Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Astronomische Erscheinungen: aktuell
Einklappen
X
-
Ich gucke ja 2x in der Nacht raus, wenn Sonny Pipi macht, aber es ist immer neblig oder bewölkt.
- Likes 1
-
Hatte mich noch gar nicht bemüht. Danke für die Erinnerung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und?
Hat ihn schon jemand gesehen?
Ich versuche es jeden Morgen aber es ist einfach immer nur bewölkt. Nicht EIN einziger Stern zu sehen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenDie links sind alle in '#112, die wollte ich nicht noch mal setzen.
Edit
Derzeit nähern sich Erde und Komet mit 56,1 km/s an.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die links sind alle in '#112, die wollte ich nicht noch mal setzen.
Edit
Derzeit nähern sich Erde und Komet mit 56,1 km/s an.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenIm obigen link zur Allgäuer Zeitung ist ein Live Position Tracker, der alle 1,5 h aktualisiert wird.
Die beiden Wiki Artikel sind vorgestern bzw . heute aktualisiert worden.
Vor ein paar Tagen hatte der Komet 7mag. Da er momentan durch eine sternarme Gegend fliegt dürfte er mit Feldstecher wegen der grünen Farbe klar zu identifizieren sein.
Und, leider nein. Da hilft auch ein Feldstecher nicht. Es ist zu bewölkt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Im obigen link zur Allgäuer Zeitung ist ein Live Position Tracker, der alle 1,5 h aktualisiert wird.
Die beiden Wiki Artikel sind vorgestern bzw . heute aktualisiert worden.
Vor ein paar Tagen hatte der Komet 7mag. Da er momentan durch eine sternarme Gegend fliegt dürfte er mit Feldstecher wegen der grünen Farbe klar zu identifizieren sein.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Noch ein gut erklärendes Video aus der Reihe "Urknall, Weltall und das Leben" von heute, 12.1.22:
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von avatax Beitrag anzeigenDer Komet ist zunächst ein Objekt des Morgenhimmels und wird dann
---> nahe des Polarsterns <---
die gesamte Nacht über hoch am Himmel stehen. "Wenn Komet ZTF Ende Januar/Anfang Februar seine maximale Helligkeit erreicht, befindet er sich von der Erde aus gesehen unweit des nördlichen Himmelspols und ist somit die ganze Nacht über zu sehen"
Das ist ja dann das Richtige für unsere Mitternachtsschwärmer hier.
Die folgende Karte kann man gut für die Zeit vom 24.1. bis 1.2. benutzen.
Am 24.1. ist der Komet etwa 1° von Iota Draconis (Edasich / Hyäne, 3,3m) entfernt. Der Stern hat übrigens einen 2001 entdeckten Planeten, Hypatia.
Am 28.1. ist er etwa 3° vom Beta Ursa Minor entfernt (Buchstabe "M" in der Grafik) und am 30.1. ist die größte Annäherung an den Himmels-Nordpol.
Dann schneidet er die Linie, die Alpha Ursa Minoris (Polaris) sowie Alpha und Beta Ursa Maioris bilden. und ist dann etwa so weit entfernt wie die Venus von der Erde in der Konjunktion zwischen Sonne und Erde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Edasic...raco_IAU.svg
Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 05.01.2023, 11:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ursa minor ist ja der kleine Bär und der beginnt beim Polarstern. Ursa ist Latein und der griechische Begriff Arktos. Davon leitet sich die Arktis ab. [/Besserwissermodus]
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Komet ist zunächst ein Objekt des Morgenhimmels und wird dann nahe des Polarsterns die gesamte Nacht über hoch am Himmel stehen. "Wenn Komet ZTF Ende Januar/Anfang Februar seine maximale Helligkeit erreicht, befindet er sich von der Erde aus gesehen unweit des nördlichen Himmelspols und ist somit die ganze Nacht über zu sehen"
Das ist ja dann das Richtige für unsere Mitternachtsschwärmer hier.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von One of them Beitrag anzeigen
PS: Falls du ihn verpasst, in 50'000 Jahren kommt er wieder.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann hoffen wir mal das die Umgebungshelligkeit es zulässt etwas mit bloßen Augen sehen zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von avatax Beitrag anzeigenÄh, der link geht nicht mehr.
Der Link war schon korrekt, aber aus irgendeinem Grund meint die Forensoftware, die abschliessende Klammer sei unnötig und formatiert ihn falsch...
Ein bisschen mehr Infos hat die englische Seite:
Hier noch ein paar Infos zur Sichtbarkeit:
https://www.allgaeuer-zeitung.de/wel...el_arid-516681
..und hier ein Bild:
PS: Falls du ihn verpasst, in 50'000 Jahren kommt er wieder.Zuletzt geändert von One of them; 04.01.2023, 06:16.
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: