fall, wenn sich die katholische Linie der Jakobiten durchsetzen würden. In dem Fall hätten sie momentan einen Bayern auf ihrem Thron und künftig dann wohl die Liechtensteiner:
Jakobiten ? Wikipedia
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von La Forge Beitrag anzeigenMonarchie könnten die Schotten ja behalten, mit eigenem König.
Jakobiten ? Wikipedia
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAnscheinend denkt mancher, für den Fall der Unabhängigkeit, tatsächlich auch schon über ein zweites Referendum nach, in dem man dann über den Fortbestand der Monarchie abstimmen würde. Da die Royals in Schottland aber recht beliebt zu sein scheinen, dürfte sich da wohl wenig ändern. Sollten sie sich doch dazu entschließen, die Queen als Staatsoberhaupt abzusetzen, würde man mit großer Wahrscheinlichkeit eine Republik gründen und die Monarchie damit komplett abschaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, die ältere Regelung bleibt bestehen. Das man nach einer möglichen Unabhängigkeit weitergehen könnte, spielt keine Rolle bei dem was ich geschrieben habe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDie Personalunion wurde 1603 beschlossen und ist damit eine andere Frage als der Act of Union von 1706, über den hier abgestimmt wird.
Und was ist denn mit den anderen Themen wie NATO, EU Mitgliedschaft? Das ist doch auch alles nicht sicher oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Personalunion wurde 1603 beschlossen und ist damit eine andere Frage als der Act of Union von 1706, über den hier abgestimmt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenTibo, über die Monarchie wird nicht abgestimmt.
Ich denke, wenn der mehrheitliche Wunsch bestünde, so könnte man diese Situation auch nutzen, um die Monarchie in Schottland abzuschaffen, ohne die Frage des Referendums zu ändern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDas klappt ja auch in Kanada und Australien mit der Monarchie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenAbschaffung der Monarchie steht nicht zur Debatte. Das klappt ja auch in Kanada und Australien mit der Monarchie.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: