Zitat von John Connor
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die Streiks der Lokführer
Einklappen
X
-
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenNichts für ungut, aber das ist totaler Unsinn! Ich gehöre zu den Berufspendlern. In unserem Unternehmen (IT-Consulting) kommen wir alle aus ganz unterschiedlichen Gegenden. Da ist nichts mit Fahrgemeinschaften. Wir fahren zu unseren Kunden aus den unterschiedlichsten Gegenden. Da ist nichts mit Fahrgemeinschaften. Wenn ich mich mit meinen Freunden oder meiner Familie treffe, dann kommen wir alle aus unterschiedlichen Städten. Da ist nichts mit Fahrgemeinschaften.
Ich fahre demnächst auch ins Ausland ... mit dem Auto!
Doch darum geht es doch gar net!
Wenn man zu kurz denkt, zieht man selbstverständlich die falschen Schlüsse!
Ich dachte auch nicht an Fahrgemeinschaften mit Kollegen. Das weiß ich selbst, das das nur in wenigen Fällen hilft, insbesondere außerhalb großer Städte!
Es geht aber um Solidarität der Autofahrer mit den Pendlern! Habe ich in früheren Jahren sogar selbst erlebt. Funktionierte aber nur teilweise ... weil es eben ein typisch deutsches Problem ist ... Mein Haus, MEIN AUTO.... usw.
Im Ausland findet sich da in solchen und ähnlichen Situationen weit mehr Solidarität! Wenn ihr das nicht kennt ... schade!
Kommentar
-
Gast
Zitat von John Connor Beitrag anzeigenIm Ausland findet sich da in solchen und ähnlichen Situationen weit mehr Solidarität! Wenn ihr das nicht kennt ... schade!
Kommentar
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenIch habe mal gehört, in Frankreich sind Fahrhäste häufig solidarisch mit streikenden Bahnangestelten und unterstützen diese bei ihrem Ansinnen. Aber du hast recht, ein gesundes Miteinander gibt es in Deutschland eher nicht so. Eher gegenseitiges Aufeinandereindreschen, weil die anderen sind ja immer diebische Faulpelze, die einem alles wegnehmen wollen, während man selbst natürlich immer der fleißigste, klügste, schönste auf der Welt ist, ohne den nichts läuft im Land und der natürlich auch immer viel zu viel Steuern zahlen muss!
Ich find's einfach nur zum heulen über was wir uns heutzutage ärgern und worüber gestritten wird wenn man sich reinzieht das fast alles nur um Geld geht und eigentlich einfach gelöst werden würde wenn man einfach frei das Geld neu verteilen könnte.You should have known the price of evil -And it hurts to know that you belong here - No one to call, everybody to fear
Your tragic fate is looking so clear - It's your fuckin' nightmare
Now look at the world and see how the humans bleed, As I sit up here and wonder 'bout how you sold your mind, body and soul
>>Hades Kriegsschiff ist gelandet<<
Kommentar
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigen
100 %-ige Zustimmung!
Kommentar
-
Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWenn es so ein Gesetz gäbe, würde man halt einfach nicht ganz Deutschland bestreiken. Meinetwegen das Saarland auslassen. Das Gesetz würde also wenig bringen.
Kommentar
-
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenOK, das stimmt. Aber angesichts des aktuellen Streik-Terrors (anders kann man das mMn nicht nennen) halte ich ein Gesetz, dass eben einen derartigen Streik-Terror verhindert, für notwendig.
Zitat von ChrisArcher Beitrag anzeigenIch sage allerdings auch ganz offen, dass ich nicht weiß, wie dieses nun konkret aussehen sollte. Nahles und Co. arbeiten meines Wissens nach an einem Tarifeinheitsgesetz.
Kommentar
-
Übrigens, zum *Tyrannen* Weselsky
Der hätte schon längst sorgenlos und mit jede menge top bezahlter Freizeit die Seiten wechseln können.
Claus Weselsky: Warum der GDL-Chef so verhasst ist - SPIEGEL ONLINE
Vor einiger Zeit hatte die Bahn Weselsky den Posten des Personalvorstands angeboten. Für viel Geld hätte er also die Seiten wechseln können, hätte ein gutes Gehalt, ein paar Probleme und wahrscheinlich eine ganze Reihe von Gegnern weniger. Selbst der Ansehensverlust hätte sich in Grenzen gehalten, wenn man sein derzeitiges Image als Maßstab heranzieht. Aber Weselsky hat abgelehnt.
Warum springt die Presse auf diese Hetzkampagne auf? Allen voran die Bild Zeitung welche sogar die Rufnummer von Weselsky veröffentlicht hat. Titel: "Wenn Sie dem Bahnsinnigen selbst die Meinung geigen wollen, das ist seine Telefonnummer."
Meine Vermutung ist ja, dass die Verlagsbranche selber von Billiglohn profitiert und hier auch in erster Linie politisch motiviert vorgeht. Die haben ja sogar eine Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Zeitungsboten durchgesetzt. Die wollen gar keine starken Arbeitnehmer, die versuchen ja gerade selber Tarifverträge auszuhebeln. Also hetzen wir mal das Volk untereinander auf.
Kommentar
-
Zitat von Schatten7 Beitrag anzeigenWarum springt die Presse auf diese Hetzkampagne auf? Allen voran die Bild Zeitung welche sogar die Rufnummer von Weselsky veröffentlicht hat. Titel: "Wenn Sie dem Bahnsinnigen selbst die Meinung geigen wollen, das ist seine Telefonnummer."
Meine Vermutung ist ja, dass die Verlagsbranche selber von Billiglohn profitiert und hier auch in erster Linie politisch motiviert vorgeht. Die haben ja sogar eine Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für Zeitungsboten durchgesetzt. Die wollen gar keine starken Arbeitnehmer, die versuchen ja gerade selber Tarifverträge auszuhebeln. Also hetzen wir mal das Volk untereinander auf.
Kommentar
-
@ Tibo
Bereits vor zehn Tagen veröffentlichte die BILD die direkte Durchwahlnummer und den privaten Wohnort zum GDL-Chef mit der Aufforderung, diesem doch "die Meinung zu geigen". Die bevorstehenden Streiktage sollten genutzt werden, um Claus Weselsky mit Telefonanrufen zu überfluten.
Kommentar
-
Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenIch habe mal gehört, in Frankreich sind Fahrhäste häufig solidarisch mit streikenden Bahnangestelten und unterstützen diese bei ihrem Ansinnen. Aber du hast recht, ein gesundes Miteinander gibt es in Deutschland eher nicht so.
Meine Lebensgefährtin kann morgen nicht zu ihrem jüngsten Sohn in die Kinderarche fahren. Busse fahren da auch keine. Ich kann sie ebenfalls nicht fahren, da ich morgen eine Doppelschicht schieben muss weil die Kollegin die mit mir die Schichten teilt morgen streikbedingt nicht kommen kann...
Andere Leute bekommen am Bahnhof Nervenzusammenbrüche weil der Chef mal wieder null Verständniss fürs Zuspätkommen zeigt und diesmal die Drohung der Kündigung wahrmacht.
Und dann soll man noch solidarisch sein und die bei ihren Forderungen nach mehr Geld für weniger Arbeit unterstützen????
Ich kann garnicht soviel essen wie ich bei dieser Vorstellung kotzen möchte.
Kommentar
-
Gast
Zitat von John ConnorStimmt so nicht ganz ... einfach für 2 Monate mal Fahrgemeinschaften bilden etc. und schon wäre die Sache geritzt! So ganz nebenbei könnten die streikenden Fahrgäste auch noch ein wenig Geld sparen! Doch dafür ist die Masse der Fahrgäste eben zu bequem und lethargisch!
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass es auch typisch deutsch ist immer auf diejenigen einzudreschen, die sich beschweren wollen? Nichts ist doch so schön, wie immer den verkappten „Gutmenschen“ raus hängen zu lassen, wenn man praktischerweise selbst nicht betroffen ist.
Leute, damit seit Ihr genauso auf dem „Egotrip“ wie diejenigen, denen Ihr das immer so gerne vorwerft.
Bei mir ist es ebenfalls so, dass eine Fahrgemeinschaft schon aus logistischen Gründen gar nicht möglich ist. Meine Lösung: Erst mal heute und morgen ein paar von meinen ca. 110 Überstunden nehmen.
Zitat von spidy1980Ich soll solidarisch sein mit jemandem der sich gerade mir gegenüber extrem unsolidarisch verhält?? Jetzt im Ernst?
Gruß, succo
Kommentar
-
@ Spidy1980 und succo: 100% Zustimmung!
Wenn ich so lese, wie ach so unproblematisch man das Verkehrsmittel Bahn umgehen kann, muss ich mich schon fragen, warum wir überhaupt die Bahn brauchen? Schaffen wir sie doch gleich ab! Die Schienen sind ohnehin hässlich, es gäbe keine Zugunglücke mehr etc.
Kommentar
-
Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigenIch soll solidarisch sein mit jemandem der sich gerade mir gegenüber extrem unsolidarisch verhält?? Jetzt im Ernst?
...
Und dann soll man noch solidarisch sein und die bei ihren Forderungen nach mehr Geld für weniger Arbeit unterstützen????
Ich kann garnicht soviel essen wie ich bei dieser Vorstellung kotzen möchte.Zitat von succo Beitrag anzeigenSehe ich genauso. Solidarität gerade in diesem Fall ist doch eine sehr einseitige Angelegenheit.
Haben die Lokführer denn speziell was gegen euch oder alle anderen Betroffenen? Das wage ich ernsthaft zu bezweifeln. In welchem Streik hatten die Streikenden denn was gegen die Betroffenen? Sie haben was gegen bestimmte Arbeitsbedingungen oder die Bezahlung und wollen diese verbessern oder andere Probleme aus der Welt schaffen.
Mal so für Streiks generell:
Wer käme zur Lösung denn in Frage? Die AN? Die haben meistens kaum bis keinen Einfluss und können bestenfalls auf Misstände hinweisen und warten, was passiert. Die Kundschaft? Indirekt zb. durch Boykott, sofern es sie denn interessiert und für sie keine besondren Nachteile bedeutet. Der AG? Der hat die Meldung sicher bekommen und kein Bock drauf.
Also haben hier doch nur die AN gemerkt, es interessiert sich niemand in relevanter Position (also niemand, der was wirklich ändern könnte) für ihr Problem und sie fangen an, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und das Problem auf ihre Weise zu lösen. Und dafür werden sie zusammen gefaltet, wie sie es nur wagen könnten, die Probleme auf ihre weise zu lösen.. weils kein anderer für sie macht.
Ihr habt doch jetzt nur deswegen Probleme, weil sich lange Zeit niemand wichtiges... niemand mit Einfluss und Entscheidungsmöglichkeiten... IHRER Probleme angenommen hat und in ihren Augen vernünftige Lösungen anbot. Wo war da die Solidarität mit den AN, der Zusammenhalt, das Füreinander da sein und unterstützen?Jede Geschichte hat vier Seiten: Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich geschehen ist.
Welten brechen auseinander, Formationen nicht.
Kommentar
-
Dass die BLÖD-Zeitung gegen einzelne Personen hetzt und sogar deren Privatnummer veröffentlich, ist mal wieder eine ganz neue Qualität. Wie viel vor Hass und Wut geifernde Anrufer seine Familie wohl derzeit ertragen muss? Nur weil Herr Weselsky seinen Prinzipien treu bleibt und sich nicht von der Bahn kaufen lässt? Soviel Rückgrat wünscht man sich auch von Politikern, die meistens nur faule Kompromisse liefern.
Kommentar
Kommentar