Urknall - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urknall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von raveneye Beitrag anzeigen
    Ich habe mal hier reingeschaut, weil mich das Thema sehr interessiert, aber noch nicht die ganzen Seiten nachlesen können.
    Die Frage nach dem NICHTS hat mich schon als Kind fasziniert.
    Und die Frage, was war vor dem Urknall?
    Ich habe kürzlich einen Artikel in P.M. 5/09 gelesen: Wie leer ist das Nichts?
    Und zwar ging es darum, was denn in einem Vakuum noch übrigbleibt.
    ähm... das "Nichts", das in den Modellen mit Urknall-Singularität vor dem Urknall gewesen sein soll, ist kein Nichts im Sinne es Vakuums, also eines leeren Raumes, sondern ein Nichtvorhandensein von Raum und Zeit selbst. Raum und Zeit, und damit auch das Vakuum, entstehen (nach den besagten Modellen) erst im Urknall.

    Zitat von raveneye Beitrag anzeigen
    Zitat (Auszug):
    ...Je leerer der Raum, desto mehr brodelt es darin. Buchstäblich aus dem Nichts können Teilchen entstehen und wieder vergehen.
    auch das ist falsch. Es handelt sich dabei um eine populärwissenschaftliche Darstellung von Vakuumfluktuationen. Tatsächlich äußern sich solche Fluktuationen darin, dass die Feldstärken der Quantenfelder fluktuieren, nicht darin, dass fortwährend Teilchen aus dem Nichts entstünden.

    Zitat von raveneye Beitrag anzeigen
    Verantwortlich dafür ist die Dunkle Materie, die sich allen Pumpen dieser Welt widersetzt.
    das ist ja mal totaler Blödsinn, mit Dunkler Materie haben Vakuumfluktuationen überhaupt nichts zu tun.

    Zitat von raveneye Beitrag anzeigen
    Ist sie es, die Atome und Menschen erschafft, bringt die Leere das ganze Universum hervor? Das glaubt der Quantenphysiker Andrei Linde.
    auch das würde ich als populärwissenschaftliches Geschwafel einstufen. Es mag sein, dass Linde an quantenkosmologischen Modellen arbeitet, in denen mehrere Universen existieren, eine Leere im Sinne eines leeren Raumes findet sich aber nur innerhalb jedes dieser Universen. Eine Leere, innerhalb derer Universen entstehen, kommt da sicherlich nicht vor.

    Zitat von raveneye Beitrag anzeigen
    Diese Theorie bringt mich zum Nachdenken. Was denkt ihr darüber?
    soweit du sie dargestellt hast: gar nichts.

    Einen Kommentar schreiben:


  • raveneye
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Könnte auch so kommen, das wir uns Menschen irgendwo auf ein Planeten aussetzen um un selbst zustudieren wo wie eine Theorie zu unseren existieren gibt, wo wir von anderen Menschen beobachtet werden.
    Öhm.. kann es sein, dass du sehr schnell tippselst?
    Ich verstehe obigen Satz nicht ganz!

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Eher zerstören wir uns selber weil wie keine andere Beschäftigung haben oder keine anders Intelligentes Leben gefunden haben.

    Wird aber noch eine weile dauern glaube ich bis es soweit ist, erstmal will der Mensch bestimmt in jeden Winkel des Universums reisen^^

    Könnte auch so kommen, das wir uns Menschen irgendwo auf ein Planeten aussetzen um un selbst zustudieren wo wie eine Theorie zu unseren existieren gibt, wo wir von anderen Menschen beobachtet werden.

    Oder es kommt so wie bei Star Trek das wir das Urvolk in Universum sind und unsere Gene in die Urmeere auf anderen Welten geben und das ist der Grudn warum die Spezies bei Star Trek alle ähnlich aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • raveneye
    antwortet
    Ich mache mir aber sehr gerne Gedanken über solche ungelösten, noch nicht bewiesenen Theorien und Fragen. Und was wird sein, wenn die Menschheit letztlich ALLES bewiesen hat, bzw. glaubt es bewiesen zu haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ich würde mal sagen ja ist nur eine Frage der Zeit.

    Vor hundert Jahren hat man auch nicht gedacht das wird Universum mal bereisen könnten oder in den 60iger zum Mond fliegen und schaue da was möglich ist wenn der technische Fortschritt zuweit ist.

    In Cern ist man ja auch auf der Spur nach all solchen Fragen, man versucht es ja da künstlich herzustellen.

    Ich schätze mal aber es wird noch eine ganze Weile dauern und könnte eine der letzten Fragen sein die der Mensch mal beantwortet^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • raveneye
    antwortet
    Tja, die Wissenschaft braucht immer Beweise... Leider!
    Glaubst du, dass das bewiesen werden kann?
    Vielleicht gehts ja gar nicht! Ebensowenig, wie noch nicht bewiesen ist, was nach dem Tod passiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von raveneye Beitrag anzeigen
    Das glaubt der Quantenphysiker Andrei Linde.
    Genau das ist es nur er spekuliert und keine Beweise leider. mal sehen was die neuen Sonden so bringe die derzeit unterwegs sind und glaube eine soll noch gestartet werden um diese Fragen auf den Grund zugehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • raveneye
    antwortet
    Ich habe mal hier reingeschaut, weil mich das Thema sehr interessiert, aber noch nicht die ganzen Seiten nachlesen können.
    Die Frage nach dem NICHTS hat mich schon als Kind fasziniert.
    Und die Frage, was war vor dem Urknall?
    Ich habe kürzlich einen Artikel in P.M. 5/09 gelesen: Wie leer ist das Nichts?
    Und zwar ging es darum, was denn in einem Vakuum noch übrigbleibt.
    Zitat (Auszug):
    ...Je leerer der Raum, desto mehr brodelt es darin. Buchstäblich aus dem Nichts können Teilchen entstehen und wieder vergehen. Verantwortlich dafür ist die Dunkle Materie, die sich allen Pumpen dieser Welt widersetzt.
    Ist sie es, die Atome und Menschen erschafft, bringt die Leere das ganze Universum hervor? Das glaubt der Quantenphysiker Andrei Linde.
    Kosmologe günther Hasinger geht noch einen Schritt weiter und fragt:"Ist das Nichts Gott?"
    Zitat Ende

    Diese Theorie bringt mich zum Nachdenken. Was denkt ihr darüber?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
    Ohnehin hat sich Star Trek seit TNG von diesem "ad astris, scientia" entfernt und ist heute eine reine Unterhaltunsshow mit Null wissenschaftlichem Erkenntniswert.
    Hört den Schweizer, denn er spricht die Wahrheit.
    So und nicht anders sieht es aus.
    Star Trek hat NULL wissenschaftlichen Wert, Bynaus hat es genau richtig erklärt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Enas Yorl hat recht. Star Trek ist wirklich nicht so geeignet, um den Zuschauern das Universum zu erklären. Bei TNG war das noch ein Stückweit korrekt: da beobachtete die Enterprise auch mal astrophysikalische Phänomene, die es tatsächlich gibt. Star Trek's Verdienst ist es, diese Themen, über die sonst nur Astrophysiker diskutieren, überhaupt erst aufzugreifen. Das heisst aber im Umkehrschluss nicht, dass alles, was in Star Trek diskutiert wird, auch von Astrophysikern diskutiert wird, oder dass es irgendwie in der Wissenschaft fundiert sei, was da auf der Brücke getechnobabbelt wird... Ohnehin hat sich Star Trek seit TNG von diesem "ad astris, scientia" entfernt und ist heute eine reine Unterhaltunsshow mit Null wissenschaftlichem Erkenntniswert. Da ist ja Firefly noch besser, dort ist es immerhin totenstill im Weltraum

    Eine Serie, die auf dem TNG-Pfad noch einiges weiter geht und tatsächlich in echten Erkenntnissen verankert ist, DAS wäre ein Traum. Wohl keiner, der sich in nächster Zeit erfüllen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ja meist hat Star Trek auch immer bissel recht oder krasst ein bissel Theorie an wo Wissenschaftler sich gerade drüber her machen was dran sein könnte oder haben es seit kurzen erst entdeckt theoretisch und Star Trek setzt es meist immer gleich in seine Film/Serien um.
    Wenn ich jedes mal wo ich solch einen Unsinn höre oder lese einen Euro bekommen würde, wäre ich ein reich. Star Trek nimmt eine wissenschaftliche Theorie, verdreht sie dreimal, fügt dann noch zwei unmögliche Dinge hinzu und fertig ist das Technogebabbel. Nur weil ST bei seiner fiktiven Technik hier und da einen Tropfen Wissenschaft hinzufügt, haben sie noch lange nicht ein "bissel Recht". ST und andere SF-Serien sind absolut ungeeignet, um daraus Wissen über unser reales Universum abzuleiten. Um der lieben Wahrheit willen und den wenigen was der Bevölkerung noch an Bildung geblieben ist, sollte man ihnen deshalb auch nicht erzählen ST hätte ein "bissel Recht".

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ja genau deswegen mag ich Star Trek und Star Gate seit paar Jahren. Auch weil alles andere gut erklärt wir z.B. warum alle gleich aussehen von der Struktur her.

    Und das Thema rote Materie hatten wir schon drüber geschrieben aber vielleicht existiert irgendwo eine Theorie dazu oder wird untersucht irgendwo und die 2 Wissenschaftler von Star Trek haben das Thema irgendwo mal auf geschnappt. habe zwar noch nichts im Internet dazu gefunden zur Roten Materie aber mal weis. Vielleicht wissen auch hier die User nichts dazu ob es irgendwo untersucht wird ein in kleines abgelegenen Labor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Physicus91
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ja meist hat Star Trek auch immer bissel recht oder krasst ein bissel Theorie an wo Wissenschaftler sich gerade drüber her machen was dran sein könnte oder haben es seit kurzen erst entdeckt theoretisch und Star Trek setzt es meist immer gleich in seine Film/Serien um.
    das ist für mich ja das schöne an star trek.
    es richtet sich nach völliger phantasie sondern auch nach dingen die wirklich so sien könnten.

    von dieser *** roten materie im neuen film mal abgesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ja meist hat Star Trek auch immer bissel recht oder krasst ein bissel Theorie an wo Wissenschaftler sich gerade drüber her machen was dran sein könnte oder haben es seit kurzen erst entdeckt theoretisch und Star Trek setzt es meist immer gleich in seine Film/Serien um.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Star Trek hat ja immer zu paar Prozent was wahres dran oder inspiriert die Wissenschaft.
    Wenn du dich wirklich für Astronomie und Physik interessierst (was deine Fragen ja vermuten lassen), solltest du genau diese These verwerfen. Star Trek & Co dienen der Unterhaltung, als Quelle für ein realistisches Bild vom Universum sind sie nicht geeignet. Schlimmer noch, die Filme und TV-Serien haben in den Köpfen der Zuschauern jede Menge unsinniger Vorstellungen hinterlassen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X