Überlichtgeschwindigkeit - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlichtgeschwindigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Statt dem dämlichen LOL wäre ein ausgeschriebener Satz schön, weis net was du meinst.
    Es ist das zweite Experiment das das gleiche Ergebnis bringt, oder wurde das schon oben erwähnt hab die vorherigen Beiträge nicht gelesen.
    Das Problem ist doch nicht die Relativitätstheorie, sondern die Beobachtungen die zu dieser Theorie geführt haben. Zeitdilatation und die Zunahme der kinetischen Energie bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit sind ja nicht auf seinen Mist gewachsen, sondern reproduzierbare Beobachtungen.

    Wir wissen, dass ein Masseteilchen bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit sozusagen immer schwerer wird auch wissen wir anhand von Zerfallsprozessen bei annähernder Lichtgeschwindigkeit, dass sie Zeit bei v~c fast stillsteht.

    Zwar kann die Relativitätstheorie unvollständig jedoch nicht völlig falsch sein, dass ist nicht wahrscheinlich. Und egal wie der Nachfolger der ART und SRT aussehen mag, er muss trotzdem eine Erklärung enthalten, warum man bei Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit die beobachteten Effekte hat.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 4 Minuten und 52 Sekunden:

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Nun, weil du nicht die weitreichenden Implikationen überblickst. Es geht nicht nur darum, das etwas schneller ist, als etwas anderes. Es geht um eine fundamentale Geschwindigkeitsobergrenze für alles.
    Das wurde aber schon in den 1920er Jahren widerlegt. Raum kann beispielsweise mit Überlichtgeschwindigkeit expandieren. Die Lichtgeschwindigkeit ist eben keine Geschwindigkeitsobergrenze für Alles sondern lediglich eine Ausbreitungsgeschwindigkeitsgrenze für Felder und Teilchen innerhalb der Raumzeit. Sie macht beispielsweise keine Aussage für alles was darüber hinaus geht... ansonsten wären wissenschaftlich Spekulation wie Warpantrieb und Hyperraum nicht möglich, die die SRT ja gar nicht verletzen.
    Zuletzt geändert von McWire; 20.11.2011, 16:49. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Statt dem dämlichen LOL wäre ein ausgeschriebener Satz schön, weis net was du meinst.
    Es ist das zweite Experiment das das gleiche Ergebnis bringt, oder wurde das schon oben erwähnt hab die vorherigen Beiträge nicht gelesen.
    Jetzt frag ich dich, ob du schon mal vorhergehende Beiträge gelesen hast. Nicht mal die Wissenschaftler selbst, die diese Experimente durchführen denken dass sie Einstein wiederlegen würden. Wenn man den selben Versuch in der selben Anlage durchführt und es kommt wieder das selbe Ergebnis raus seh ich keinen Grund hier schon wieder son eine Welle zu schlagen.

    Über ein halbes Jahrhundert schon gelten diese Erkenntnisse und wurden zig fach bestätigt.

    Weiter oben wurde schon eine Erklärung geliefert, wie es zu diesem Ergebniss kommen kann. Solang das nicht in einem anderen "Labor" mit anderen Geräten nicht wiederholt wurde und nicht das selbe Ergebniss bei raus kommt ist jede solcher "Da Bröckelt wohl Einsteins Theorie"- Sätze nicht mehr wert als ein LOL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Tja wieder wurden Teilchen registriert die schneller sind als das Licht. Einsteins Theorie bröckelt wohl langsam.
    Zweite Messung: Teilchen erneut schneller als Licht - GMX.at
    Das besagt nur, das die Pulsdauer als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.

    Für mich ist es sowieso etwas befremdlich das man so überrascht ist, das es womöglich etwas gibt was doch schneller ist als das Licht.
    Nun, weil du nicht die weitreichenden Implikationen überblickst. Es geht nicht nur darum, das etwas schneller ist, als etwas anderes. Es geht um eine fundamentale Geschwindigkeitsobergrenze für alles.

