Hust, hust, so viel Staub hier.
Neue Studie belegt wohl, dass Mutationen nicht so zufällig sind wie man gedacht hat. Oder besser gesagt, die Organismen haben Mechanismen, die Mutationen in einigen Bereichen fördern und in anderen verhindern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Evolution der Lebewesen auf der Erde
Einklappen
X
-
Wissenschafter haben jetzt Euraryonten gefunden, die über keine Mitochondrien verfügen. Man kannte schon früher Kandidaten, bei denen die dann aber in reduzierter Form doch vorhanden waren; diesmal sollen sie allerdings wirklich keine haben. Die Organismen kommen ohne diese Organellen aus, da sie sich ohnehin im Verdauungstrakt befinden und sie dadurch sowieso von energiegebender Nahrung umgeben sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viola Beitrag anzeigenWieso beschleicht mich der Gedanke, dass so mancher Theist das gleiche von Atheisten-Sites denkt?
Mir hat man vor langer, langer Zeit im Zuge eines Berufseignungstests zwar jeglichen Hausverstand abgesprochen, ich lasse es mir dennoch nicht nehmen, ein eigenes Urteil in der Causa zu fällen: Es wäre für beide Seiten an der Zeit, endlich erwachsen zu werden.
Über ein Patt wird dieser witzlose Was war zuerst da? Das Huhn oder doch das Ei?-Wettstreit nämlich nie hinauskommen, weil die eine Seite einen Schöpfergott nicht widerlegen und die andere Seite keinen Nachweis für seine Existenz erbringen kann.
Es wird kein Patt geben, weil das Ei sehr viel älter ist und sich die Schöpfergottgläubigen eines Tages ohnehin in der Bedeutungslosigkeit wiederfinden. Und das liegt daran, dass die Evolution irgendwann die Schöpfung obsolet macht. Atheisten sind selbst in den USA auf dem Vormarsch und künstlich programmiertes Leben wurde schon geschaffen. Irgendwann kann der Mensch Leben ganz aus toter Materie machen und dann interessiert die breite Öffentlichkeit eh keinen mehr, der glaubt, das könne nicht der Fall sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
Das ist definitiv die beste Erklärung.
Treffender kann man es eigentlich nicht beschreiben.
Zuletzt geändert von Viola; 30.04.2016, 15:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenMan out-sourced doch nur "Ich kapier das nicht" nach "ich versteh das nicht, also erschaffe ich ein Szenario in dem ich nichts kapieren muss."
Das ist definitiv die beste Erklärung.
Treffender kann man es eigentlich nicht beschreiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde witzig bei der Sache, dass der Herr Bischof mit einem Seiner Witze eine Parallele geschlagen hat zum Von-Däniken-Klan und ähnlichen.
Was die Idee vom "Intelligenten Design" im ganzen Betrifft ist ja die Idee, dass das Leben und die Menschheit ihren heutigen Stand so nicht hätte erreichen könne. Er schreibt hier von Marsmänchen die Elefanten auf die Erde setzen.
Aber warum ist es den leichter zu glauben, es gäbe ein Gott der die Welt so erschaffen hätte ohne zu hinterfragen woher dieser den kommt? Oder warum sollten Außerirdische den von Allein einen Fortschritt erreicht haben, den die Menschen nicht hätten schaffen können.
Man out-sourced doch nur "Ich kapier das nicht" nach "ich versteh das nicht, also erschaffe ich ein Szenario in dem ich nichts kapieren muss."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenEs geht nicht um Gott sondern um die Evolution. Und dass die stattfindet, kann man sehr wohl belegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es geht nicht um Gott sondern um die Evolution. Und dass die stattfindet, kann man sehr wohl belegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDer Satz alleine zeigt doch, wie viel Ahnung der Mann hat.
Zitat von Spocky Beitrag anzeigenDass kath.net aber nur Rotz produziert, ist ja sehr lange bekannt. Mit denen musste ich mich schon vor über 10 Jahren zu meinen Freigeisterhaus-Zeiten herumplagen.
Mir hat man vor langer, langer Zeit im Zuge eines Berufseignungstests zwar jeglichen Hausverstand abgesprochen, ich lasse es mir dennoch nicht nehmen, ein eigenes Urteil in der Causa zu fällen: Es wäre für beide Seiten an der Zeit, endlich erwachsen zu werden.
Über ein Patt wird dieser witzlose Was war zuerst da? Das Huhn oder doch das Ei?-Wettstreit nämlich nie hinauskommen, weil die eine Seite einen Schöpfergott nicht widerlegen und die andere Seite keinen Nachweis für seine Existenz erbringen kann.Zuletzt geändert von Viola; 28.04.2016, 14:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
nämlich eine allmähliche Veränderung des Lebens.
Mikroevolution erkennen sie ja (zähneknirschend) an, steiten aber vehement Makroevolution ab, obwohl Makroevolution ja quasi nur Mikroevolution über lange Zeit ist.
Irgendwie schein die die irrige Vorstellung zu haben, Makroevolution wäre, ein Fisch legt ein Ei und daraus schlüpft ein fertiger Salamander
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenEin katholischer Bischof ist natürlich ein berufener Fachmann, um sich über Evolution und intelligetn Design auszulassen:
Ich habe gar nicht so viele Hände, wie ich über dem Kopf zusammenschlagen möchte.Zitat von kath.netMir scheint, es genügt eine gewisse Menge Hausverstand, um das Urteil verantwortlich fällen zu können, ohne die „Fachliteratur“ gelesen zu haben
Der Satz alleine zeigt doch, wie viel Ahnung der Mann hat.
Auch seine weiteren Beschreibungen sind einfach nicht zutreffend. Selbst mit flächendeckender Videoüberwachung hätte man nicht am einen Tag noch gar nichts und am nächsten schon die erste Pflanze gesehen. Davon abgesehen, dass man mit einer flächendeckenden Videoüberwachung erstmal mehrere hundert Millionen Jahre Ausschuss produziert hätte - und man hätte wahrscheinlich Billiarden von Kameras und Filmen/Speicherkarten und Akkus gebraucht - weil so lange erstmal überhaupt kein Leben vorhanden war und dann hätte man mit Glück ein paar Stromatolithen gefunden, ansonsten aber noch ein paar Milliarden Jahre weiterhin Ausschuss produziert, davon abgesehen würde man das erkennen, was in der Fachliteratur steht, die der Mann nicht gelesen hat, nämlich eine allmähliche Veränderung des Lebens.
Geologen und Paläontologen haben zwar auch keine flächendeckende Videoüberwachung zur Verfügung, aber zumindest etwas hinreichend gutes, was dem schon recht nahe kommt: Schichten, die relativ und absolut datierbar sind und die den Ablauf der Evolution durch den Fossilbestand (Körperfossilien, Hohlraumfossilien, Spurenfossilien) gut wiedergeben.
Dass kath.net aber nur Rotz produziert, ist ja sehr lange bekannt. Mit denen musste ich mich schon vor über 10 Jahren zu meinen Freigeisterhaus-Zeiten herumplagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin da nur zufällig drüber gestolpert bei Google News, aber die naiven Aussagen zum "intelligent Design" und zur Evolution ließen mir dann die Haare zu Berge stehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigenEin katholischer Bischof ist natürlich ein berufener Fachmann, um sich über Evolution und intelligetn Design auszulassen:
Ich habe gar nicht so viele Hände, wie ich über dem Kopf zusammenschlagen möchte.
Da halte ich es mit einem anderen Theologen, der da sagt, man sollte das Wesen von Naturwissenschaft und Glaube voneinander unterscheiden:
[…] „In der Theologie versucht der Mensch, die Worte der Bibel zu verstehen; in der Naturwissenschaft versucht er, die Tatsachen der Natur zu deuten.
Katholische Nachrichten
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein katholischer Bischof ist natürlich ein berufener Fachmann, um sich über Evolution und intelligent Design auszulassen:
Ich habe gar nicht so viele Hände, wie ich über dem Kopf zusammenschlagen möchte.Zuletzt geändert von Mondkalb; 28.04.2016, 12:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Evolution in Bezug auf Zoologie. Schwerpunkt Säugetiere. Und dann natürlich die zu den Entwicklungsschritten zugehörigen geolog. Gegebenheiten, also wie beeinflussen sich Tierwelt und geolog. "Umbrüche".
Tut mir leid wenn ich das jetzt so schwammig formuliere. Ich wohl wirklich mal wieder in die ULB Düsseldorf oder so.....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: