If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Glaube ich nicht, in den/der letzten Seasion(s) hatte dies weniger mit dem "normalen" Leverkusener Rückrundenabsturtz zutun.
@philippjay: Genau!
Nein, die Rückrunde ist so generell normal für Leverkusen. Nur die Ausreden (zu junges Team, Trainer erreicht Mannschaft nicht mehr, zu viele Verletzte) sind jede Saison anders
Karl Ranseier ist tot. Der wohl erfolgloseste Foren-Autor aller Zeiten wurde heute von einem Bus auf der Datenautobahn überfahren.
"Ich mag meine Familie kochen und meinen Hund" - Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen!
Star Wars 7? 8? Spin-Offs? Leute, das Haftmittel für meine Dritten macht bessere Filme!
Nein, die Rückrunde ist so generell normal für Leverkusen. Nur die Ausreden (zu junges Team, Trainer erreicht Mannschaft nicht mehr, zu viele Verletzte) sind jede Saison anders
Ein zu junges Team zu haben, lasse ich auch nicht gelten. Genauso sieht es mit dem Trainer aus. Aber wenn wie letztes Jahr der wohl wichtigste Spieler für viele Monate ausfällt und es zu dieser Zeit keinen Ersatz gab, der ihn vernünftig vertreten konnte, ist es nur logisch, dass die Qualität nach unten geht. Mittlerweile hat man gute andere Spieler gemacht, die durchaus in der Lage sind ein Spiel zu führen. In einer der vorigen Rückrunden hatte man 17 Auswärtsspiele hintereinander, weil das eigene Stadion umgebaut wurde, was ebenfalls negative Auswirkungen haben kann. Alles, was davor war hat nichts mehr mit der heutigen Mannschaft zu tun.
Mich ärgert halt nur diese Scheinheiligkeit; wenn z.B. Werder Bremen erfolgreich ist, weil sie seit Jahren auf den gleichen Trainer samt Konzept bauen, lobt man die Vereinsführung ob solcher Verlässlichkeit etc. pp
Ist der Verein dann halt mal in einer Saison schlecht unterwegs tut man grad so, als ob das ja auch kein Wunder sei, nach all den Jahren mit dem gleichen Trainer
Ich erinnere mich da auch noch an ne Zeit, wo Hertha BSC mit einem Trainer (Lucien Favre?!) erfolgreich gespielt hatte, da saß er in der aktuellen Sportschau und es wurde eine Lobeshymne nach der anderen angestimmt.
Da hat er - spricht für ihn - bescheiden gemeint, dass er sich freue über das Lob, aber es kämen auch wieder schlechtere Zeiten und da solle man dran denken etc.
Das Ende vom Lied kennen wir ja.
Heute DFB-Pokal OFC gegen Nürnberg --->
Soll ich da das hessische Löwenherz oder das Eintracht-Adlerherz in meiner Brust schlagen lassen?
Es ist schon merkwürdig, dass gleichzeitig SGE, FSV und OFC solide und ohne Skandale sportlich mehr als beachtlich Hessen vertreten.
Also gut: thump up OFC!
Heute DFB-Pokal OFC gegen Nürnberg --->
Soll ich da das hessische Löwenherz oder das Eintracht-Adlerherz in meiner Brust schlagen lassen?
Es ist schon merkwürdig, dass gleichzeitig SGE, FSV und OFC solide und ohne Skandale sportlich mehr als beachtlich Hessen vertreten.
Also gut: thump up OFC!
Das läuft nicht zufällig in den öffentlich-rechtlichen?!
Oder nur bei Sky?
Es sind ja mal sicher zwei Partien, die mich sehr interessieren: Offenbach - Nürnberg und Koblenz - Kaiserslautern! Und ich drücke den Auswärtsmannschaften die Daumen, also Nürnberg und Kaiserslautern !
Ich glaube die Spiele kommen nur auf SKY, bin mir aber nicht sicher ! Juhuuuuuuuuuuu, ich habe SKY !
Ich hab da ein ganz mieses Gefühl!!!! Magierin: Ich sleudere den Fffeuerball dem Drachen entgegen There's a Rainbow inside my Mind
Trippin' on Sunshine
Und ich hatte heut den Auftrag KFC unsicher zu machen und bin ganz unbedarft am Bieberer Berg vorbeigesaust.
Da waren die Fans schon alle ganz heiss
Aber soweit gehts nun doch net, daß ich da hingehe
1. Eintracht Fan
2. Das Stadion am Berg ist wirklich ein Trauerspiel.
Ich finde, dass man beim DFB-Pokal endlich (mit Ausnahme des Finales) das Hinspiel-Rückspiel-System einführen sollte.
Das wäre zum einen fairer, weil so nicht eine Mannschaft den Heimvorteil besitzt und zum anderen würde es zu höherwertigen Spielen führen, weil Zweit- und Drittligisten schneller aus dem Wettbewerb eliminiert würden. Letzteres werden zwar die Leute nicht mögen, für die der Reiz im Pokal gerade im Favoritensturz liegt, aber mir ist es wichtiger packende Spiele auf Augenhöhe zu sehen (z.B die Partie Bayern-Bremen diese Saison) als Spiele, in denen der haushohe Außenseiter permanent mit 11 Mann in der eigenen Hälfte steht und nur versucht, die Bälle wegzuhauen und das Spiel des Gegners zu zerstören.
I reject your reality and substitute my own! (Adam Savage)
[...]und zum anderen würde es zu höherwertigen Spielen führen, weil Zweit- und Drittligisten schneller aus dem Wettbewerb eliminiert würden.
Das würden die meisten Bundesligavereine nur mitmachen, wenn sie erst später (bspw. Achtelfinale) in den Wettbewerb einsteigen müssten.
Und selbst dann... In Italien wurde bis vor zwei Jahren auch jede Runde in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Folge: Die Serie A Klubs (teilweise selbst aus unteren Tabellenregionen) schickten bis einschließlich Halbfinale mit Jugenspielern aufgefüllte B-Mannschaften auf den Platz. Erst seitdem mit Ausnahme des Halbfinales alle Runden in einem Spiel entschieden werden, ist ein gegenläufiger Trend erkennbar.
"Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti ¡Pueblo no bueno!¡Pueblo es muy mal!
Ich finde, dass man beim DFB-Pokal endlich (mit Ausnahme des Finales) das Hinspiel-Rückspiel-System einführen sollte.
Und ich wäre dafür, diese blöde Auswärtstor-Regelung im internationalen Wettbewerb zu streichen!
Mannschaft A gewinnt zuhause 2:1 - Fliegt dann aber aus dem Wettbewerb, weil sie auswärts gegen Mannschaft B 1:0 [bzw. 0:1] unterliegt. Das fand ich schon immer doof!
Unterm Strich sollte das Gesamtergebnis zählen, finde ich...
Mannschaft A gewinnt zuhause 2:1 - Fliegt dann aber aus dem Wettbewerb, weil sie auswärts gegen Mannschaft B 1:0 [bzw. 0:1] unterliegt. Das fand ich schon immer doof!
Allerdings hätte die Mannschaft mit Heimrecht im Rückspiel in diesem Fall dann 120 Minuten (plus evtl. Elfmeterschießen) Heimrecht. Durch die Auswärtstorregel wird dies teilweise ausgeglichen.
Ich finde daher die Variante im Carling Cup interessant. Dort gilt die Auswärtstorregel ausschließlich in der Verlängerung.
Beispiel:
Newcastle - Middlesbrough 0:0
Middlesbrough - Newcastle 1:1
-> 30 Minuten Verlängerung: Boro muss mindestens ein Tor schießen, um das Finale zu erreichen.
Da aber Fußball ein Männersport ist (), bin ich gegen dieses ganze Rumgeflenne von wegen Heimreicht bla bla. Der Status Quo ist schon in Ordnung so.
"Mai visto un compagno uscire dal campo senza aver dato tutto e anche di più. Siamo la squadra più straniera d’Italia, dicono. Faccio però fatica a trovare in giro per il mondo un gruppo più attaccato alla maglia del nostro." - Javier Zanetti ¡Pueblo no bueno!¡Pueblo es muy mal!
Kommentar