Zitat von Atahualpa
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Katastrophe am Pazifik [Erdbeben vom 11.03.2011 in Japan]
Einklappen
X
-
Du unterstellst mir Dinge, die ich nie gesagt oder impliziert habe (bzw., du scheinst mich falsch zu verstehen - nur, weil wir betreffend Atomenergie nicht einer Meinung sind?). Wir reden hier doch ständig darüber, ich rede ständig darüber. Wo es aber tatsächlich keine Alternative gibt, ist das faktenbasierte Diskutieren. Wenn du frei von Fakten in Panik ausbrechen willst (was ich kaum glaube), such dir einen Schreiraum!Zitat von Eye-Q Beitrag anzeigenJa gerade diese Einstellung finde ich ziemlich..."einfach". Es gibt deiner Meinung nach keine Alternative. Gar nicht darüber reden, weils nichts zu reden gibt. Alles andere wäre ja "irrational". Und wenns was zu reden gibt, gibts auch nichts zu reden, weils ja dann e scho passiert ist.
Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Na Klasse. Der Druck in #2 ist weg. Damit ist das Ding wohl offen. Wieso gibts da eigentlich keinen Überblick über die Kerntemperatur? Kann man die nicht messen?Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenEDIT: Der Link im Post oben funktioniert nicht mehr. Diese Reaktor-Statusreports kommen aber von hier: [JAIF] Japan Atomic Industrial Forum, Inc.
Der neuste zeigt das gleiche Bild wie der Link, der oben nicht mehr funktioniert: http://www.jaif.or.jp/english/news_i...300168169P.pdf
Edit: Zumindest kann man da wohl wieder arbeiten.
Zitat von SPON[09.41 Uhr] Nach Angaben von Regierungssprecher Yukio Edano sinken die Radioaktivitätswerte am AKW Fukushima I. Am Haupttor der Anlage betrug die Strahlung Edano zufolge um halb sieben deutscher Zeit 596,4 Microsievert (etwa 0,6 Millisievert) pro Stunde. Sechseinhalb Stunden zuvor seien es 11.930 Microsievert (11,9 Millisievert) gewesen. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Belastung aus der Umwelt beträgt nach Angaben des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) derzeit etwa 2,1 Millisievert pro Jahr. Eine Kurzzeitbelastung von vier Sievert gilt als tödlich.können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Zum Thema In-Panik-Ausbrechen:
Offensichtlich gab es in Japan noch keine Plünderungen. Wäre das in einem anderen Land so überhaupt möglich?
"At the very least...my butt is warm." Last words ever spoken in Paragon City/ Justice
Chroniken des Schreckens //Coming soon: The Oro Wingmen
Kommentar
-
Keine Ahnung. Allerdings habe ich in all den Newsreports nie eine Zahl dazu gesehen.Zitat von blueflashWieso gibts da eigentlich keinen Überblick über die Kerntemperatur? Kann man die nicht messen?
Hier noch ein Link zu einer Tabelle, aus der man ablesen kann, bei welchen Belastungen welche Folgeschäden zu erwarten sind:
Die geringste Dosis, die messbar zu einer Erhöhung der Krebsrate führt, sind 50 mSv. Damit man das in Beziehung setzen kann: Die maximale Strahlung, die am Reaktor nach den jüngsten Ereignissen gemessen wurde (mittlerweile ist sie wieder gesunken) war 8000 mSv/h. Das heisst, nach einem Aufenthalt von nur gerade ~22 Sekunden in dieser Strahlung hätte man seine Chance auf Krebs signifikant erhöht. Gemäss der Tabelle oben müsste man nach einer Stunde in dieser Strahlung mit einem sicheren Tod innerhalb von 14 Tagen rechnen.
DAS ist definitiv eine signifikante Freisetzung von Radioaktivität (im Gegensatz zu allem, was vorher geschah, wo die Radioaktivität nur jeweils um Mikro-Sievert erhöht wurde).Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Gut möglich. Ich verfolge "eure" (pro/contra Seite; also u.a. auch deine Meinung, aber nicht nur deine) Diskussion nicht so konzentriert, weil ich dafür ständig hier schauen müsste, um den kompletten Über- und Durchblick zu bewahren. Mir kommt es halt so vor als vertrittst du die Meinung, die ich soeben geäußert hatte.Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenDu unterstellst mir Dinge,...
Nun, manche mögen "emotionalisiert" sein, das ändert aber nichts daran, dass sich diese Leute genauso an "faktenbasiertem Wissen" orientieren, die sie durch Medien vernehmen. Und bisher haben diese mE wohl eher recht behalten als die "eezy cheezy" Fraktion...Zitat von Bynaus Beitrag anzeigenWo es aber tatsächlich keine Alternative gibt, ist das faktenbasierte Diskutieren. Wenn du frei von Fakten in Panik ausbrechen willst (was ich kaum glaube), such dir einen Schreiraum!
Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen
Kommentar
-
Die Medien-Berichte waren vielfach fehlerhaft und/oder übertrieben. Da war - vor der gegenwärtigen Freisetzung - von einer "radioaktiven Wolke" die Rede, obwohl sich darin nur minimalste Radioaktivitäten fanden, die weit von allem entfernt waren, was gesundheitsschädigend ist. Manchmal sind es auch keine faktischen Fehler, sondern Artikel, die zwar faktisch korrekt, aber eben trotzdem irreführend sind.Zitat von Eye-Qdas ändert aber nichts daran, dass sich diese Leute genauso an "faktenbasiertem Wissen" orientieren, die sie durch Medien vernehmen. Und bisher haben diese mE wohl eher recht behalten als die "eezy cheezy" Fraktion...Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar
-
Nja, was soll ich darauf schreiben. "Faktisch richtig, aber irreführend"... Insofern sind die Fakten also "besser" die zwar dann doch nicht stimmten (alles paletti) und auch noch faktisch falsch waren. Darauf kann ich auch nichts mehr schreiben.
Abgesehen davon, laufen eigentlich Aktionen, in denen Nahrungsmittel etc gebracht werden? Es wird immer von Hilfsteams berichtet, die aber auch gleich wieder umkehren, weil die Lage zu riskant ist. Aber von Wasser uswusf wird eigentlich nie was berichtet, obwohl das mE viel dringender wäre als Teams aus allen 4 Himmelsrichtungen.Die Grenzenlose Freiheit Einzelner Bedeutet Stets Die Begrenzung Der Freiheit Vieler!
Willkommen in der DDR - Demokratischen Diktatur der Reichen
Kommentar
-
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, was diese Rechtfertigungsmaschinerie soll. Wenn in irgendeinem Block eines Atomkraftwerkes in Sichtnähe von Stuttgart die Verkleidung abgesprengt wird und eine Wolke aus Trümmern und Schutt in die Luft geschleudert wird, wäre binnen Wochenfrist jede Regierung, die eine Pro-Atomkraft-Argumentation fährt, abgewählt.
Und dabei ist auch egal, Bynarus, wieviel Radioaktivität da freigesetzt wird, wie es um den genauen Stand der Kernschmelze steht oder ob Plutonium oder doch nur Uran als Brennmaterial verwendet wird.
Eventuell nimmst du einfach mal als jemand, der sich sonst eigentlich nie zu Themen ohne wissenschaftlichen Bezug äußert, zur Kenntnis, dass der Mensch nicht nach dem empirischen Strickmuster deiner rationalisierten Naturwissenschaft arbeitet, sondern per se desto emotionaler wird, je näher er an der Katastrophe ist.
Wenn du dich auch nach einem deutschen GAU vergleichbar mit der jap. Situation hier hinstellst und etwas von "unemotionaler Debatte" und "pro Atomkraft" reden willst, während erneuerbare Energien (etwa "Wasserkraftstrom" aus norwegischen Importen) konsequent von der Atomlobby sabotiert werden, machst du dich nur noch lächerlich.
Kommentar
-
Das einzig gute in dieser ganzen Situation ist die Mentalität der Japaner.
Ich meine diese Disziplin und Ruhe würds weder in Europa noch in Amerika geben.
Da wäre das Chaos samt Plünderungen usw... schon längst ausgebrochen.
Aber anscheinend ist diese Mentalität uns hier derart fremd das die Japaner ja schon von den Medien deswegen kritisiert werden.
Natürlich erhoffen die sich ein Chaos von dem sie noch schleimender und geifender Berichten können als sie es eh schon tun.
Mir geht diese Bereichterstattung unserer sogenannten Qualitätsmedien derart auf die Eier.
Das hat nix mit seriöser Berichterstattung zu tun das ist einfach Gier nach Tod und Chaos.
Kommentar
-
Jaja, die total disziplinierten, ruhigen Japaner; dem gegenüber der wilde, barabrische Germane (und Angelsachse) - mit Biermischgetränken in der Linken und Elektroschockern in der Rechten.Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenDas einzig gute in dieser ganzen Situation ist die Mentalität der Japaner.
Ich meine diese Disziplin und Ruhe würds weder in Europa noch in Amerika geben.
Da wäre das Chaos samt Plünderungen usw... schon längst ausgebrochen.
Kommentar
-
Nein, lächerlich machen sich die emotionalisierten Leute, die ohne jegliche Fachkenntnisse den Teufel an die Wand malen und durch irreführende Berichterstattung erzeugte Ängste übernehmen und diese unreflektiert in artikulierte Meinung (und Aktion) kanalisieren. Es ist nie klug, Entscheidungen aufgrund von Emotionen zu treffen, so nachvollziehbar diese Emotionen auch sein mögen.Zitat von Seether Beitrag anzeigen[...]Wenn du dich auch nach einem deutschen GAU vergleichbar mit der jap. Situation hier hinstellst und etwas von "unemotionaler Debatte" und "pro Atomkraft" reden willst, während erneuerbare Energien (etwa "Wasserkraftstrom" aus norwegischen Importen) konsequent von der Atomlobby sabotiert werden, machst du dich nur noch lächerlich.
Ja, es ist abstoßend.Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigenMir geht diese Bereichterstattung unserer sogenannten Qualitätsmedien derart auf die Eier.
Das hat nix mit seriöser Berichterstattung zu tun das ist einfach Gier nach Tod und Chaos.
Kommentar
-
Und du willst mir jetzt sagen, dass das gut so ist und ich bitte gefälligst nicht die Stimme der Vernunft spielen (versuchen?) soll? Glaubst du denn, dass Katastrophen eher bewältigt werden, wenn man den Kopf verliert?Zitat von SeetherEventuell nimmst du einfach mal als jemand, der sich sonst eigentlich nie zu Themen ohne wissenschaftlichen Bezug äußert, zur Kenntnis, dass der Mensch nicht nach dem empirischen Strickmuster deiner rationalisierten Naturwissenschaft arbeitet, sondern per se desto emotionaler wird, je näher er an der Katastrophe ist.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass viele Menschen angesichts einer Katastrophe einfach nur noch emotional reagieren - genau darum diskutiere ich hier mit. Dass ich dafür etwas emotionale Hitze abbekomme, ist mir dabei ziemlich egal.
Ich sehe halt einfach, dass wir auch in Zukunft nicht auf die Atomenergie werden verzichten können, wenn es uns ernst ist mit dem Klimaschutz, der Elektrifizierung des Verkehrs, der Umstellung auf erneuerbare Energien. Ich bin auch sofort dafür zu gewinnen, alte Atommeiler abzuschalten, wenn sie dafür mit neuen ersetzt werden (statt mit Kohlekraftwerken!). Noch besser wäre es natürlich, sie mit erneuerbaren Energien zu ersetzen, aber das macht man nicht von heute auf Morgen.
Angesichts dessen, dass Deutschland in den letzten Jahren die erneuerbaren Energien ausgebaut hat wie fast kein anderer Staat weltweit, scheint mir die Aussage, dass diese von der "Atomlobby konsequent sabotiert" werden, nicht besonders schlüssig. Aber ich kann mich natürlich auch nicht zu einem Fall äussern, von dem ich nichts weiss.während erneuerbare Energien (etwa "Wasserkraftstrom" aus norwegischen Importen) konsequent von der Atomlobby sabotiert werden
Ich mache mich auch nicht lächerlich: Bloss, weil ich Atomkraftwerke für wichtig halte, heisst das nicht, dass ich mit allem, was die "Atomlobby" sagt und tut, einverstanden bin. Genauso wie meine Überzeugung, dass wir möglichst bald etwas gegen den Klimawandel tun müssen, nicht bedeutet, dass ich alle im Namen des Klimawandels getroffenen Beschlüsse und Verträge gutheisse.Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
Kommentar






Kommentar