Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Das kam schon vor Wochen etwa auf WDR2 im Radio oder stand in der Printversion vom Kölner Stadtanzeiger.
    Die Führungsriege des japanischen Stromkonzerns hat aktiv versucht, die Informationen, die an Öffentlichkeit und Entscheidungsträger in der Politik gelangen, in vertuschender Weise zu manipulieren.
    Jetzt kann ich dir natürlich zu dem Radiobeitrag von WDR2 schlecht einen Link bieten, aber es ist an dir, ob du einem der eher seriöseren Rundfunkanstalten bzw mir glauben willst oder nicht.
    Mir geht es um das, was MattyST schreibt:
    "Du/Ihr könnt doch nicht darauf setzen, was offiziell bekannt gegeben wird! Ausserdem zahlt die Atomlobby Milliarden damit diese Katastrophe vergessen wird, nix der Gelder bekommen die Opfer!"
    Die Katastrophe wird - zumindest in meinem Umfeld - nicht vergessen und vor allem dass die Opfer die Gelder nicht bekommen - sei es direkt oder indirekt - halte ich für ein Gerücht, für das ich eine Quelle haben wollte.
    Dass Tepco die Sache an und für sich verharmlost usw. ist allgemein bekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Quelle?

    Das kam schon vor Wochen etwa auf WDR2 im Radio oder stand in der Printversion vom Kölner Stadtanzeiger.
    Die Führungsriege des japanischen Stromkonzerns hat aktiv versucht, die Informationen, die an Öffentlichkeit und Entscheidungsträger in der Politik gelangen, in vertuschender Weise zu manipulieren.
    Jetzt kann ich dir natürlich zu dem Radiobeitrag von WDR2 schlecht einen Link bieten, aber es ist an dir, ob du einem der eher seriöseren Rundfunkanstalten bzw mir glauben willst oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MattySt
    antwortet
    Genau und wenn ein KSTA (was auch immer das is) vom 1000fachen berichtet, kannst davon ausgehen das die Realität dem 10000fachen entspricht!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von MattySt Beitrag anzeigen
    Du/Ihr könnt doch nicht darauf setzen, was offiziell bekannt gegeben wird! Ausserdem zahlt die Atomlobby Milliarden damit diese Katastrophe vergessen wird, nix der Gelder bekommen die Opfer!
    Quelle?

    Deswegen hab ich auch jede Spende, so gemeinnützig sie auch sein mag, eingestellt!
    Du weißt schon, dass viele Spenden nicht gerade über die Konzerne eingezogen wurden? Ich kenne persönlich jemanden, der Geld gesammelt hat (und in Japan auch aufgrund des Erdbebens zwei Freunde verloren hat) und das Geld persönlich rübergebracht hat.

    Im Gegenteil ich rufe hiermit alle deutschsprachigen auf, und die, die es übersetzen können, spendet nicht!
    Sehr sozial. Und ich dachte, ich wäre menschenfeindlich.

    Allein einen Werbespot zu drehen, der hungernde afrikanische (oder sonst welche) Kids zeigt, kostet 50.000 Euro, also 250.000 US $
    Ich habe es zwar in letzter Zeit nicht so aktiv verfolgt, aber ich weiß nicht, ob deine Umrechnung von Euro in US $ so korrekt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Im Ksta war die Tage über ein Artikel, der über aktuelle Forschungsergebnisse hinsichtlich der radioaktiven Belastung der angrenzenden Meeresflora und -Fauna berichtet.
    Kernaussage war, dass die Radioaktive Belastung in der Nahrungskette höher war, als sie hätte bei einem gleichmäßigen Abbau sein dürfen; tatsächlich waren die hohen Werte, teilweise 1000faches dessen, was der Norm entspricht, nur durch den andauernden, beständigen Ausfluss von Kühlwasser aus dem nahen Reaktor zu erklären.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MattySt
    antwortet
    Du/Ihr könnt doch nicht darauf setzen, was offiziell bekannt gegeben wird! Ausserdem zahlt die Atomlobby Milliarden damit diese Katastrophe vergessen wird, nix der Gelder bekommen die Opfer!
    Deswegen hab ich auch jede Spende, so gemeinnützig sie auch sein mag, eingestellt! Im Gegenteil ich rufe hiermit alle deutschsprachigen auf, und die, die es übersetzen können, spendet nicht! Allein einen Werbespot zu drehen, der hungernde afrikanische (oder sonst welche) Kids zeigt, kostet 50.000 Euro, also 250.000 US $
    Mit diesem Geld wäre den Kids weit aus mehr geholfen, für jeden "gespenden" Euro gehen 99% an Leute, die ohnehin schon viel zu viel davon haben, die sich aber aufgrund ihrer Unzulänglichkeit, dann technologische Hoden und Prostatas einsetzen lassen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Laaaaang nichts mehr von Fukushima gehört...

    Arbeiter, die oberhalb der Kondensationskammer in Reaktor 1 arbeiteten wurden einer Strahlendosis von 1 Sv/h ausgesetzt, als sie kontaminiertes Wasser im Torusraum untersuchten. Direkt oberhalb des Wasser betrug die Strahlendosis sogar 10,3 Sv/h und im Wasser 100 - 1000 Sv/h.

    #Fukushima I Nuke Plant Reactor 1 Torus Room: Over 10 Sieverts/Hr on Water Surface | EXSKF

    TEPCO, soon to be "effectively" nationalized, sent own workers to the Reactor 1 building at Fukushima I Nuclear Power Plant on June 26 to measure the water level, radiation levels and temperatures inside the Torus Room. The workers used the CCD camera fitted with thermometer and dosimeter, and fed the cable through the gap in the floor from the 1st floor of the reactor building. Right near the surface of the water, it was 10,300 millisieverts/hour, or 10.3 sieverts/hour. TEPCO reports that the dosimeter failed in the water, at it exhibited the values of "10^8 - 10^9" (100,000,000 to 1,000,000,000) millisieverts/hour. If you recall, this was the reactor building where the steam measuring 4 sieverts/hour was gushing through the gap between the pipe and the floor on the first floor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
    Außerdem, was heißt jetzt Leck im Reaktordruckbehälter? Hieß es nicht die ganze Zeit, die wären dicht?
    Na wie soll denn sonst das Corium in den Steuerstabraum gelangen außer, dass es sich am Boden durch den RDB frisst. Außerdem gibts ja noch Unmengen von radioaktiv belasteten Wasser in den Kellerräumen der Reaktorgebäude.

    Video of the 2nd Probe of Reactor 2 Containment Vessel at #Fukushima I Nuke Plant, 3/26/2012 | EXSKF

    Korrektur: Die 60 cm Wasser befinden sich im Containment und nicht im RDB. Das Wasser scheint durch Risse im Containment abglaufen zu sein.
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 28.03.2012, 16:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chloe
    antwortet
    Es steht ja drin in dem Artikel, sie seien von 10 Meter Wasserstand ausgegangen.

    Außerdem, was heißt jetzt Leck im Reaktordruckbehälter? Hieß es nicht die ganze Zeit, die wären dicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Lustig oder viel lieber traurig ist, dass diese Meldung - nach dem so hoch gepriesenen angeblichen "Cold Shutdown" - von den Medien beharrlich verschwiegen wird. Obwohl die Sache wohl ernster zu sein scheint als bisher angenommen. Wie hoch ist so ein RDB: 10 - 12 Meter? 60 cm sind ja wirklich nur ne Pfütze. Schätze mal dass der RDB kein Corium mehr enthält und es sich im Steuerstabraum unterhalb des RDB befindet.

    Außerdem ist wieder belastetes Wasser in den Pazifik gelangt. Interessant sind auch die Strahlenwerte im RDB zw. 39 - 72,9 Sv/h.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Bei diesem Fischtrawler sieht man aber auch wie wohl die Legenden der Geisterschiffe früher entstanden sind.
    Die Mannschaften wurden vielleicht in einem Sturm hinweggefegt oder das Schiff ging doch nicht unter wie von der Mannschaft gedacht. Also schipperte das Schiff vielleicht noch Jahre durch die Weltmeere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Der Vollständigkeit und Aktualität halber:

    Fukushima-Katastrophe: Nur noch 60 Zentimeter Wasser in Reaktor 2 - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Tsunami-Müll, darunter ein Fischtrawler, bewegt sich in großen Mengen auf die Küsten Kanadas und der USA zu:

    Fischtrawler treibt seit dem Tsunami als Geisterschiff über Pazifik | tagesschau.de
    Das ist in der Tat ein viel größeres Problem als Fukushima.

    Ich schätze der durch den Tsunami in den Pazifik gespülte Mülle, samt Unmengen an Ölen und Chemikalien, dürfte die Umwelt dort in naher Zukunft nachhaltiger stören als das bisschen radioaktives Wasser aus dem zerstören Atomkraftwerk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Tsunami-Müll, darunter ein Fischtrawler, bewegt sich in großen Mengen auf die Küsten Kanadas und der USA zu:

    Fischtrawler treibt seit dem Tsunami als Geisterschiff über Pazifik | tagesschau.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Ich bin gerade dabei. Ja die Verflechtungen dort sind schlimmer, aber bei uns sind sie auch nicht grad ohne.
    Bei uns hat sich eben nur die Bevölkerung aufgelehnt, sonst würden wir die Schrottreaktoren auch noch weiter fahren bis sie explodieren. Sollten wir mal öfter machen, uns auflehnen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X