Es gibt ein neues Werbe-Video der NASA:
How We Are Going to the Moon
[5:31] (externer Link)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der Erdmond und die Mondmissionen
Einklappen
X
-
Ich gebe Dir völlig recht. Das Ist nicht auszuschließen. Kann, auch wenn das ein anderes Thema ist, ebenso für die Polgebiete und den freien Ozean gelten. Papier ist geduldig und brechen kann man auch jeden Vertrag. Garantien gibt es da nicht. Ich erwarte so etwas aber nicht mehr zu meinen Lebzeiten, da möchte ich nur noch die Anfänge einer Dauerpräsenz auf Mond und Mars miterleben wie seiner Zeit die Anfänge der bemannten Raumfahrt.
Einen Kommentar schreiben:
-
igentlich wollte ich nur ironisch auf den Irrwitz dieser Geschäfte verweisen. Wenn wirklich jemand den Mond "besitzt" dann wäre es die Weltgemeinschaft und nur die könnte entscheiden was damit passiert. Kein Monarch, keine einzelne Nation (egal wie viele Flaggen sie dort hisst, und "den" Entdecker der als erster Anspruch für seine Nation erheben könnte gibt es nicht) ) oder gar ein Amt in einer hinterwäldlerischen amerikanischen Kleinstadt können das. Werr Anteile von etwas verhökert das er nicht besitzt ist ein Wirtschaftskrimineller und wer so was kauft ist einfach nur ein dummer A.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eigentlich wollte ich nur ironisch auf den Irrwitz dieser Geschäfte verweisen. Wenn wirklich jemand den Mond "besitzt" dann wäre es die Weltgemeinschaft und nur die könnte entscheiden was damit passiert. Kein Monarch, keine einzelne Nation (egal wie viele Flaggen sie dort hisst, und "den" Entdecker der als erster Anspruch für seine Nation erheben könnte gibt es nicht) ) oder gar ein Amt in einer hinterwäldlerischen amerikanischen Kleinstadt können das. Werr Anteile von etwas verhökert das er nicht besitzt ist ein Wirtschaftskrimineller und wer so was kauft ist einfach nur ein dummer A.
Ich bin mir aber sicher das es zwangsläufig in den nächsten Jahrzehnten dazu ein Regelwerk geben muss, wenn wir die 2. Runde der bemannten Planetenerkundung (u. der wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Dauerpräsenz) ohne Konflikte starten wollen..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von pollux83 Beitrag anzeigenWie viele Anbieter von Mondgrundstücken gibt es eigentlich gerade? Also ich kenne 2. Einer davon hatte eine alte Besitzurkunde vom Mond, weil irgendein König seinem Vorfahren den Mond geschenkt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie viele Anbieter von Mondgrundstücken gibt es eigentlich gerade? Also ich kenne 2. Einer davon hatte eine alte Besitzurkunde vom Mond, weil irgendein König seinem Vorfahren den Mond geschenkt hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese ganzen Verkäufe von Mondgrunstücken sind sowieso Null und Nichtig
Auf monsterzeug.de (Slogan: Schenken macht glücklich) liest sich das so:
Ein Stück vom Mond - das ist das mit Abstand abgefahrenste Geschenk, das es gibt! Du hast Dich bestimmt auch gerade gefragt, wie es denn bitte möglich sein soll, auch nur ein einziges Quadratmeterchen des Mondes käuflich zu erwerben. Und jetzt bist Du bestimmt gerade dabei zu googlen, wer zum Teufel denn eigentlich die Rechte am Mond besitzt. Neil Armstrong? Sigourney Weaver? Die Space Invaders? Oder doch die Russen? Nein, niemand davon. Aber trotzdem gibt es jemanden, der sich die "Rechte" an diesem extraterrestrischen Land gesichert hat und Dir jetzt ermöglicht, ein echtes Stück Mond ganz legal zu kaufen oder zu verschenken...
Möglich gemacht hat das Ganze eine Gesetzeslücke: Das "Outer Space Treaty" der UN besagt zwar, dass keine Regierung Land im Weltall besitzen darf, aber von Privatpersonen oder Firmen spricht das Gesetz nicht. Diese Lücke nutzte ein findiger Amerikaner (wer sonst!?) und ließ für sich die Eigentumsrechte am Mond ins Grundbuch eintragen. Ein altes Gesetz machte das möglich und nachdem acht Jahre lang niemand (inklusive der UN und der Sowjetunion) gegen den Eintrag Einspruch erhoben hatte, war Dennis Hope (so heißt der schlaue Ami) der offizielle "Besitzer" des Mondes. Ums kurz zu machen: Hope hat größere Teile des Mondes an andere findige Unternehmer verkauft und deswegen könnt Ihr hier und jetzt wirklich und wahrhaftig ein eigenes Grundstück auf dem Mond kaufen!
Oder Ihr kauft das Stück vom Mond auf einen anderen Namen, denn als Geschenk ist diese Idee natürlich auch hervorragend geeignet. Ihr bekommt natürlich eine offizielle Besitzurkunde (Lunar Deed), einen Auszug der Mondverfassung (Lunar Constitution - Bill of Rights) und eine große Mondkarte (Lunar Map) in der die Position des Mondgrundstücks markiert ist. Besonders cool: Im Lieferumfang sind die "Mineral Rights" enthalten - für den Fall dass sich Bodenschätze auf Eurem Mondland befinden! Das Szenario aus Frank Schätzings Bestseller "Limit" kann also bald Wirklichkeit werden - sichert Euch Euer Stück vom Mond!
Produktinfos:- Original Mondgrundstück!
- Größe: 716.000 qm
- Wunderbare Lage auf der erdzugewandten Seite des Mondes
- Atemberaubender Ausblick auf die Erde!
- Inkl. 3 Urkunden im großen und repräsentativen DIN A3 Format als Set in edler Dokumentenhülle aus Holz
- Ideal als Geschenk für Freunde oder Euch selbst
- In der Besitzurkunde dokumentiert: Lage Eures Mondgrundstücks mit exakten Mond-Koordinaten
- Urkunde wird auf Euren persönlichen Namen ausgestellt. Wenn Ihr das Mondgrundstück als Geschenk bestellt, tragen wir natürlich den Namen der Person ein, die Ihr beschenken möchtet - bitte den Wunschnamen und das gewünschte Ausstellungsdatum oben eintragen!
- Inkl. Auszug der Mondverfassung und einer großen Mondkarte mit eingezeichnetem Grundstück
- Der Kauf beinhaltet auch die Rechte an etwaigen Bodenschätzen auf Eurem Stück Mondland
- Auf Wunsch bekommt Ihr die Besitzerurkunde (nur eine wird gerahmt) in einem schicken und hochwertigen Aluminiumrahmen (gegen Aufpreis - bitte oben auswählen)
- Personalisierte Geschenke sind vom Umtausch ausgeschlossen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese ganzen Verkäufe von Mondgrunstücken sind sowieso Null und Nichtig.
Wenn es zur Besiedelung kommt, werden dies Forschungsstationen sein. Vielleicht auch militärisch und wirtschaftlich genutzt.
Und ein Leben auf dem Mond oder Mars, hätte etwas mit Romantik gemein.
Ständig in einem "Bunker" zu leben und ausserhalb sich nur für begrenzte Zeit im Raumanzug zu bewegen. Was auch für den Mars gilt.
Ausserdem ist noch nicht geklärt wie auf längere Zeit die geringere Schwerkraft auf den menschlichen Körper wirkt?
Die NASA plant auch den Mond als Startbassis für weitere bemannte Reisen ins Sonnensystem zu nutzen. Vielleicht eines Tages auch darüber hinaus.
Ausserdem ist festgelegt, dass der Mond der gesamten Menschheit gehört.
Obwohl wie schon in "Odyssee 2010" gesagt wird, sind wir lediglich die momentanen Mieter unseres Planeten. Und ob der Mietvertrag verlängert wird ist noch ungewiss.
Gruß,
Commander
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn ich mich richtig an den Nachrichtenbeitrag erinnere glaube ich Anschlüsse hinten am Container erkannt zu haben als die Kamera einen Schwenk machte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm, weiss eigentlich jemand, ob diese neuen Anzüge schon mit diesem Dockingsystem ausgestattet sind? Vor einiger Zeit gab es Entwürfe für ein neues Mondauto, das allerdings ein geschlossenes Vehikel war, ähnlich einem Lieferwagen. Da werden dann die Raumanzüge außen angedockt, so dass die Mondonauten* nach hinten aus dem Anzug raus und in das Gefährt hinein klettern können. Das spart massig Luft und Energie, weil man keine klassische Schleuse mehr braucht.
* jaja, meine Kreation
EDIT:
hier ist ein Bild:
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wüsste auch nichts anderes. Anfang dieses Jahres hat man ja begonnen die 1. Stufe zu montieren. So sollte es möglich und realistisch sein das ein erster Teststart Ende nächsten Jahres erfolgt. Bis 2024 wäre eigenlich genung Zeit Fehler und Schwachstellen zu finden und abzustellen und in die Serienproduktion zu gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man ratet und ratet und versteht den Sinn des Satzes trotzdem nicht...
Das Frage ich mich auch welche Trägerrakete soll es sein? Die wollen doch sicher nicht wieder die alte Saturn V ausmotten.
Oder stellt Elon Musk der NASA seine Rakete für den Mondtrip?
Gruß,
Commander
Vermutlich die SLS
ch weiß nicht welches Trägersystem die NASA in der Hinterhand hat. Seit Jahren befördern die Russen die Besatzungen zur ISS, einschließlich der Amerikanischen. Vielleicht mietet die NASA einen Träger oder kaufen einen. Ich denke aber wenn es wirklich losgeht wird es bei einen Flug nicht bleiben, da ist es wohl doch günstiger eigene Träger zu haben.
Auch wenn man heute wohl etwas weniger "Nutzlast" für die Mission einplanen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß nicht welches Trägersystem die NASA in der Hinterhand hat. Seit Jahren befördern die Russen die Besatzungen zur ISS, einschließlich der Amerikanischen. Vielleicht mietet die NASA einen Träger oder kaufen einen. Ich denke aber wenn es wirklich losgeht wird es bei einen Flug nicht bleiben, da ist es wohl doch günstiger eigene Träger zu haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
SLS ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, die ihre Aufgabe seit 9 Jahren erfüllt. Tatsächlich zu fliegen, würde unbeabsichtigte Kosten und das PR- Risiko von toten Astronauten bedeuten.
Das Jahr 2024 stammt von Mike Pence, der Mann, der daran glaubt, dass sich Homosexualität mit Elektroschocks heilen lässt und der inzwischen auf Trumps Abschussliste steht (welcher selbst auf der Abschussliste steht).
Aber gut, Raumanzüge sind vielleicht etwas besser als die immer neuen Kaffeetassen, mit denen Mars One seine Anhänger bei der Stange halten wollte ( wobei der NASA allerdings auch etwas mehr Geld zur Verfügung steht).
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Frage ich mich auch welche Trägerrakete soll es sein? Die wollen doch sicher nicht wieder die alte Saturn V ausmotten.
Oder stellt Elon Musk der NASA seine Rakete für den Mondtrip?
Gruß,
Commander
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: