Die offenen Fragen der Physik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die offenen Fragen der Physik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Regenbogen Beitrag anzeigen
    Edit:
    Leute, Trägheit IST doch Masse, oder net?
    Trägheit ist eine Folge der Masse.

    Die Trägheit im Weltraum wird LEICHTER.
    Die Trägheit bleibt gleich, da sich die Masse ja auch nicht ändert.

    Die Masse nimmt im Weltraum ab, weil es dort nicht mehr mit der Trägheit der Erde zu kämpfen hat.
    Die Masse nimmt eben nicht ab. Du hast hier auf der Erde, auf Alpha Centauri, mitten im Stern Deneb oder rund um Saggitarius A* (dem supermassiven Schwarzen Loch in der Mitte der Milchstrasse) immer deine 50kg Masse; Aber die Gewichtsbeschleunigung auf der erde beträgt 981 Newton; auf Alpha Centauri mag dies 5000 Newton sein, Deneb 20000 Newton, bei Saggitarius A* 50000000 Newton.. aber du hast immer noch nur 50kg Masse.

    Im Weltraum bist du viel leichter, weil die Erde dich nicht runterzieht, du bist LEICHT, du kannst..
    Die Astronauten im Erdorbit sind nur deswegen 'schwerelos' weil sich die Fliehkraft des Orbits auf dem sie sich befinden genau gleich gross wie die ERdanziehungskraft in der höhe ist, aber halt in die andere Richtung (weg vom erdmittelpunkt). Diese zwei Kräfte heben sich summenmässig also auf..

    Erschwert die Erdgravitation unsere Masse, wird man dadurch träger, Ja![/QUOTE]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Regenbogen Beitrag anzeigen
    Wie, Naturgesetze, das macht doch gar keinen Sinn! Wenn da kein Unterschied is, wieso wird unterschieden?

    wenn

    1=1

    dann unterscheide ich ja auch nicht zwischen der linken und rechten 1??
    Sag mal, anscheinend willst Du nicht verstehen.

    "Masse" ist eine Eigenschaft von Materie. Jeder Körper hat eine Masse und diese bleibt immer gleich.

    "Gewicht" ist die Kraft, mit der ein Körper von einem anderen (im Normalfall unsere Erde) angezogen wird. Sie ist von der Masse beider Körper und deren Abstand abhängig.

    Was Du als "Wucht" bezeichnest, ist einfach der Impuls bzw. die (Bewegungs-) Energie, die ein Körper hat. Sie ist abhängig von der Masse des Körpers und seiner Geschwindigkeit.

    Drei vollkommen verschiedene Dinge, die Du hier fröhlich durcheinanderwirfst.

    Im Alltag scheinen Masse und Gewicht tatsächlich identisch zu sein. Das liegt aber hauptsächlich daran, daß ein Ausflug zum Mond oder anderen Planeten (noch) nicht alltäglich ist und daher in unserer Erfahrungswelt die gleiche Masse auch immer die gleiche Gewichtskraft ausübt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regenbogen
    antwortet
    Wie, Naturgesetze, das macht doch gar keinen Sinn! Wenn da kein Unterschied is, wieso wird unterschieden?

    wenn

    1=1

    dann unterscheide ich ja auch nicht zwischen der linken und rechten 1??



    Edit:
    Leute, Trägheit IST doch Masse, oder net?


    Die Trägheit im Weltraum wird LEICHTER.

    Weil die Gravitation der Erde dich nicht lähmt!

    Die Masse nimmt im Weltraum ab, weil es dort nicht mehr mit der Trägheit der Erde zu kämpfen hat.

    Du kannst ganz leicht, viel leichter als auf der Erde, deinen Körper hin- und herschwenken.

    Das Gravitationsfeld der Erde macht dich doch SCHWERER! Deshalb bist du ja träger!

    Im Weltraum bist du viel leichter, weil die Erde dich nicht runterzieht, du bist LEICHT, du kannst...

    Erschwert die Erdgravitation unsere Masse, wird man dadurch träger, Ja!
    Zuletzt geändert von Regenbogen; 10.02.2007, 13:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    warum wird zwischen schwerer und träger Masse unterschieden?
    Weil man gar keine andere Wahl hat.

    Das hat sich ja niemand nur so zum Spaß ausgedacht, sondern das sind die Naturgesetze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regenbogen
    antwortet
    Ok. Ich versuch mal, mitzukommen. Irgendwo muß es ja zu knacken sein, warum wird zwischen schwerer und träger Masse unterschieden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • vanR
    antwortet
    Zitat von Regenbogen Beitrag anzeigen
    Wenn ich doch bei nem Hammerwerfer, der dreht sich immer schneller und schneller, und der Hammer wird immer wuchtiger und wuchtiger, er bekommt immer mehr Masse, und Gewicht, und SCHLEUDERT entgegen... seid ihr euch da sicher, daß die Masse nicht erhöht wird?
    Was du mit wuchtiger meinst, ist nichts anderes, als die gute alte Fleihkraft oder auch Zentripetalkraft.

    Diese nimmt mit der Bahngeschwindigkeit quadratisch zu:

    F=(m*v^2)/r ; mit r->Radius (Armlänge), m->Masse des Hammers, v->Bahngeschwindigkeit des Hammers(des Massenschwerpunktes)

    Darum wird der Hammer immer "wuchtiger"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Und dichter werden die Eisenatome dadurch auch nicht gepackt und es kommen schon gar keine neuen dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Regenbogen Beitrag anzeigen
    Wenn ich doch bei nem Hammerwerfer, der dreht sich immer schneller und schneller, und der Hammer wird immer wuchtiger und wuchtiger, er bekommt immer mehr Masse, und Gewicht, und SCHLEUDERT entgegen... seid ihr euch da sicher, daß die Masse nicht erhöht wird?
    Das Gewicht (bzw. genauer muss man immer sagen die Gewichtskraft, das Gewicht gibt es eigentlich nicht) wird größer, die Masse bleibt natürlich identisch. Die Kugel wird doch dabei nicht größer oder es klebt doch nicht mehr Eisen dran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regenbogen
    antwortet
    Wenn ich doch bei nem Hammerwerfer, der dreht sich immer schneller und schneller, und der Hammer wird immer wuchtiger und wuchtiger, er bekommt immer mehr Masse, und Gewicht, und SCHLEUDERT entgegen... seid ihr euch da sicher, daß die Masse nicht erhöht wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Was meinst du denn bitte mit Schwere und Trägheit?

    Das Gewicht ist proportional zu Masse. Das bedeutet einfach, dass die selbe Masse bei linearem Anstieg der Beschleunigung auch einen linearen Anstieg des Gewichts hat.

    Gewicht = Masse * Beschleunigung - das ist halt die Proportionalität, die dahinter steht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regenbogen
    antwortet
    Ich bin mir nicht sicher, aber wenn "an einem festen Ort" kein Unterschied zw. schwerer und träger Masse gemessen wird, egal wo, dann heißt das doch, daß, egal, wo man ist, immer keinen Unterschied mißt! Es GIBT also keinen Unterschied zw. Schwere und Trägheit!

    Grübel, grübel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Regenbogen Beitrag anzeigen
    http://www.physik.rwth-aachen.de/gro...I5Kapitel.html


    Da steht, daß die Proportionalität der beiden Massen und ... inzwischen auf ± 5 · 10-10 genau bestimmt werden konnten.

    Also auf den Faktor 0,0000000005

    Und wenn INNERHALB der Erdoberfläche schon 5% Schwerkraftsunterschiede da sind, dann ist das doch komisch, daß AUF 10 STELLEN GENAU K E I N ! UNTERSCHIED DA IS! Kann mir keiner weis machen!
    Was steht dann da auf der Website im ersten Satz? Da steht "an einem festen Ort"!

    Lesen bildet.

    Masse und Gewicht sind zu einander proportional, sie haben nicht den selben Wert noch sind sie identisch. Du kommst einfach mit dem alltäglichen Gebrauch dieser beiden Wörter durcheinander. Im Alltag verwenden wir sie halt unpräzise, weil es bequemer ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regenbogen
    antwortet
    http://www.physik.rwth-aachen.de/gro...I5Kapitel.html


    Da steht, daß die Proportionalität der beiden Massen und ... inzwischen auf ± 5 · 10-10 genau bestimmt werden konnten.

    Also auf den Faktor 0,0000000005

    Und wenn INNERHALB der Erdoberfläche schon 5% Schwerkraftsunterschiede da sind, dann ist das doch komisch, daß AUF 10 STELLEN GENAU K E I N ! UNTERSCHIED DA IS! Kann mir keiner weis machen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Wikipedia
    Die Schwerebeschleunigung beispielsweise auf dem Mond ist geringer als auf der Erde (ca. ein Sechstel der Schwerebeschleunigung auf der Erde). Dies bedeutet, dass ein Körper, der zuvor auf der Erde gewogen wurde, auf dem Mond zwar nach wie vor dieselbe Masse hat, seine Gewichtskraft jedoch dort geringer ist.

    Während die Masse eines Körpers (gemessen in Gramm oder Kilogramm) also unabhängig vom Aufenthaltsort immer konstant ist, variiert seine Gewichtskraft, gemessen in Newton, je nach seiner Position. So hat zum Beispiel ein 100 kg schwerer Körper auch auf dem Mond die Masse 100 kg. Dagegen beträgt die Gewichtskraft dieses Körpers auf der Erde zwischen ca. 978 und 983 N (je nach Aufenthaltsort) und auf dem Mond lediglich ungefähr ein Sechstel der Gewichtskraft auf der Erde.
    Masse = Konstant
    Gewicht(skraft) = Variabel

    Zitat von Regenbogen
    Ach ja! Sie sind nur ZUFÄLLIGERWEISE auf der Erde gleich groß! SONST NIRGENDWO IM KOSMOS!!! GRR!

    WIE GROß ist die Wahrscheinlichkeit, daß Masse u. Gewicht wissenschaftlich bis auf 8 Stellen hinter dem Komma identisch sind?

    KANN DOCH KEIN ZUFALL SEIN!
    Ist es auch nicht. Weil wir ziemlich geozentrisch unterwegs sind und annehmen dass die 9.81m/s² Beschleunigung die unsere Erdgravitation ausübt der 'Standard' ist. Ein Körper mit 1kg Masse hat 981N Gewichtskraft. Im Alltag setzen wir Masse und Gewicht nur deswegen gleich weil wir es gewohnt sind. Waagen rechnen die Gewichtskraft von Newton intern eigentlich in kg um, deswegen sehen die meistne MEnschen Masse und Gewicht(skraft) als äquivalente Synonyme an. Was aber technisch nicht stimmt.
    Selbst auf der Erde gibts variationen von 0.5%; Am Äquator ist die Gewichtskraft geringer als an den Polen.

    Und deine Posts werden zunehmend konfuser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Regenbogen
    antwortet
    Das Gewicht eines Körpers hängt davon ab, welcher andere ihn gerade anzieht.
    (Ob Erde, ob Mond)

    Das Problem zur damaligen Zeit (zu Newtons Zeiten) war, daß alle Gegenstände von GOTT erschaffen waren! Die Kirche VERLANGTE das so! Siehe Gallileo:"Und sie bewegt sich doch!"

    Newton wollte nicht auf dem Scheiterhaufen landen und den gleichen Fehler wie Gallileo machen.

    Nun war das Problem: Das GEWICHT war keine ABSOLUTE Konstante! Es hing vom ORT ab!

    Auf der ERDE 6 Kilo, aufm Mond 1 Kilo!

    Aber WAS ist mit der ABSOLUTEN Eigenschaft, daß alles von GOTT erschaffen wurde? Naja. Da gibt's ja noch die MASSE! DIE is überall GLEICH!

    ORTSUNABHÄNGIG!

    Aber MESSUNGEN haben ergeben, daß auf der ERDE KEIN Unterschied zw. SCHWERER UND TRÄGER MASSE GIBT!

    Aber was machen?

    Ach ja! Sie sind nur ZUFÄLLIGERWEISE auf der Erde gleich groß! SONST NIRGENDWO IM KOSMOS!!! GRR!

    WIE GROß ist die Wahrscheinlichkeit, daß Masse u. Gewicht wissenschaftlich bis auf 8 Stellen hinter dem Komma identisch sind?

    KANN DOCH KEIN ZUFALL SEIN!

    Gäb's die KIRCHE nicht, hätte Newton einfach GEMESSEN, und FESTGESTELLT, "ich stelle keinen Unterschied zw. Masse u. Gewicht fest! Daher: Beides identisch!" PUNKT!

    ABER: Die Kirche hätte dann rumgebrüllt: "WAS? Du glaubst NICHT daran, daß GOTT ABSOLUT alles erschaffen hat???

    Newton HAT keinen Unterschied zw. Masse u. Gewicht gemessen, und TROTZDEM die "MASSE" EINFACH SO ERWÄHNT!

    (Er braucht ja eine ABSOLUTE Eigenschaft, die er GOTT zuspielen kann!

    SEHT ihr! JEDER Körper HAT eine ORTSUNABHÄNGIGE EIGENSCHAFT, die MASSE! Undzwar die absolute (ortsunabhängige) Eigenschaft, von GOTT erschaffen worden zu sein!
    Ihr braucht mich also NICHT auf dem Scheiterhaufen zu verbrennen!)

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X