    Klar Einstein war ein Genie aber seine Theorien sind doch nicht in Stein gemeiselt und eigentlich sollte doch jede neue Wissenschafter Generation gewisse Dinge immer noch hinterfragen und nicht alles als gegeben ansehen nur weil es sich z.B um Einstein handelt.
    Darum geht es nicht. Aber wenn man jedesmal, wenn irgendwo eine Messung ein wenig falsch läuft, gleich die Theorien über Bord wirft, würde man zu gar nichts mehr kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Statt dem dämlichen LOL wäre ein ausgeschriebener Satz schön, weis net was du meinst.
    Es ist das zweite Experiment das das gleiche Ergebnis bringt, oder wurde das schon oben erwähnt hab die vorherigen Beiträge nicht gelesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Tja wieder wurden Teilchen registriert die schneller sind als das Licht. Einsteins Theorie bröckelt wohl langsam.
    Zweite Messung: Teilchen erneut schneller als Licht - GMX.at
    LOL :

    Dieses Ergebnis bestätige zwar die Präzision des ersten Experiments, es müsse aber von anderen Instituten überprüft werden. Ein Fehler im System des Versuches sei weiter denkbar.

    weiter lesen: Zweite Messung: Teilchen erneut schneller als Licht - GMX.at
    Also das selbe Experiment in der selben Anlage bringt das selbe Ergebnis. Was für eine Überraschung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Tja wieder wurden Teilchen registriert die schneller sind als das Licht. Einsteins Theorie bröckelt wohl langsam.
    Zweite Messung: Teilchen erneut schneller als Licht - GMX.at

    Für mich ist es sowieso etwas befremdlich das man so überrascht ist, das es womöglich etwas gibt was doch schneller ist als das Licht.
    Klar Einstein war ein Genie aber seine Theorien sind doch nicht in Stein gemeiselt und eigentlich sollte doch jede neue Wissenschafter Generation gewisse Dinge immer noch hinterfragen und nicht alles als gegeben ansehen nur weil es sich z.B um Einstein handelt.

    Aber so schön die Sache für einen Sci-Fi Fan der mit Warp-Antrieb und Hyperraum aufgewachsen ist , leider bringt das die Raumfahrt auch net weiter.
    Zuletzt geändert von Atahualpa; 20.11.2011, 09:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magena
    antwortet
    Na, dann warten wir mal den nächsten Flug der "Geisterteilchen" ab. Immerhin gelangt wieder Aufruhr in die Teams, der Ehrgeiz, die Diskussion, die zuweilen geniale neue Gedanken schafft. Wissenschaftlicher Streit wie dieser ist hoffentlich konstruktiv genug, um nicht eines Tages wieder vor einer Seereise "an den Scheibenrand" zu warnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jan Tenner
    antwortet
    Hier mal etwas Neues zum Thema:

    BBC News - Neutrino experiment repeat at Cern finds same result

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Nun, als nicht Physiker fragen sich wohl viele, ob FTL bei den fast, aber eben nur fast, masselosen Neutrinos in die erwähnten Formeln nur eine "ad-hoc-Klausel" angefügt werden müsste, da ja die Wirkung dieser Teilchen im Alltag für den Normalo gegen Null tendiert.
    Hoffentlich zertrümmern keine FTL-Neutrinos Dein Bierglas!
    Nun, FTL-Neutrinos widersprechen der Relativitätstheorie, wonach die höchste Ausbreitungsgeschwindigkeit von Informationen im Universum die Lichtgeschwindigkeit ist. Dies würde das Null-Intervall des Lichtes infrage stellen - im Grunde wäre die ganze SRT hinfällig und mir ihr würde wohl auch die ART aufgegeben werden müssen.
    Darauf basiert aber im wesendlichem unser Weltbild, insbesondere die Urknalltheorie. Auch beinhalten die modernen Modelle meines Wissens alle die einstein'schen Feldgleichungen, welche eben auch die Lichtgeschwindigkeit als maximale Geschwindigkeit beschreiben.
    Daran würde diese Neutrinos rütteln - es käme einem "Erdbeben" in der Wissenschaft gleich und zum Schluss stehen wohmöglich nur noch "Ruinen" und wir bräuchten einen neuen "Einstein", der uns erklärt, wieso die relativistische Physik in 99,999% aller Fälle den gültigen Grenzfall beschreibt.

    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    So, hier eine plausible Erklärung für die überschnellen Neutrinos

    [1110.2685] Time-of-flight between a Source and a Detector observed from a Satellite

    Probleme bei der Synchronisation des Zeitsignals über GPS-Satelliten.
    Das finde ich sehr beruhigend. An Einstein führt eben kein Weg vorbei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    So, hier eine plausible Erklärung für die überschnellen Neutrinos

    [1110.2685] Time-of-flight between a Source and a Detector observed from a Satellite

    Probleme bei der Synchronisation des Zeitsignals über GPS-Satelliten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
    Ich werfe mal eine frage in den Raum . Was wäre nun so schlimm wenn diese "Neutrinos" schneller als das Licht wären ?
    Dann müsste man eine Erklärung für dieses Phänomen finden. Das ist nicht einfach, denn eine neue Theorie müsste nicht nur die höhere Geschwindigkeit der Neutrinos erklären, sondern auch die tausende Experimente, bei der keine höhere Geschwindigkeit als Lichtgeschwindigkeit festgestellt wurde.

    Aber sehr wahrscheinlich wird das nicht nötig sein. Letztendlich wird man wohl feststellen, das bei dem Experiment etwas schief gelaufen ist.

    Problematisch ist zum Beispiel die exakte Synchronisation der Uhren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Nun, als nicht Physiker fragen sich wohl viele, ob FTL bei den fast, aber eben nur fast, masselosen Neutrinos in die erwähnten Formeln nur eine "ad-hoc-Klausel" angefügt werden müsste, da ja die Wirkung dieser Teilchen im Alltag für den Normalo gegen Null tendiert.
    Hoffentlich zertrümmern keine FTL-Neutrinos Dein Bierglas!

    Einen Kommentar schreiben:


  • julian apostata
    antwortet
    So ich sitz grad in der Kneipe mit meinem iPad und probier mal das Posten. Was so schlimm wäre. Na, dann würd doch obige einfache Formel nicht mehr gelten, die schon seit 1905 zum Allgemeinwissen gehört.

    Mit anderen Worten, man müsste sich um eine Division durch 0 herum mogeln!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    julian apostata schrieb nach 5 Minuten und 41 Sekunden:

    Ach ja und diese ganzen Zeitparadoxa und die Vertauschung von Ursache undWirkung, die ich eine Seite anhand der Lorentztransformation beschrieben habe, findest du sowas etwa nicht schlimm?

    Also ich Finds schröcklich und daher Wende ich mich jetzt wieder meinem Bier zu!
    Zuletzt geändert von julian apostata; 16.10.2011, 16:31. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordhasen
    antwortet
    Ich werfe mal eine frage in den Raum . Was wäre nun so schlimm wenn diese "Neutrinos" schneller als das Licht wären ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • julian apostata
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    du meinst julian? Der macht das noch anders, der erzeugt für jede Formel eine Grafikdatei und verlinkt die in dieses Forum. Das geht erst recht nicht "ganz schnell".
    So aufwändig ist das gar nicht. Mit Latex erzeug ich erst mal einen meterlangen Link. Den könnte ich auch so präsentieren

    http://latex.codecogs.com/gif.latex?...g\cdot&space;t

    Oder ich kopier den Link zwischen die beiden (img)-Tags, die ich eh schon als Textschablone auf “Word” gespeichert habe.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X