Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Astronomische Erscheinungen: aktuell
Einklappen
X
-
War gut zu sehen, absolut sternklar. Die letzten Minuten, bevor der Mond total im Kernschatten war, und dann bei der Fahrt zum Dienst, als der Mond langsam aus dem Kernschatten trat. Als der Mond zu etwas mehr als der Hälfte aus dem Kernschatten war, sah ich bei etwa 50° Nord eine ca 20° lange helle "Zunge" in den noch total verdunkelten Teil ragen. Hat das noch jemand, ca um 6 Uhr, gesehen?
-
Wir hatten Glück - sternklar und wunderbar anzuschauen - allerdings für ein Foto zu weit weg, d.h. ich habe ein paar geschossen, aber ich vermute mal , da wird nicht so viel zu sehen sein.
Trotzdem ein tolles Naturphänomen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bei uns in Franken war schon was zu sehen, war gar nicht bewölkt, dafür aber schweinekalt mit nur 3 °C
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenIch denke, Astrofan80 wird uns bei guter Sicht wohl auch mit Bildern versorgen.
Bei uns in Bayern war nix zu sehen. Voll bewölkt. Mist!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die letzten Minuten der Totalitätsphase werde ich während der Fahrt zum Frühdienst erleben. Da werde ich ziemlich genau in Richtung dunklen Vollmond fahren, der dann in den Halbschatten tritt.
Ich denke, Astrofan80 wird uns bei guter Sicht wohl auch mit Bildern versorgen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist 10 Minuten bevor ich normalerweise aufstehe.
Aber ich habe nächste Woche Urlaub. Von daher kann ich mir das Spektakel in aller Ruhe ansehen. Mal schauen, ob ich ein paar schöne Fotos hinbekomme.
Ich habe das Glück, dass der Mond um die Zeit genau da steht, wo man aus dem Wintergarten den Himmel schön beobachten kann. Und das Wetter soll ja auch mitspielen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mondfinsternis und "Supermond" am 28.09.2015
Von 02:10:21 (alle Zeiten in MESZ) mit dem Eintritt in den Halbschatten der Erde bis 07:23:57 (Austritt aus dem Halbschatten) findet am Montag morgen eine totale Mondfinsternis an einem "Supermond" statt, dass heißt, der Mond ist nur ca 350.000km von der Erde entfernt.
Die Totalitätsphase mit dem Mond im Kernschatten der Erde dauert von 04:10:44 bis 05:23:32, am dunkelsten wird der Mond um 04:47:08 sein.
(Daten für 50°N, 10°O)
28. September 2015: Totale Mondfinsternis über Europa
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gab schon einige Spezialisten, die glaubten, das wäre eine Supernova
Manche dachten auch, dass wären UFOs.
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh, Danke für die Info! Jetzt weiß ich wenigstens was das ist vor meinem Küchenfenster! (z.B. gestern) Sieht toll aus!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigenZur Zeit kann man am westlichen Abendhimmel die Konjunktion von Venus und Jupiter genießen. Beide Planeten waren nur 0,3° voneinander entfernt, wobei Venus ca 77 miokm von der Erde entfernt ist und Jupiter über 900 miokm. Etwa gegenüber liegend ist Pluto knapp 4,8 mrdkm von der Erde entfernt.
Die Venus ist ab ca 21:30 sichtbar, Jupiter etwa ab 22:15 MESZ.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für den Tip.
Bei der Hitze muß man den Abend auf der Terrasse geniessen und wenn dann noch was geboten ist....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zur Zeit kann man am westlichen Abendhimmel die Konjunktion von Venus und Jupiter genießen. Beide Planeten waren nur 0,3° voneinander entfernt, wobei Venus ca 77 miokm von der Erde entfernt ist und Jupiter über 900 miokm. Etwa gegenüber liegend ist Pluto knapp 4,8 mrdkm von der Erde entfernt.
Die Venus ist ab ca 21:30 sichtbar, Jupiter etwa ab 22:15 MESZ.
Einen Kommentar schreiben:
-
Gut, das relativiert die Sache doch ganz ordentlich
Dann erübrigt sich wohl auch die Frage, ob man das Teil dann auch mit bloßem Auge sehen kann
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: