Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen

Natürlich gibt es diesbezüglich zwei grundlegende Fragen:
1.) wie hat sich LUCA entwickelt und wie sahen diese Organismen aus?
2.) woher kommen die Eukaryoten?
Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Zitat von Dannyboy
Beitrag anzeigen
Tatsächlich ging man lange davon aus, dass man Eukaryoten ohne Mitochondrien kennen würde, da es ja heute Eukaryoten gibt, die über keine Mitochondrien verfügen. Diese Eukaryoten wurden als ursprüngliche Eukaryoten dargestellt. Das erwies sich aber als Irrtum, als man herausfand, dass diese Eukaryoten mal Mitochondrien besassen.
Die Frage ist also, braucht man für die typischen eukaryotischen Merkmale "Chronocyten". Ich würde sagen: nein. Die Annahme, dass sich die typischen eukaryotischen Merkmale sehr früh in der Entwicklung der Eukaryoten, aber nach der Entwicklung der Mitochondrien, entwickelt habe, würde die Befunde von Hartman und Fedorov 2002 genauso erklären. D.h. wenn sich die Eukaryoten aus einer Fusion einer Archae und eines Bakteriums entwickelt hätten - und dies gleichzeitig das Potential für eine Reihe von weiteren Neuentwicklungen geboten hat.
Einen Kommentar schreiben: