
Aber ein gewisses Maß an Determinismus braucht es, um überhaupt sagen zu können die Wissenschaft beschreibt Realität.
Denn Wissenschaft ist darauf angewiesen, dass ein gewisses Maß an Determinismus vorherrscht.
Die Wissenschaft kann nur sagen der Apfel fällt nach unten wenn er dies immer tut. Naturgesetze sind in gewisser Weise ein Maß des Determinismus. Sie bestimmen vorher, was passiert. Wenn man davon ausgeht, dass Naturgesetze überall wirken und überall auf gleiche Weise wirken, so könnte bei dem Wissen um jeden einzelnen Einflussfaktor tatsächlich alles vorherbestimmt sein.
man muss sich doch nur einmal fragen was wäre wenn kein Determinismus existiert. Das würde heißen, dass Naturgesetze in gewissen Phasen umgangen werden können bzw. deaktiviert sind, denn nur dann kann ein Objekt sich anders verhalten als es die Mathematik bei dem theoretischen (nie erreichbaren) Wissen aller Variablen vorschreibt.
Einen Kommentar schreiben: