Also, lass es mich mal so sagen: dieser Vorschlag für die Planetenklassendefinition von mir ist absolut Star-Trek-spezifisch: er soll bloss dazu dienen, etwas System in das willkürliche Durcheinander der Planetenklassen zu bringen...
Ansonsten würde ich wohl eine solche Unterteilung vorschlagen:
Die Klassifikation basiert vor allem auf drei Dingen: 1. Masse, 2. Temperatur, denn diese definiert den dominanten Chemismus an der Oberfläche, 3. relativer Massenanteil von Wasserstoff.
Viel Wasserstoff: Gasplaneten
Wenig Wasserstoff: Terrestrische Planeten, Subklassen Siderisch (eisenreich) / Silikatisch (siliziumreich) / Hydrosilikatisch (Silizium + Wassereis)
Die Gasplaneten liessen sich dann zunächst nach Masse, dann in die 5 angesprochenen chemischen Klassen unterteilen.
Die terrestrischen Planeten werden ebenfalls nach ihrer Masse unterteilt, dann ebenfalls in chemische Klassen, wobei "belebte" Planeten nochmals speziell gekennzeichnet würden.
Aber wie gesagt, man wird es abwarten müssen. Ich erwarte nicht, dass in diesem Herbst eine allumfassende Klassifikation gefunden wird, die für alle bekannten Planeten gilt!
Ansonsten würde ich wohl eine solche Unterteilung vorschlagen:
Die Klassifikation basiert vor allem auf drei Dingen: 1. Masse, 2. Temperatur, denn diese definiert den dominanten Chemismus an der Oberfläche, 3. relativer Massenanteil von Wasserstoff.
Viel Wasserstoff: Gasplaneten
Wenig Wasserstoff: Terrestrische Planeten, Subklassen Siderisch (eisenreich) / Silikatisch (siliziumreich) / Hydrosilikatisch (Silizium + Wassereis)
Die Gasplaneten liessen sich dann zunächst nach Masse, dann in die 5 angesprochenen chemischen Klassen unterteilen.
Die terrestrischen Planeten werden ebenfalls nach ihrer Masse unterteilt, dann ebenfalls in chemische Klassen, wobei "belebte" Planeten nochmals speziell gekennzeichnet würden.
Aber wie gesagt, man wird es abwarten müssen. Ich erwarte nicht, dass in diesem Herbst eine allumfassende Klassifikation gefunden wird, die für alle bekannten Planeten gilt!
Kommentar