
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Beweis für schwarzes Loch in unserer Galaxie
Einklappen
X
-
Schon der Wahnsinn, wie schlecht doch das eigene Vorstellungsvermögen angesichts solch gewaltiger Dinge, wie dem Universum doch ist
-
Hm... sagen wir, der Raum hat einen Radius von 2 LJ. Wir haben 10000 SLs, wobei jedes von ihnen rund 7 Mrd. km Radius hat. Der Raum wird also folgendermassen gefüllt:
10000 * (4/3Pi) * (7 Mrd km)^2
------------------------------- = V
(4/3Pi) * (2 Lichtjahre)^2
Mit 1 Lichtjahr = 9.4 Millionen "Milliarden km" folgt...
V = ca. 0.0000000055 oder ca. 1:181 Millionen...
Einen Kommentar schreiben:
-
OK, stimmt, die Distanzen sind schon noch da. Allerdings wird der Raum schon etwas knapp, wenn man da wirklich eine fünfstellige Menge an BHs unterbringen will
Einen Kommentar schreiben:
-
Vergessen wir nicht, dass die Distanzen, um die es hier geht, immer noch gewaltig sind. Diese Schwarzen Löcher sind, gemessen auch nur an einem einzigen Lichtjahr, immer noch sehr klein. Da kann es gut sein, dass ein SL von 2 Mio Sonnenmassen (Schwarzschildradius ca. 0.14 Lichtjahre) von einigen tausend kleineren von jeweils einigen 10000 Sonnenmassen (Schwarzschildradien ca. 7 Milliarden km ~ mehr als doppelt so weit wie Uranus von der Sonne) umkreist wird.
Letztlich sind SL nichts anderes als sehr massive, kompakte Objekte - aber sie bewegen sich nach den keplerschen Gesetzen genauso wie alle anderen auch (ausser, wenn sie sich ganz nahe kommen).
Einen Kommentar schreiben:
-
In dem Fall könnte ich mir eigentlich nur vorstellen, dass es die Relativbewegungen sind, wobei ich mir bei der Anzahl keine stabilen Bahnen vorstellen kann. Zudem müssten die sich ja auch gegenseitig durch ihre Gezeitenkräfte abbremsen, falls auf ein Schwarzes Loch sowas überhaupt wirken kann. Hab leider nur mit einem Ohr hingehört, weil ich nebenbei mein Rubik's Magic 16 versucht habe zu lösen
Irgendwas wurde auch von Gravitationswellen gesagt, die da wohl auftreten müssten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein System von tausenden SL auf so engem Raum?
Welche Kraft bewirkt denn da die Stabilität? Eine Art Abstoßung?
Eventuell Dunkle Energie/Materie (wäre irgendwie witzig...).
Einen Kommentar schreiben:
-
Gestern lief in Alpha-Centauri eine Folge, in der es ebenfalls um das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße ging, oder genauer gesagt um die Schwarzen Löcher. Elso gezeigt wurden alleine vier. Es wurde aber gezeigt, dass es vielleicht sogar 10.000e sein könnten, die sich im Zentrum der Milchstraße auf einem Raum von einigen Lichtjahren Durchmesser tummeln.
Wirklich interessanter Sachverhalt. Wenn das bei uns so ist, dann ist das in anderen Galaxien sicher ähnlich und vielleicht sind dort die supermassiven SLs vielleicht auch nur eine Ansammlung mehrerer kleinerer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja, das ist eben die Frage...was passiert da wirklich bei einem schwarzen Loch?
Da kommt man an die Grenzen der uns bekannten Physik, den bei einem schwarzen Loch treten so hohe Dichten auf, das man mit den normalen physikalischen Gesetzen nichtmehr arbeiten kann.
Also wenn man fragt, warum fällt das Schwarze Loch nicht in sich zusammen kann man im Guten Gewissen für die ganze Welt antworten: "Wir wissen es nicht!"
Einen Kommentar schreiben:
-
Na gut ,dass wäre geklärt!
Aber wieso fällt das schwarze Loch nicht selbst in sich zusammen wenn es eine sogroße Singularität erzeugt???
Einen Kommentar schreiben:
-
Na gut du sagst ,dass Syncrotonstrahlung bei bestimmten Bedingungen (eben während einer Kurvenbahn) entsteht und viellicht haben beide Strahlungen eine andere Eigenschaft die der Syncrotonstrahlung hilft der Gravitation zu entkommen.
Die Sterne und schwarzen Löcher haben beide aufgrund ihrer Masse die Massenanzihungskraft ,logisch oder . Allerding ist die Masse des schwarzen Loches unendlich hoch und kann so den Raum unenlich stark auf kleinem Feld beugen. und da die Anzihungskraft des Loches unendlich hoch ist ,kommen die Sterne nicht ran.
Ein Schwarzes Loch krümt den Raum sehr stark, ohne Frage...aber wenn man nun ein Schwarzes Lich in das Zenreum unser Galaxie setzt oder 10 Sterne macht keinen Unterschied, beide krümen den Raum von weiten aus gesehen genau gleich...da kann man einfach keinen Untrerschied erkennen (die Unterschiede erkennt man anders...zum Beispiel eben mit der Detektierung von starker Röntgenstrahlung aus dem Zentrum unser Galaxie, denn die ist eben ein stakes Indiz für ein Schwarzes Loch und dürfte man nicht feststellen, wenn im Zentrum nur Sterne wären).
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein schwarzes Loch hat mitnichten eine unendliche Masse. Woher soll es die denn her haben, es entspringt doch auch nur einer Sonne. Das wirderspricht jedem Erhaltungssatz in diesem Universum.
Das einzige was beim Schwarzen Loch unendlich ist, ist die Singularität - die ist auf einen unendlich kleinen Punkt zusammengeschrumpft worden.
Und da die Masse nicht unendlich ist, ist es die Gravitation des Lochs ebenfalls nicht. Es gibt bewiesenermaßen eine Strahlung, die Hawking-Strahlung(nach ihrem Entdecker benannt und der dürfte das besser als du, und wir alle wissen) die aus einem schwarzen Loch entweicht und auch maßgeblich für die Entdeckung selbigens von den Astronomen benutzt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na gut du sagst ,dass Syncrotonstrahlung bei bestimmten Bedingungen (eben während einer Kurvenbahn) entsteht und viellicht haben beide Strahlungen eine andere Eigenschaft die der Syncrotonstrahlung hilft der Gravitation zu entkommen.
Und nun zu meinem umständlichen Satz:
-zum einen gibt es die Newtische-Gravitation oder eher bekannt als die Massenanziehungskraft.
-zum anderen gibt es die Magnetische-Anziehungskraft die z.B. im Atomkern vorhanden ist.
Die Sterne und schwarzen Löcher haben beide aufgrund ihrer Masse die Massenanzihungskraft ,logisch oder. Allerding ist die Masse des schwarzen Loches unendlich hoch und kann so den Raum unenlich stark auf kleinem Feld beugen. und da die Anzihungskraft des Loches unendlich hoch ist ,kommen die Sterne nicht ran.
(Der begriff "unendlich" ist ein schwerer Begriff ,aber für Mathematik und Physik unersetzlich)
Also ist die Art der schwerkraft gleich , die Stärke aber ungeleich!
So können wir uns darauf einigen ... ja!
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalnachricht erstellt von Dr. Schweizer
@notsch
Erstmal habe ich schon längst gesagt warum man das schwarze Loch nicht sieht ,nähmlich weil eine große Staubwolke sich in einiger entfernung zum Zentrum befindet!
Originalnachricht erstellt von Dr. Schweizer
Zwar ist die Gravitation die selbe abre nicht genauso stark ,d.h. viele Sterne machen die Gravitation von einem schwarzen Loch nicht wett .
Viele Stene erzeugen die Gravitation von einem Schwarzen Loch und man kann keinen Unterschied zwischen Beiden erkennen!!
Viele Sterne machen dieGravitation eines Schwarzen Loches wett!!
Originalnachricht erstellt von Dr. Schweizer
Viertens ist es egal ob Strahlung im oder neben dem schwarzen Loch entsteht ,sie wird so oder so aufegsaugt!
Originalnachricht erstellt von Dr. Schweizer
Was die Syncrotonstrahlung angeht weiß ich nischts ,wäre schön wenn du es mehr erklärst!
Einen Kommentar schreiben:
-
@notsch
Erstmal habe ich schon längst gesagt warum man das schwarze Loch nicht sieht ,nähmlich weil eine große Staubwolke sich in einiger entfernung zum Zentrum befindet!
Zweitens reicht die Gravitation der Sterne NICHT aus um der Fliehkraft der Galaxie zu entkommen! Zwar ist die Gravitation die selbe abre nicht genauso stark ,d.h. viele Sterne machen die Gravitation von einem schwarzen Loch nicht wett .
Drittens meine ich wenn ich sage ,dass sich die Galaxie um einen Punkt dreht oder wenn ich sage ,dass sich die Galaxie dreht kommst ungefähr auf's selbe raus ,da sich der Punkt in der Mitte vom Zentrum befindet!
Viertens ist es egal ob Strahlung im oder neben dem schwarzen Loch entsteht ,sie wird so oder so aufegsaugt! Was die Syncrotonstrahlung angeht weiß ich nischts ,wäre schön wenn du es mehr erklärst!
Einen Kommentar schreiben:
-
Originalnachricht erstellt von Dr. Schweizer
@notsch
Zum ersten: Die Galaxie muss von dem Schwarzen Loch in der Mitte zusammen gehalten werden weil sonst die Galaxie nicht um einen Punkt drehen würde ,da kein Stern regelmäßig angeordnet ist.
ausserdem dreht sich die Galaxie nicht um einen Punkt sondern einen Kern und in diesem Kern sind (könnteman sich vorstellen) viele Sterne dicht geordnet, das ist genau dasselbe, als ob Du in die Mitte ein schwarzes Loch setzt, da gibt es formal erstmal keinen Unterschied (wenn Du unsere Sonne durch ein Schwarzes Loch ersetzen würden, würde man das auf der Erde nur dadurch bemerken, da es dunkel wird, die Erde wird aber nicht wie man so weitläufig denkt von dem Schwarzen Loch angesaugt, dazu ist die Erde viel zu weit weg, und aus einer soweiten Entfernung wirkt ein Schwarzes Loch nur als Massezentrum, nicht als mehr), Massezentrum ist Massezentrum, egal ob Sterne oder Schwarzes Loch:
Deshalb kann es sehr wohl funktionieren, das es im Innern der Milchstrassse kein Schwarzes Loch gibt.
Das Argument ´Es gibt ein Schwarzes Loch, weil die Milchstrasse stabil ist´ ist auf gut Deutsch Quatsch!
Originalnachricht erstellt von Dr. Schweizer
Außerdem auch wenn sich die Glaxie langsam dreht und umso höher die Masse der Sterne ist ,um so größer ist auch die Fliehkraft daher kann die Masse der Sterne die Galaxie garnciht alleine zusammen halten![/B]
Originalnachricht erstellt von Dr. Schweizer
Zum zweiten: Wie kann die Röntgenstrahlung dann der Gravitation entgehen?
Erklärunsbedarf!!![/B]
so, erschlage!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: