Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skymarshal
    antwortet
    Ja schon. Aber gerade die Sprachbereiche sind doch bildungsabhängig oder nicht?

    Wenn jemand kaum Umgang mit der theoretischen Sprache(Schreiben/Lesen) hat, dann muß er doch zwangsläufig Probleme bekommen oder?

    Z.B Wortstrukturen usw.

    Ok, diese Analogien sind rein logisch aber ich denke mal das hierbei auch der häufige Umgang mit theoretischer Sprache Einfluss hat.


    Der IQ Test ist aber im Ganzen Bildungs/Wissensunabhängig. Allerdings hat man Vorteile wenn man solche Aufgaben regelmäßig löst. Was wieder eine Lernsache ist.

    Asiaten dagegen denken in viel stärker in linearen, also steng logischen Kategorien, sind also wesentlich "geeigneter" als Afrikaner.
    Das meinte ich mit Kopfrechnen usw. Gerade in Mathematik sind die sehr gut. Und beim IQ Test die mathematischen Teile sind ja quasi Kopfrechnen. Sachaufgaben, Zahlenreihen usw. Alles schnell und richtig wie möglich im Kopf lösen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Nur mal so:

    Der IQ-Test ist normalerweise Bildungsunabhängig! Er bezieht sich auf das logische Denken in den Bereichen Sprache und Mathematik, sowie auf räumliche Orientierung und Abstraktionsfähigkeit.

    Da haben wir nämlich das Problem. Der normale IQ-Test (z.B., der Stanford-Binet Test) wurde für Europäer entwickelt. Also auch z.B. für deren Sprachverständniss und deren Sprachstruktur. Diese ist aber bei Afrikanern völlig anderes. Ebenso verhält sich dieses mit den anderen Teilbereichen.
    Asiaten dagegen denken in viel stärker in linearen, also steng logischen Kategorien, sind also wesentlich "geeigneter" als Afrikaner.

    Der Bildungsstandart hat damit erstmal nichts zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Cu hat schon alle wichtige Dinge gesagt.

    Es liegt außerdem noch an der Ernährung und der Bildung.

    Amerikanische Schwarze würden da bestimmt besser abschneiden.

    Bei Asiaten weiß ich das die viel mit Kopfrechnen und Rechenschiebern machen. Ob die deswegen in den Tests besser abgeschnitten haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Soundwave
    antwortet
    Nein, ich glaube nicht, dass da einen Zusammenhang besteht. Dafür haben IQ-Test viel zu sehr mit dem Bildungsstandard zu tun. Zudem hat sich die Menschheit in Afrika entwickelt und ist dann nach Asien und Europa ausgewandert. Wenn es also mit dem Alter einer Kultur und/oder Rasse zu tun hat, müssten die Afrikaner den höchsten IQ haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cu Chulainn
    antwortet
    Da haben wir wieder das Problem des IQ´s. Die Tests sind völlig unzulänglich, da sie Kulturspezifisch für Europäer erarbeitet sind. D.h., dass Afrikaner dabei immer schlechter wegkommen werden, da sie eine völlig andere Denkstruktur haben. Zumal ein IQ-Test weite Felder der menschlichen Intelligenz überhaupt nicht erfasst, sowie Kreativität und unkonventionelle Problemlösung.
    Mit anderen Worten: So etwas wie eine "Überlegenheit der Eurasischen Rasse" in Sachen Intelligenz gibt es nicht.

    Außerdem: ---> Technik und Wissenschaft

    Einen Kommentar schreiben:


  • matrix089
    hat ein Thema erstellt Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz.

    Die Entwicklung der menschlichen Intelligenz

    Nein keine Angst ich werde hier garantiert keine rassistischen Tiraden anstimmen. Ich habe nur gerade einen Artikel gelesen, den ich recht interessant finde. Im groben ging es in dem Artikel darum, dass Asiaten einen durchschnittlichen IQ von 106, Weisse einen von 100 und farbige einen von 85 haben.

    artikel

    Ich wollte daher fragen ob ihr es für möglich haltet. Persönlich denke ich das es theoretisch möglich ist. Ich meine in Asien gibt es die am besten "ausgearbeitete Kultur", Europa kam erst später und in Afrika bilden sich gerade erst fortgeschrittenen Kulturen.

    Trotzdem bin ich skeptisch.
Lädt...
X