Denkt Ihr wirklich wir sind ganz alleine im Universum? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Denkt Ihr wirklich wir sind ganz alleine im Universum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Wenn die Außerirdischen eine ähnliche Biologie wie das Leben auf dem zu besuchenden Planeten aufwiesen, könnte die Gefahr drohen, sich mit unbekannten Mikroorganismen große Gesundheitsgefahren einzuhandeln.
    Virale oder Bakterielle Krankheitserreger dürften wohl keine Gefahr für Aliens darstellen, da diese in aller Regel sehr spezialisiert sind und wohl kaum mit einer ausserirdischen Biologie kompatibel sind.
    Als viel gefährlicher für Aliens, könnte sich die ganz normale irdische Biologie erweisen. Was für Menschen vollkommen harmlos ist, könnte für Ausserirdische hochgiftig sein. Ein großes Problem könnten wohl auch Pilze und Allergien sein. Einen Planeten mit einer fremden Biologie zu besiedeln, ist ein Unternehmen dessen Risiko und Kosten im Voraus nicht abzuschätzen ist.
    Im Vergleich dazu, bietet der Bau von Habitaten Planungssicherheit und für die Spezies perfekt zugeschnittene Lebensbedingungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, ob Planeten, auf denen Leben existiert, überhaupt von Interesse für Außerirdische wären.[...]
    Ich glaube, die Frage lässt sich relativ leicht mit ja beantworten. Der Grund dafür ist die Universalität der chemischen Elemente. Atome sind überall im Universum dieselben. Was immer Außerirdische zusammenbasteln, sie müssen es mit denselben Atomsorten tun, die auch auf der Erde vorkommen. Sollte es wirklich so sein, dass Planeten wie die Erde in besonderer Häufigkeit schwere Elemente - schwerer als Eisen - enthalten, welche in der Natur hauptsächlich bei eher seltenen Supernova-Explosionen entstehen, sind sie für Außerirdische auch recht appetitliche Rohstofflieferanten. Dass auf solchen Planeten vielleicht Leben existiert, muss nicht sehr hinderlich beim Abbau dieser Rohstoffe sein Mittels fortgeschrittener Nanotechnologie kann man viele Lebensformen sicher einfach "mitverarbeiten", bei gegenüber Nanotechnologie resistenteren Lebensformen sind vielleicht auch sterilisierende Maßnahmen wie Gammabestrahlung notwendig, um mit dem Rohstoffabbau oder auch dem Xenoforming beginnen zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Ich frage mich, ob Planeten, auf denen Leben existiert, überhaupt von Interesse für Außerirdische wären.

    Wir wissen nichts über die Beschaffenheit möglichen Lebens außerhalb der Erde. Es könnte sehr ähnlich, aber auch sehr fremdartig sein.

    In beiden Fällen ist die Besiedelung eines schon belebten Planeten wahrscheinlich mit großen Problemen verbunden.
    Wenn sich das Leben sehr unterscheidet, kann man vermutlich die einheimischen Lebensformen nicht zur Nahrungsproduktion benutzen. (Wenn eine fortgeschrittene Zivilisation das nicht sowieso rein technisch oder mit Hilfe von Mikroorgranismen erledigt.)
    Wenn die Außerirdischen eine ähnliche Biologie wie das Leben auf dem zu besuchenden Planeten aufwiesen, könnte die Gefahr drohen, sich mit unbekannten Mikroorganismen große Gesundheitsgefahren einzuhandeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Selbst wenn da nur Winzigkeiten zurückbleiben, würde über die Zeit dennoch viel zu sehen sein. Nicht unbedingt Müllberge.

    Aber wenn hier ETIs auch nur ein paar nicht mehr benötigte Schiffsrümpfe o.ä. hinterließen, und dann 100 Mio Jahre später andere ETIs darüber stolpern, die würden doch sofort archäologisch tätig werden. Und dann kommen weitere 100 Mio Jahre wieder andere ETIs vorbei... usw, usf.
    Tatsächlich könnten selbst auf den Mond eine ganze Menge ausserirdischer Artefakte herumliegen, solange diese nicht zu groß sind. Weder aus dem Mondorbit noch von der Erde aus, gibt es bis heute Aufnahmen deren Auflösung groß genug ist um die Überreste der Apollo-Missionen darzustellen. Selbst größere Objekte wären nur wenige Pixel groß. Und das die paar bemannte Mondlandungen nichts gefunden haben, bedeutet auch wenig. Da deren Aktionsradius gemessen an der Mondoberfläche winzig war.
    Beim Mars sieht es noch viel schlechter aus, da dort die Erosion eventuell vorhandene Spuren beseitigen würde. Bei den anderen Planeten und Monden würden uns auf den vorhandenen Aufnahmen, wohl selbst Kilometer große Objekte nicht auffallen. Wir kennen unser eigenes Sonnensystem noch lange nicht gut genug, um Spuren von Aliens ausschließen zu können.

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Zudem: Wieso sollten in den 3500 Millionen Jahren alle ETIs kein Interesse an der Erde, der Venus, dem Mars, usw gehabt haben? Eine einzige Alienzivilisation, die sagen wir mal 75.000 Jahre im Sol-System aktiv gewesen wäre, würde doch ausreichen um mehr als deutlich sichtbare Spuren zu hinterlassen.
    Für Sublichtreisende wäre ein Besuch alle 75.000 Jahre, wohl etwas sehr optimistisch. Da würde ich eher alle paar Millionen Jahre auf ein vorbeikommendes Raumschiff hoffen, und das sagt noch nichts darüber aus ob dieses auch hier anhält.
    Ich halte es sogar für recht wahrscheinlich, das eine Zivilisation ihren Hauptsiedlungsraum in Weltraumhabitate verlegt. Auf diese Weise ist diese nicht von Lebensfreundlichen Planeten abhängig, und hat so eine wesentlich größere Anzahl von Sonnensystemen zur Verfügung. Diese lägen dann auch näher beieinander, was für Reisezeit und Kommunikation ein großer Vorteil wäre. In diesen Punkt sind wir Erdgeborenen Menschen in unserem Flatlander-Denken, womöglich noch viel zu Erdgebunden. Lebewesen die in Raumschiffen und Habitaten geboren und aufgewachsen sind, wollen mitunter vielleicht gar nicht mehr auf Planeten leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Selbst wenn da nur Winzigkeiten zurückbleiben, würde über die Zeit dennoch viel zu sehen sein. Nicht unbedingt Müllberge.

    Aber wenn hier ETIs auch nur ein paar nicht mehr benötigte Schiffsrümpfe o.ä. hinterließen, und dann 100 Mio Jahre später andere ETIs darüber stolpern, die würden doch sofort archäologisch tätig werden. Und dann kommen weitere 100 Mio Jahre wieder andere ETIs vorbei... usw, usf.

    Zudem: Wieso sollten in den 3500 Millionen Jahren alle ETIs kein Interesse an der Erde, der Venus, dem Mars, usw gehabt haben? Eine einzige Alienzivilisation, die sagen wir mal 75.000 Jahre im Sol-System aktiv gewesen wäre, würde doch ausreichen um mehr als deutlich sichtbare Spuren zu hinterlassen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X