Zitat von transportermalfunction
Beitrag anzeigen
Die maximal mögliche Abweichung scheint irgendwo in der Größenordnung bei 0,01% zu sein, ab wann die Abweichungen signifikante Stabilitätsprobleme in der Materie auslöst.
Allerdings können solche Abweichungen durchaus schon makroskopische Auswirkungen haben, da sie Effekt wie Kernspaltung und Kernfusion beeinflussen.
Bei einer Abweichung von mehr als 1/1000 der aktuellen Werte von Elementarladung oder Gravitationskonstante könnte z.B. die Lebensdauer der Sonne schon um mehrere Millionen Jahre variieren.
Auch wenn die mathematischen Theorien der Physik noch nicht ausgereift sind, so sprechen die Beobachtungen doch Bände.
Man kann mit einer großen Sicherheit behaupten, dass die Naturkonstanten seit dem Urknall in der Größenordnung von 1/100.000 konstant geblieben sind, weil man ja Referenzmesswerte aus verschiedenen Epochen des Universums zum Vergleich hat, insbesondere spektroskopische Daten von verschieden weit entfernten Galaxien.
Einen Kommentar schreiben: