Zitat von julian apostata
Beitrag anzeigen
Gemäß dem Buch "Die Evolution der Physik" (von Albert Einstein und Leopold Infeld) tritt an ihrer Stelle die Lichtgeschwindigkeit als Maximum.
Die Zeitschleifen resultieren ja daraus, dass es eben kein bevorzugtes Bezugssystem gibst, sondern ganz viele gleich berechtigte Eigenzeiten. Könnte man ein globales Bezugssystem definieren (z.B. Hyperraum, um mal ein SciFi-Begriff zu nehmen) und die ART darin als Grenzfall einbeziehen, so könnte man diese Problematik lösen. Dies ist allerdings sehr spekulativ.
Die Problematik mit der Lichtgeschwindigkeit ist eben von fundamentaler Tragweite für die gesampte Physik und nicht nur ein technisches Problem. Daher hege ich auch größte Zweifel, dass im CERN schon wieder Teilchen mit FTL bewegt wurden. - Falls dem so wäre, bräuchten wir eine neue Physik.
BTW vielen Dank für die Formeln und die anschauliche Animation.

Einen Kommentar schreiben: