If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Jup, hängt alles zusammen. Aber hoffentlich ist nach meinem Tod noch nicht schluß, vielleicht werde ich wieder geboren. Das wäre Super, dann könnte ich die Zukunft miterleben.
Hallo Leute
Ein Ende des Universums???
Ich weiss nicht. Aus was besteht das Universum eigentlich?!
-> Aus einem grossen NICHTS und ein paar Planeten/schwarze Löcher/Menschen/aliens/Meteoren/etc. darin. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege!)
Also, wie würde ein Ende bedeuten, das sogar das NICHTS beenden würde???
Und zum Thema Ende(Wurde auch schon mal diskutiert).
Für mich ist nach dem Tod (dem Ende meines Universums) endgültig Endstation. Over.
Wie Denkt ihr darüber?
(->Wer schuf das Universum???)
herzlichst
Janovar
Eigentlich brauchste nur hier ein bischen zu lesen. Dann gehste unter Allgemein, Thread Zeitreisen .....! Haben versucht das Thema rundum zu beleuchten und auch die anderen Themen. Teilweise gibt es dann zwangsläufig auch Überschneidungen/ Berührungen. Also viel Spaß!
Hallo Leute
Ein Ende des Universums???
Ich weiss nicht. Aus was besteht das Universum eigentlich?!
-> Aus einem grossen NICHTS und ein paar Planeten/schwarze Löcher/Menschen/aliens/Meteoren/etc. darin. (Korrigiert mich wenn ich falsch liege!)
Also, wie würde ein Ende bedeuten, das sogar das NICHTS beenden würde???
Und zum Thema Ende(Wurde auch schon mal diskutiert).
Für mich ist nach dem Tod (dem Ende meines Universums) endgültig Endstation. Over.
Wie Denkt ihr darüber?
(->Wer schuf das Universum???)
herzlichst
Janovar
Nein, das verhindert ja die Schwerkraft. Etwas ähnliches wollte ich vorhin erklären, als ich schrieb, der Raum nehme überall zu und es gäbe Kräfte die verhindern, daß du auseinander fliegst.
Denke ich auch. Vielleicht ist die Ausdehnung innerhalb unser Galaxie oder unseres Sonnensystems auch nicht so deutlich. Will sagen, Galaxien könnten sicher deutlicher von uns wegbewegen als die Planeten in unserem Sonnensystem. So haben wir insgesamt eine Ausdehnung, die sich aber innerhalb unseres Systems nur minimal auswirkt. Gibt aber bestimmt noch ne qualifizierte wissenschaftliche Meinung zu meinem Beitrag.
Nein, das verhindert ja die Schwerkraft. Etwas ähnliches wollte ich vorhin erklären, als ich schrieb, der Raum nehme überall zu und es gäbe Kräfte die verhindern, daß du auseinander fliegst.
Entfernt sich eine uns fremde Galaxie in 100 Jahren um 0,5cm von unserem Sonnensystem?!
Wenn das so wäre dann würde sich unsere Umlaufbahn um die Sonne ja in ein paar Milliarden Jahren ja um einen Meter oder so verändert haben. Würde dann nicht Irgendwann unser Planet aus seiner Umlaufbahn geworfen werden?
Das Licht von fernen Galaxien ist ins rote verschoben. Ein Hinweis darauf, daß sich die Galaxien von uns wegbewegen. Doppler-Effekt.
Wenn es so ist wie bei dir, dann müsten die Universen ja immer größer werden.
Davon gehe ich mal aus, sonst hätte ich jetzt was total falsch verstanden. Ich meine, daß sich das Universum ausdehnt, ist doch wissenschafltich festgestellt. Das es einen Urkanall gegeben hat, ist doch auch wissenschaftliche Meinung. Also größer wirds schon, ist die Frage -wie macht es sich bemerkabar? Entfernt sich eine uns fremde Galaxie in 100 Jahren um 0,5cm von unserem Sonnensystem?!
Ich habe ne Frage: Wenn es mehrere Dminsonen gibt, sieht das Universum in den anderen Deminsonen dann genauso aus oder ist es kleiner bzw. größer? Ist mir so eingefallen als ich gestern Stargate die 10 Staffel gesehen habe.
Wenn ein aufgeblasener Luftballon in einem aufgeblasenem Luftballon steckt, welcher wiederum in einem aufgeblasenen Luftballon steckt.....! Blase ich den innersten Luftballon weiter auf, expandiert er und drückt die Luftschicht, die ihm im aufgeblasenem Luftballon umgibt mit nach außen. Auch hier findet eine Expansion statt. Vielleicht berühren sich die sich umschließenden Ballone auch, wenn eine gewisse Ausdehnung stattgefunden hat. Kann man ja mal selbst ausprobieren. Aber irgendwann, kann sich ein Ballon nicht mehr ausdehen, er zerplatzt. Auch das Universum, alle Ballone?! Bei unseren Dimensionen, von denen ich ausgehe, wird es ähnlich sein. Hier ist aber Energie unterschiedlichster Art im Spiel. Ein Zerplatzen ist vielleicht gleichzusetzen mit einem Verschmelzen. Wenn alles Zusammengeschmolzen ist, dann explodiert es wieder und dehnt sich aus. Das Universum ist unendlich.......
Wenn es so ist wie bei dir, dann müsten die Universen ja immer größer werden.
Wenn ein aufgeblasener Luftballon in einem aufgeblasenem Luftballon steckt, welcher wiederum in einem aufgeblasenen Luftballon steckt.....! Blase ich den innersten Luftballon weiter auf, expandiert er und drückt die Luftschicht, die ihm im aufgeblasenem Luftballon umgibt mit nach außen. Auch hier findet eine Expansion statt. Vielleicht berühren sich die sich umschließenden Ballone auch, wenn eine gewisse Ausdehnung stattgefunden hat. Kann man ja mal selbst ausprobieren. Aber irgendwann, kann sich ein Ballon nicht mehr ausdehen, er zerplatzt. Auch das Universum, alle Ballone?! Bei unseren Dimensionen, von denen ich ausgehe, wird es ähnlich sein. Hier ist aber Energie unterschiedlichster Art im Spiel. Ein Zerplatzen ist vielleicht gleichzusetzen mit einem Verschmelzen. Wenn alles Zusammengeschmolzen ist, dann explodiert es wieder und dehnt sich aus. Das Universum ist unendlich.......
Also ich würde sagen, dass das Universum unendlich ist... Nur besteht das Universum größtenteils aus Leere.
Das, was ein Ende hat, sich aber immer weiter ausbreitet, ist die Materie.
Und ob sich in oder hinter dieser Leere etwas befindet, ist schwer zu sagen... Einige Forscher vermuten jedoch, dass es mehrere "Universen" als nur Unseres in dieser Leere gibt. Universum ist aber halt in meinen Augen in diesem Zusammenhang der falsche Ausdruck, da universus im Lateinischen gesamt bedeutet und somit Alles ohne Ausnahme bezeichnet. (Im Deutschen wird es ja auch All genannt).
Ich denke, dass der Raum im Universum unendlich ist. Die Materie jedoch nicht.
Jedoch werden wir diese Leere, die wohl den unendlichen Teil des Universums nie sehn... Denn unsere Anwesenheit dort würde ja bedeuten, dass dieser Raum nicht mehr leer ist.
*edit* Die Wandtheorie gefällt mir nicht... Irgendetwas befindet sich schließlich auch hinter der Wand und da das Universum Alles umschließt, gehört das, was sich dahinter befindet auch dazu.
Der Raum ist soooo groß. Alzu eingeengt würde ich mich nicht fühlen. Viel mehr würde meine Neugier geweckt werden zu erfahren, was hinter der wand ist, ergo würde ich die Wand untersuchen um zu erfahren woraus die Wand besteht und ob man sie nicht irgendwie knacken kann. Spielst du eigentlich auf diese Folge aus TNG an, in der Beverly in einer stetig kleiner werdenden Warpblase gefangen war? Da konnte man eine Wand sehen, die die Begrenzung des kleinen Universums war.
Ich gebe dir mal ein Beispiel was ich mit eingengt meine. Stell dir vor du bist in einem Raum ohne Tür. Der Raum wird zwar immer größer aber du bist doch Irgendwie gefangen. Genau so kann man das aufs Universum übertragen.
Wieso eingeengt? Das Universum expandiert doch. Es wird immer mehr Raum. Du müßtest der Wand hinterher fliegen um sie mit Geräten berühren zu können. Ob die Sprayer wohl auf die Idee kommen würden sie zu beschmieren? Natürlich könntest du irgendwo hin. In die andere Richtung und nachschauen, obs dort auch eine Wand gibt an der du machen könntest...
Einen Kommentar schreiben: