Die offenen Fragen der Physik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die offenen Fragen der Physik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Dass es nie aufhört sagt eigentlich "immer weiter" bereits aus
    Jo. Nur du hast nicht verstanden wie ich es mit der Kommastelle meinte...


    Aber wie du vielleicht selbst siehst, so hat dies wirklich nichts damit zu tun, ob unendlich klein nun nahe 0 oder nahe -unendlich bedeutet
    Wenn ich physikalisch von einen absoluten Nullpunkt ausgehe hat es eine Menge damit zu tun.

    Ein letztes mal ein (scheinbar) reelles Beispiel: Die Raumausdehnung hat bei Punkt 0(Urknall) angefangen, wo bitte kann man da eine negative Zahl verwenden?

    Wenn bei bei Punkt 0 die Raumausdehnung = 0 war, so ist ein unendlich kleiner Raum nahe 0. Verstanden?

    Da hilft dir deine mathematische Spielerei und Definitionsmenge auch nicht mehr weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Dass es nie aufhört sagt eigentlich "immer weiter" bereits aus

    Aber wie du vielleicht selbst siehst, so hat dies wirklich nichts damit zu tun, ob unendlich klein nun nahe 0 oder nahe -unendlich bedeutet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Ich glaube, ich beginne so langsam zu begreifen, was du mit laufender ZAhl meinst. Du sprichst nicht von der Wertemenge, sondern einfach von einer, die immer größer/kleiner werden kann?
    Ja, aber die nie aufhört zu laufen.

    Wenn ich eine Unendlichkeit simulieren sollte, würde ich das an einer ewig laufenden Zahl(klein oder groß) auf dem Computer machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Ich glaube, ich beginne so langsam zu begreifen, was du mit laufender ZAhl meinst. Du sprichst nicht von der Wertemenge, sondern einfach von einer, die immer größer/kleiner werden kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    @ Sky: Wir sprachen von unendlich klein, wohingegen dein "laufender Punkt" bei 0 gegen 0, +/- unendlich oder gegen jeden beliebigen festen Wert laufen kann.
    Ja. Aber wichtig ist doch es eine laufende Zahl ist. Die Unendlichkeit kann ja auch nur ein nicht abgeschlossener Wert oder Prozess sein. Es dauert ewig. Deswegen dieses Beispiel.

    Aber ich glaube wir reden immer noch aneinander vorbei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    @ Sky: Wir sprachen von unendlich klein, wohingegen dein "laufender Punkt" bei 0 gegen 0, +/- unendlich oder gegen jeden beliebigen festen Wert laufen kann.

    @ Drago: Zeit besteht wohl aus 3 Teilen. Aus der Richtung, in die die Entropie zunimmt, aus der Richtung, in die sich das Universum ausdehnt und aus der, in welcher wir das Fortschreiten der Zeit empfinden. Alle drei zeigen in dieselbe Richtung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    nun endlich kommen wir mal zu ner Interessanten frage!
    Was ist eigentlich "Zeit"!
    exestiert sie nur in unseren KöpfeN?
    Zuletzt geändert von DragoMuseveni; 16.04.2006, 19:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Die "laufende Zahl" hat aber nichts mit dem zu tun, worüber wir geredet haben.
    Doch. Eine Menge. Sie sollte eine Unendlichkeit darstellen. Als Analogie sozusagen.

    Dann sage mir wo man so einen Punkt finden kann und wie er aussieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Die "laufende Zahl" hat aber nichts mit dem zu tun, worüber wir geredet haben.

    Sicher ist die Physik praxisbezogener, trotzdem aber funktionieren auch hier mathematische Fehler nicht

    Was den Punkt angeht, so lässt sich beweisen, dass die Koordinaten existieren. Das muss dir genügen.

    Es gibt 0dimensionale Teile des Universums. Das lässt sich anhand der Punkte nachweisen, die man definieren kann. Dass es sich dabei nicht um Gebilde im Sinne von Materie handelt tut erstmal nichts zur Sache. Auch nicht, was davon wie wahrscheinlich für dich ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Die "laufende" Zahl ist ja die Wertemenge und nicht die Zahl selbst, nach der du suchst. Du kannst ja sehr stark an 0 angenähert sein und trotzdem eine Zahl haben, die gegen unendlich groß geht. Das wirst du doch wohl nicht als unendlich klein bezeichnen wollen
    Mit der laufenden Zahl wohl ich eine Analogie zur Unendlichkeit darstellen.

    Absolute Nullpunkte gibt es in der Mathematik nicht, nur in der Physik.
    Mag sein. Die Physik ist aber praxisbezogener. Siehe diese ganzen String-Modelle usw.

    Dass du es dir nicht vorstellen kannst bedeutet ja nicht, dass es das nicht doch gibt. Wäre Australien noch nicht entdeckt, dann könntest du dir keine Känguruhs vorstellen. Trotzdem aber sind sie existent
    Sagen wir es mal so. Ich bin mir sicher das man sowas nie nachweisen wird. Wie soll man auch einen Punkt beobachten der nicht da ist?

    Was willst du mit diesem Satz aussagen?
    Das ein unendliches Universum für mich wahrscheinlicher ist als ein 0 - dimensionales Gebilde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Sky
    Naja, ich meinte es auf eine "laufende" Zahl bezogen die sich an 0 nähert.

    Du bist eben nicht auf mein Beispiel mit einem absoluten Nullpunkt eingegangen.
    Die "laufende" Zahl ist ja die Wertemenge und nicht die Zahl selbst, nach der du suchst. Du kannst ja sehr stark an 0 angenähert sein und trotzdem eine Zahl haben, die gegen unendlich groß geht. Das wirst du doch wohl nicht als unendlich klein bezeichnen wollen

    Absolute Nullpunkte gibt es in der Mathematik nicht, nur in der Physik.

    Ok. Strings gibt es auch nur mathematisch. Negative Zeit auch....

    Aber etwas 0 dimensionales kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Selbst ein schwarzes Loch müßte ja "größer" sein.
    Dass du es dir nicht vorstellen kannst bedeutet ja nicht, dass es das nicht doch gibt. Wäre Australien noch nicht entdeckt, dann könntest du dir keine Känguruhs vorstellen. Trotzdem aber sind sie existent

    Also wenn das Universum unendlich groß ist, was ich mir eher als 0 dimensionaler Punkt vorstellen kann, dann schon.
    Was willst du mit diesem Satz aussagen?

    @ Harmakhis: Danke, dass mir hier mal wer unter die Arme greift

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    Ach das war es, was deine Korrektur aussagen sollte
    JO!

    Das sollte einfach nur "nein" heißen. Dooferweise liegt das u direkt neben dem i


    Was soll denn bitte Wurzelziehen damit zu tun haben? Zumal das auch nicht stimmt, denn es kommen immer 2 Ergebnisse raus, nämlich + und - und wenn du dann von dem negativen Ergebnis die Wurzel ziehst, dann erhältst du eine komplexe Zahl und die lassen sich nicht mit etwas, wie "größer" oder "kleiner" einordnen. Das zeigt schon den Haken an deiner Theorie
    Naja, ich meinte es auf eine "laufende" Zahl bezogen die sich an 0 nähert.

    Du bist eben nicht auf mein Beispiel mit einem absoluten Nullpunkt eingegangen.

    Ich sage nur, dass es Punkte mathematisch gibt, nicht dass Punkte etwas sind, was man anfassen kann.
    Ok. Strings gibt es auch nur mathematisch. Negative Zeit auch....

    Aber etwas 0 dimensionales kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Selbst ein schwarzes Loch müßte ja "größer" sein.

    Ich versteh die ganze Zeit, was du meinst, deshalb hab ich weiter oben auch mal gemeint, dass du "natürlich" gesehen Recht hast, aber dann darfst du auch nicht den Begriff unendlich verwenden, denn der ist nicht natürlich
    Also wenn das Universum unendlich groß ist, was ich mir eher als 0 dimensionaler Punkt vorstellen kann, dann schon.


    @Harmakhis: Ich will das auch nicht mit allen Mitteln abstreiten. Nur kann ich mir das zumindest in der Realität(oder Praxis) nicht vorstellen. Und mathematische Spielereien gibt es ja einige die sich nicht praktisch beweisen lassen.

    Ich dachte auch immer das ein Punkt eindimensional ist. Aber gut, dann habe ich was dazugelernt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    @Sky: bei aller Liebe, es bringt nichts, wenn du hier gegen Windmühlen kämpfst. Es gibt nur mal festgesetze mathematische Konstrukte, Regeln, Begrifflichkeiten, etc. Dazu gehört auch, dass ein Punkt nulldimensional ist.

    Das muss dir nicht unbedingt logisch erscheinen, ist aber trotzdem so. Es gibt jede Menge Menschen, die sehr viel schlauer sind als du und ich - kenne hier selber ein paar am Mathematischen Seminar - und die wissen schon was sie da sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Sky
    Deswegen hatte ich es ja verbessert. Er läuft gegen 0 und alles was dagegen läuft ist unendlich klein.
    Ach das war es, was deine Korrektur aussagen sollte

    Wieso 9? Schon mal Wurzeln gezogen? Die Zahlen werden immer kleiner bis es 0 ergibt.
    Das sollte einfach nur "nein" heißen. Dooferweise liegt das u direkt neben dem i

    Was soll denn bitte Wurzelziehen damit zu tun haben? Zumal das auch nicht stimmt, denn es kommen immer 2 Ergebnisse raus, nämlich + und - und wenn du dann von dem negativen Ergebnis die Wurzel ziehst, dann erhältst du eine komplexe Zahl und die lassen sich nicht mit etwas, wie "größer" oder "kleiner" einordnen. Das zeigt schon den Haken an deiner Theorie

    Und diesen Punkt zauberst du da rein? Sag mir mal was in der Natur einen Punkt darstellt der keine Dimensionen einnimmt und Masse 0 hat....
    Ich sage nur, dass es Punkte mathematisch gibt, nicht dass Punkte etwas sind, was man anfassen kann.

    Ich versteh die ganze Zeit, was du meinst, deshalb hab ich weiter oben auch mal gemeint, dass du "natürlich" gesehen Recht hast, aber dann darfst du auch nicht den Begriff unendlich verwenden, denn der ist nicht natürlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Zitat von Spocky
    NEIN. Auch wenn seine Größe gleich Null ist, so ist dies eine endliche Größe/Kleine und keine unendliche.
    Deswegen hatte ich es ja verbessert. Er läuft gegen 0 und alles was dagegen läuft ist unendlich klein.

    Neun, die Zahl läuft gegen 0, wenn du den Limes gegen 0 laufen lässt.
    Wieso 9? Schon mal Wurzeln gezogen? Die Zahlen werden immer kleiner bis es 0 ergibt.

    Lediglich deren Wert läuft gegen + oder - unendlich. Das ist etwas vollkommen unterschiedliches. Ich hoffe, du kennst den Unterschied zwischen Definitions- und Wertemenge?
    Ich rede doch von Werten. Aber vielleicht erklärst du mir das nochmal.

    Vollkommener Humbug, sorry. Vielleicht lässt du dir das so erklären. Du hast ein dreidimensionales Koordinatengitter, einen existierenden 3D-Raum, ok?. Gut. Darin definierst du jetzt irgendeinen Punkt, meinetwegen (1/1/1) ok?. Dieser Punkt existiert, da du ihn ja definiert hast. Welchen Raum nimmt er aber ein und welche Masse besitzt er? Die Antwort ist ganz einfach, er nimmt keinen Raum ein und er besitzt die Masse 0. Just that simple.
    Und diesen Punkt zauberst du da rein? Sag mir mal was in der Natur einen Punkt darstellt der keine Dimensionen einnimmt und Masse 0 hat....

    Sag mal du willst es einfach nicht begreifen, oder? Ich habe dir bereits mehrfach bewiesen, dass es sehr viel gibt, was kleiner ist, als 0. Wie also soll etwas nahe 0 unendlich klein sein?
    Habe dir doch versucht zu erklären das es drauf ankommt ob der Nullpunkt absolut ist oder nicht. Ist er absolut können dort keine negativen Zahlen funktionieren.

    Nimm das Beispiel mit der positiven Zeit. Die Zeit hat bei 0 angefangen. Theoretisch gibt es auch eine negative aber lassen wir die mal weg.

    Oder mein Beispiel mit dem Raum und der Expansion. Wenn der Raum bei 0 anfängt weil ja seine Kantenlängen n durch Werte definiert werden, so muß 0 dann absolut sein.

    Ein unendlich kleiner Raum würde folglich gegen 0 laufen. Aber nie 0 oder -1 sein.

    Oder gibt es einen Raum der negative Maße hat?

    Anderes Beispiel: Entropie. Ein perfektes System hat die Entropie 0. Was soll eine negative Entropie sein?

    Verstehst du jetzt was ich meine?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X