Pluto, Charon und die Sonde ''New Horizons'' - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pluto, Charon und die Sonde ''New Horizons''

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beutelbär
    antwortet
    Auf dem Sender NatGeo wird auch eine Doku darüber gesendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eta Carinae
    antwortet
    Danke schön, da werde ich mal rein schauen.
    Wär ja blöd, wenn ich gar nicht weiß, was Sache ist, wenn´s zur Sache geht .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Die Flugbahn ist sehr interessant, denn sowohl Pluto als auch Charon werden aus der Sicht von NH nacheinander sowohl die Sonne als auch die Erde bedecken, die aus der Sicht von NH dicht beieinander stehen.
    Siehe z.B. die trajektorische Grafiken in der NH Homepage, link in einem Beitrag von mir auf S. 12 des Threads

    Damit kann NH die beiden Körper nach Atmosphären scannen.

    Der Zeitablauf dazu ist auch in einem der letzten Blog-Einträge von Emily Lakdawalla, link auf S. 13 in einem meiner Beiträge.

    Bei der langsamen Übertragungsrate der Daten, wird das Warten am Mittwoch wie ein mehrfaches Warten aufs Christkind.
    Also erstmal keine Fingernägel kürzen, damit man sie abkauen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eta Carinae
    antwortet
    Danke für die Infos. Das hätten die da ruhig auch noch rein schreiben können.

    Zum Charonaufgang:
    Der ist vermutlich ähnlich zu verstehen, wie der Erdaufgang über dem Mond. Immerhin bewegt New Horizons sich ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Der Charon-Schein kann allerdings nur bei der Hälfte der von der Sonne unbeschienenen 70° im Süden helfen, da Pluto und Charon eine doppelt gebundene Rotation haben und man von der Hälfte der Pluto-Oberfläche nicht sehen kann, was umgekehrt auch für Charon gibt. Der im link erwähnte Rise of Charon findet also auch nie statt, da er über Pluto still steht.

    Ein 100 Jahre dauernder Sommertag ist auch krass.

    Wegen der Achslage von Pluto gibt es dann auch nie Neu-Charon und Voll-Charon und weder Sonnen- noch Charonfinsternisse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eta Carinae
    antwortet
    Auf der Nasa-Seite steht allerdings, dass New Horizons auch bei Charonschein noch Fotos machen wird. https://www.nasa.gov/image-feature/pluto-by-moonlight

    (Ui ui, eine 100 Jahre dauernde Winternacht .)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Keine 10 Lichtsekunden mehr.

    Unter Aktuelle Nachrichten online - FAZ.NET ist heute eine Bildergalerie online.

    Wegen der extremen Achsneigung Plutos sind leider nur etwa 110° vom Nordpol bis 20° südlich des Äquators beleuchtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMS Fearless
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    (Falls jemand Stoßgebete in die Richtung schicken will)
    Könnte nötig sein.

    Die Sonde bewegt sich derzeit mit etwa 14.5 Kilometer pro Sekunde relativ zur Sonne.
    Das ist z.B. 8 mal schneller als die Mündungsgeschwindigkeit der Hauptwaffe des Leopard 2 MBT.
    Bei der Geschwindigkeit braucht es kein grosses Objekt um die Sonde zu zerstören.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    (Falls jemand Stoßgebete in die Richtung schicken will)
    Aber lieber nicht zu viel stoßen, nicht dass dann noch was schief geht

    Noch zwei Tage. Ich bin sehr gespannt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Ca. 10* die durchschnittliche Distanz Erde Mond (weniger als 4 Miokm).
    Mittwoch kommen dann die ersten Flyby Daten an

    Noch ein link:

    New Horizons Spacecraft - LIVE Comet Data

    NH fliegt übrigens in Richtung des z.Z. nachts sichtbaren Sternbildes Schütze (obere Mitte).
    (Falls jemand Stoßgebete in die Richtung schicken will)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Nur noch knapp ein Pluto-Tag.

    Die neuesten Bilder zeigen in etwa die Ansicht beim Flyby.
    Allerdings wird die Auflösung dann 500* besser sein.
    Zwei Regionen wurden inoffiziell Whale und Heart getauft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    New Horizons war am 4. und 5. Juli wegen einer Anomalie im "Safe mode".
    Die Techniker und das ganze NH Team dürften in dieser Zeit wohl vor Nervosität blau angelaufen sein. In der unmittelbaren Phase am Pluto-System kann dies nicht passieren. Da muß alles automatisch laufen.

    Mehr Infos dazu, wie schon so oft im Blog von Emily Lakdawalla, link oben.

    Die entscheidende Woche hat begonnen!

    Am besten auch New Horizons googeln, da dürfte es jetzt oft neue links geben,
    z.Z. aktuell Heise, n-tv und derStandard.

    Jetzt sind es nur noch 0,06 AU oder schlappe 9miokm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Es gibt wieder einen sehr umfangreichen neuen Blogeintrag von Emily Lakdawalla:
    Übersicht von links, Tabelle über den Zeit- und Forschungsplan der "heißen Phase", Auflösung der Bilder ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Nur noch ~ 1/7 AU, morgen dann noch 20 miokm.
    Da NH aus der jetzigen Perspektive hinter der Sonne gestartet ist, hat sie in "Luftlinie" schon 5 Milliarden km oder mehr als 33 AU zurückgelegt.
    Von der Erde aus ist NH jetzt knapp 32 AU entfernt.
    Damit ist es bis zum Vorbeiflug nur noch 1/250 der Strecke, die in rund 3 Pluto- bzw Charon-Tagen bzw -Monaten je 6,4 Erdentagen zurückgelegt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Nur noch 24miokm.
    Mit RALPH MVIC werden jetzt erste Farbfotos anhand des Infrarot- und des Blauspektrums gemacht. MVIC löst 5* besser auf als LORRI.
    LORRI hat ein enges Gesichtsfeld von 0,3° und kann damit Pluto und den äußersten Mond Hydra nicht mehr gleichzeitig aufnehmen

    Blogs | The Planetary Society

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X