Der Erdmond und die Mondmissionen - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Erdmond und die Mondmissionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • One of them
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Sehr Optimistisch das sie das SLS in 4 Jahren Man Ratet bekommen, oder welche Trägerrakete ist vorgesehen?
    Man ratet und ratet und versteht den Sinn des Satzes trotzdem nicht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Sehr Optimistisch das sie das SLS in 4 Jahren Man Ratet bekommen, oder welche Trägerrakete ist vorgesehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    (Wir sollten es aber damit belassen um nicht andere Forumsmitglieder mit einem Ping-Pong-Schlagabtausch zu nerven.)
    Hm, mal ganz allgemein: Dies hier ist ein Diskussionsforum. Schlagabtausche sind unsere Leidenschaft.
    Und ein "Ping-Pong"-Effekt läßt sich vermeiden, indem noch möglichst viele andere User in die Diskussionen einsteigen.

    Im Übrigen ist der Mondvertrag hier im Thread auch ganz sicher nicht off-topic.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Die Technologie ist da. Und selbst bei Handarbeit braucht man für eine Trägerakete keine 4 Jahre. Geld und Wille (u. Kongurrenz), dann ist 2024 realistisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Gestern hat die NASA die neuen Raumanzüge für die Mondmissionen vorgestellt und ein Datum genannt: 2024..
    Habe ich heute Morgen auch in der Tagesschau gesehen.
    Und die Tagesschau gilt für mich noch immer zu den glaubwürdigen Medien.
    Ich erinnere mich noch wie vor vielen Jahren in der Tagesschau der B2 Bomber aus dem Hangar rollte und so der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

    So ist die Tagesschau für mich ein Indikator für wahre Neuigkeiten.
    Deshalb glaube ich das es der NASA mit der Rückkehr zum Mond ernst ist.
    Allerdings sind nur 4 Jahre wenig Zeit, für so ein großes Ziel.
    Gruß,
    Commander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Gestern hat die NASA die neuen Raumanzüge für die Mondmissionen vorgestellt und ein Datum genannt: 2024..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Dann hoffen wir mal das noch was zu retten ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zeno-2
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Der Vikram Lander ist jetzt auf einem Orbit von 35 x 100 km und wird am 6.9. (MESZ) / 7.9. (Indische Zeit) landen. Chandrayaan 2 ist auf einem schwach elliptischen Orbit. Laut indischer Raumfahrtbehörde sind beide Objekte in gutem Zustand.
    Der Kontakt zur Sonde ist bei der Landung abgebrochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Der Mondvertrag ist auch nur eine Erweiterung des Weltraumvertrags und da steht schon drin das alle Himmelskörper Allgemeingut sind und nicht von Nationen beansprucht werden können/dürfen.
    Ein bisschen mehr ist er schon. Er ist ein völkerrechtlich verbindliches Dokument das aus 21 Artikeln besteht. Da steht schon ein wenig mehr drin. (Wir sollten es aber damit belassen um nicht andere Forumsmitglieder mit einem Ping-Pong-Schlagabtausch zu nerven.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Der Mondvertrag verbietet auch explizit die Nutzung des Mondes durch Privatpersonen und Privatkonzernen.
    Nein, der Mondvertrag macht den Mond nicht zum "Naturschutzgebiet", er verbietet nicht die Nutzung, nur den Besitz

    Gebietsansprüche an Teilen der Antarktis liegen vor. Auf "Eis" liegen sie nur weil es keine anerkannte rechtliche Einigung gibt und sich jeder noch scheut vollendete Tatsachen zu schaffen, so wie Putin in Punkto Krim. Die Tatsache allein das Ansprüche erhoben werden ist ein Unterlaufen. Mehr habe ich nicht gesagt..
    Die Gebietsansprüche bestanden schon vor Abschluß des Vertrages und wurden mit Abschluß des Vertrages hat man sich darauf geeinigt diese ruhen zu lassen und keine neuen Ansprüche zu erheben. Von daher können diese Gebietsansprüche kein Unterlaufen des Vertags sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen

    Ich weiss jetzt nicht, was in diesem Mondvertrag genau steht, aber eines dürfte klar sein: Sollte irgendwann in Zukunft die kommerzielle Nutzung des Mondes lukrativ, oder die militärische in den Augen gewisser Mondpolitiker oder -militärs interessant werden, wird sich ganz bestimmt keiner um irgendwelche Mondverträge kümmern...

    Wahrscheinlich wird es auch so weit kommen, aber eher noch nicht in "naher" Zukunft.
    Wie gesagt, den Mondvertrag hat eh kaum jemand unterschrieben, von den Raumfahrenden Nationen nur Frankreich und Indien.
    Und die kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich erlaubt, d.h. jeder der dazu Fähig ist kann nach Lust und Laune Resourcen auf dem Mond abbauen.
    Der Mondvertrag ist auch nur eine Erweiterung des Weltraumvertrags und da steht schon drin das alle Himmelskörper Allgemeingut sind und nicht von Nationen beansprucht werden können/dürfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Da stimme ich Dir unwidersprochen zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    verbietet der Mondvertrag nur nationale Gebiebstansprüche und militärische Nutzung, mal davon abgesehen das kaum jemand den Vertrag unterzeichnet hat
    Ich weiss jetzt nicht, was in diesem Mondvertrag genau steht, aber eines dürfte klar sein: Sollte irgendwann in Zukunft die kommerzielle Nutzung des Mondes lukrativ, oder die militärische in den Augen gewisser Mondpolitiker oder -militärs interessant werden, wird sich ganz bestimmt keiner um irgendwelche Mondverträge kümmern...

    Wahrscheinlich wird es auch so weit kommen, aber eher noch nicht in "naher" Zukunft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Der Mondvertrag verbietet auch explizit die Nutzung des Mondes durch Privatpersonen und Privatkonzernen. Gebietsansprüche an Teilen der Antarktis liegen vor. Auf "Eis" liegen sie nur weil es keine anerkannte rechtliche Einigung gibt und sich jeder noch scheut vollendete Tatsachen zu schaffen, so wie Putin in Punkto Krim. Die Tatsache allein das Ansprüche erhoben werden ist ein Unterlaufen. Mehr habe ich nicht gesagt..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Holger58 Beitrag anzeigen
    Bei all dem Run habe ich Sorge das auch der Mondvertrag, so wie der Antarktisvertrag in naher Zukunft unterlaufen wird. Die wissenschaftliche Erforschung von Mond und Mars sind nur noch Aushängeschild und Abfallprodukt, denn wirklich geht es nur um Kommerz oder das Abstecken von Claims..
    Wie wird denn der Antarktisvertrag derzeit unterlaufen? Resourcenabbau ist weiterhin verboten und die Gebietsansprüche liegen auf Eis.
    Und wärend der Antarktisvertrag quasi nur Forschung erlaubt, verbietet der Mondvertrag nur nationale Gebiebstansprüche und militärische Nutzung, mal davon abgesehen das kaum jemand den Vertrag unterzeichnet hat

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X