If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ein Flash-Game namens Pandemic 2. Madagaskar ist da berüchtigt.. sofern dein Virus nicht in der Region startet hast du so gut wie gar keine Chance zu gewinnen
Ein Flash-Game namens Pandemic 2. Madagaskar ist da berüchtigt.. sofern dein Virus nicht in der Region startet hast du so gut wie gar keine Chance zu gewinnen
Danke, ich habs gleich mal selbst gespielt. Und Madagaskar ist wirklich schwer zu infizieren
Ein Flash-Game namens Pandemic 2. Madagaskar ist da berüchtigt.. sofern dein Virus nicht in der Region startet hast du so gut wie gar keine Chance zu gewinnen
@transportermalfunction:
Schon hart, die tun grad so als wären die Politiker wichtiger als der ganze rest der Bevölkerung. So was nennt man schon fast menschenfeindlich.
Also ich lass mich net impfen.
Kanzlerin und Minister sollen nach SPIEGEL-Informationen mit speziellem Impfstoff vor Schweinegrippe geschützt werden. Beamte von Ministerien und nachgeordneten Behörden ebenso. Das Vakzin enthält keine umstrittenen Zusatzstoffe - im Gegensatz zum Impfstoff für den Rest der Bevölkerung. http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...655764,00.html
Im Durchschnitt sterben jeden Winter in Deutschland geschätzte 8.000 bis 11.000 Menschen an der „normalen“ saisonalen Grippe, überwiegend ältere kranke Menschen. Für chronisch Kranke und Personen über 60 ist die Impfung gegen die saisonale Influenza daher seit langem empfohlen, ebenso für medizinisches Personal und Menschen mit viel Kontakt zu anderen. Was aber ist mit der „Schweinegrippe“, die Influenza A (H1N1)? Impfen oder nicht?
Das ist mit der Schweinegrippe durchaus noch möglich. Bisher entspricht der Verlauf durchaus dem der spanischen Grippe. Auch diese hat im ersten Jahr nur sehr wenige Menschen getötet, um dann in den zweiten Saison schön ausgebreitet zu sein und dann voll zu zuschlagen.
Wirklich Entwarnung kann man bei der Schweinegrippe erst dann geben, wenn sich über 2-3 Saisons bestätigt, dass sie sich wie ein normaler Influenza-Virus mit "nur" 10000 Toten verhält.
Dieses Jahr dürfte aber noch alles in Butter sein.
Von der Art her sind sich die Verläufe tatsächlich ähnlich, allerdings darf man nicht vergessen, daß es zur Zeiten der spanischen Grippe völlig unzureichende medizinische Versorgung gegeben hat, Menschen die sich lange nicht gesund ernährt haben sprich:der Allgemeinzustand der Bevölkerung war wesentlich schlechter als heute. So wurde es dem Virus natürlich bildlich gesprochen recht einfach gemacht.
Natürlich heisst es abwarten, für diese momentane Panikmache habe ich wenig Verständnis; ich vermute allerdings, daß dieses Thema nächstes Jahr in ähnlicher Versenkung verschwindet, wie die Vogelgrippe.
Einen Kommentar schreiben: