Saturn und seine Monde - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Saturn und seine Monde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blueflash
    antwortet
    Meine Güte, das gibt den Exobiologen Auftrieb, wetten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Naja, da Enceladus nur eine geringe Oberflächengravitation hat, dürfte es nicht allzu schwierig sein, einen gelandeten Roboter wieder zu starten. Nicht undenkbar, das liesse sich vielleicht mit einem Titan-Lander kombinieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MRM
    antwortet
    Auf der NASA Seite wird von near surface pockets gesprochen - also relativ warmes Wasser nahe der Oberfläche - ob man mit dem Temperaturunterschied eine Energiequelle für einen Roboter schaffen könnte der dort ein wenig länger aktiv ist ?

    Denn ich denk mal wenn man dort ersthaft nach Bakterien suchen möchte, sollte der Lander natürlich nicht schon nach ein paar Stunden den Geist aufgeben

    Ideal wäre natürlich ein Roboter der auch Proben der dortigen Bakterien ( so vorhanden, natürlich ) zur Erde bringen könnte - aber ich fürchte fast das liegt noch in ferner Zukunft ...
    Zuletzt geändert von MRM; 10.03.2006, 01:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Wetten, dass jetzt Planungen für eine Mission zu Enceladus beginnen?

    Das ist doch echt mal eine richtige Gelegenheit, die These zu testen, ob Leben immer entstehen kann, wenn nur die Bedingungen geeignet sind. Ist doch egal, ob das nur Einzeller sind, oder etwas vollkommen anderes. Das ist vielleicht der beste Kandidat

    Es gibt doch auch deutsche Seiten zum Thema:
    Guckst du hier!

    findet auch noch etwas mehr
    Zuletzt geändert von Spocky; 10.03.2006, 01:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    hat ein Thema erstellt Saturn und seine Monde.

    Saturn und seine Monde

    Nein, nein, es ist noch der 1. April - auf Enceladus, einem kleinen Saturnmond, gibt es tatsächlich flüssiges Wasser. Es ist nicht, wie etwa bei den Jupitermonden Europa und Kallisto tief unter einem Eispanzer versteckt, sondern direkt an der Oberfläche - in der Nähe von riesigen Geysiren in der Südpolregion des Mondes. Die Region war schon einmal durch ihre eigentümliche geologische Aktivität aufgefallen - nun zeigen Modelle, dass sich diese Aktivität nur erklären lässt, wenn es tatsächlich flüssiges Wasser ganz in der Nähe der Oberfläche gibt.

    Tatsächlich handelt es sich um das erste, ausserhalb der Erde entdeckte flüssige Wasser, da die Ozeane auf Europa, (Ganymed?) und Kallisto allesamt indirekt nachgewiesen wurden.

    Links:
    Artikel zum Thema auf meiner Textseite, mit Links zu Originalartikeln: http://www.final-frontier.ch/index.p..._auf_Enceladus

    http://www.spaceref.com/news/viewpr.html?pid=19207 (Spaceref.com)
    (Eine deutsche Seite zum Thema habe ich bisher nicht gefunden - liefere ich noch nach)
Lädt...
X