Zitat von Uriel Ventris
Beitrag anzeigen

Wie ich arthur schon erklärte, sprach sich auch Paulus dafür aus, mit Verstand zu glauben.
Zitat wiki: Die Zweiquellentheorie der synoptischen Evangelien, die im 19. Jahrhundert unter anderem von Christian Hermann Weisse (1838) und Heinrich Julius Holtzmann (1863) entwickelt wurde, ist die heute am weitesten verbreitete literarkritische Hypothese des Neuen Testaments. Sie besagt, dass die Evangelisten Matthäus und Lukas zwei gleiche Quellen verwendet hätten, nämlich das Markusevangelium und eine nicht erhaltene, sondern erschlossene Quelle, die sogenannte Logienquelle, abgekürzt Q. Neben den beiden Hauptquellen hätten ihnen jeweils eigene mündliche und schriftliche Quellen zur Verfügung gestanden (so genanntes Sondergut). Zweiquellentheorie ? Wikipedia
sehe ich auch so. 
), aber ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass es sich um eine neutrale Bewertung des historischen Jesus von Nazareth handelt.
Bei Z.B. Hunden hat man das durch züchtung schneller hinbekommen, soetwas ist nichts anderes als eine gesteuerte Evolution.
), aber ich habe ehrlich gesagt nicht den Eindruck, dass es sich um eine neutrale Bewertung des historischen Jesus von Nazareth handelt.
Bei Z.B. Hunden hat man das durch züchtung schneller hinbekommen, soetwas ist nichts anderes als eine gesteuerte Evolution.


http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ng-lebens.html
http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ng-lebens.html


Kommentar