Zitat von elfcrystal
Beitrag anzeigen
Einmal die Anziehungskraft/Schwerkraft durch das Gravitationsfeld des schwarzen Loches. Diese Schwerkraft unterscheidet sich nicht von dem Gravitationsfeld gewöhnlicher Materie, solange sich das Objekt ausserhalb des Ereignishorizont befindet.
Dann wirkt natürlich die Beschleunigung durch die Kreisbahn um den Ereignishorizont, die aber im Normalfall kleiner ist als die Gravitationsbeschleunigung und somit das Raumschiff langsam in Richtung Ereignishorizont "absinkt".
Ausserdem wirkt auf ein Objekt mit einer gewissen Ausdehnung eine Scherkraft, also eine Kraftdifferenz zwischen der Seite die zum Ereignishorizont hinzeigt und der Seite die vom Ereignishorizont wegzeigt.
Je näher das Objekt dem Zentrum des Loches kommt, desto stärker wird diese Scherkraft, die es irgendwann zerreisst.
Dazu kommen noch zwei weitere Einwirkungen:
Durch die Zeitdilatation innerhalb des Gravitationsfeldes kommt es auch zu einer Blauverschiebung der ankommenden Strahlung aus Sicht des Objektes innerhalb der Akkretionsscheibe, sodass es von starker hochenergetischer Gamma-Strahlung getroffen und aufgeheizt wird.
Daneben wirkt noch eine starke Wärmeenergie durch die Reibung mit anderen Partikeln und Gasen innerhalb der Akkretionsscheibe.
Selbst für hochentwickelte Raumschiffe wäre die Kombination dieser Einwirkungen tödlich.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
McWire schrieb nach 12 Minuten und 34 Sekunden:
Was ich noch vergessen habe:
Durch die Reibung und auch die Tatsache das Elektronen wesentlich leichter als Protonen oder Ionen sind und somit eniger stark der Gravitation unterliegen, gibt es in der Akkretionsscheibe extrem starke elektrische und in der Folge auch magnetische Felder.
Also wirklich ein sehr ungemütlicher Ort

Einen Kommentar schreiben: